Die Ordnung der Algorithmen. Zur Automatisierung von Relevanz und Regulierung gesellschaftlicher Kommunikation
Author: | Christian Katzenbach |
Published in: | R. Mohabbat Kar, B. Thapa, P. Parycek, (Un)Berechenbar? Algorithmen und Automatisierung in Staat und Gesellschaft (pp. 315-339). Berlin: Kompetenzzentrum Öffentliche IT. |
Year: | 2018 |
Type: | Book contributions and chapters |
Dieser Beitrag adressiert die Frage nach der Rolle von Algorithmen in der Ordnung und Regulierung digitaler Kommunikation. Er konfrontiert die gegenwärtige Debatte um die Macht von Algorithmen mit bestehenden Diskurszusammenhängen wie „Code is Law“ sowie mit techniksoziologischen und institutionentheoretischen Konzepten. Damit wird der Ge- fahr begegnet, dass die sich derzeit abzeichnende Wiederentdeckung von Technik in der sozial- wissenschaftlichen Theoriebildung (erneut) in technikdeterministische Positionen „über- schießt“. Auf dieser Basis werden Algorithmen als Relevanzmaschinen und Regulierungsmaschi- nen gesellschaftlicher Kommunikation charakterisiert, sowie Besonderheiten algorithmischer Medienangebote herausgearbeitet.
Visit publication |
Download Publication |

Connected HIIG researchers
Christian Katzenbach, Dr.
Associated researcher: The evolving digital society