Der zunehmende Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen hat die Diskussion über tradierte Vorurteile und Diskriminierungsmechanismen weiter intensiviert. Der Fokus dieses Beitrags liegt auf einer kritischen Analyse der Faktoren, die diese Mechanismen verstärken. Im Kontext der rechtlichen Einbettung des Themas beleuchten wir zudem die regulatorischen Rahmenbedingungen, die den Einsatz von KI steuern und prägen, und stellen dabei aktuelle Entwicklungen in den USA und in der EU in den Mittelpunkt.