Autonomie der Technologie und autonome Systeme als ethische Herausforderung
Author: | Thimm, C., & Bächle, T. C. |
Published in: | M. Karmasin, F. Krotz, & M. Rath (Eds.), Maschinenethik. Normative Grenzen autonomer Systeme (pp. 73-87). Wiesbaden: Springer VS. |
Year: | 2018 |
Type: | Book contributions and chapters |
DOI: | /10.1007/978-3-658-21083-0 |
Der Band untersucht die besonderen ethischen Probleme, die die Entwicklung autonom „handelnder“ und „kommunizierender“ medialer Systeme aufwirft. Da sie Prozesse nicht nur eigenständig vollziehen, sondern zugleich steuern, stellt sich die Frage, inwieweit sie in diesem „Handeln“ und „Entscheiden“ normativ orientiert werden können. Über frühere Entwicklungen hinaus entsteht zudem eine computergesteuerte digitale Infrastruktur, die alle symbolischen Operationen integriert und an sich bindet. Ausgehend von der Mediatisierungstheorie werden die medienethischen Implikationen solcher Systeme diskutiert.
Visit publication |

Connected HIIG researchers
Thomas Christian Bächle, Dr.
Head of research programme: The evolving digital society