Skip to content
freestocks-vcPtHBqHnKk-unsplash
15 May 2020| doi: 10.5281/zenodo.3828496

»Operational« control of the crowd


Although the strong surveillance of the working, as was common in the industrial work, appears to have gone out of style, it seems as if crowdworking brings it back altogether – in its digitalized version. This raises the question on forms of »operational control« supposedly long gone yet again and in different disguise.


Renaissance der Stechuhr

Mit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Wiedereinführung der »Stechuhr« könnte sich ein altbekanntes Mittel der Überwachung von Arbeit wieder in den Alltag vieler Menschen eingliedern – dieses Mal jedoch mit einer intentionalen Hundertachtziggradwende versehen. Nicht die Arbeitgebenden, sondern die -nehmenden sollen die Möglichkeit erhalten, die Kontrolle über ihre geleistete Arbeitszeit durch deren Transparenzmachung wiederzugewinnen. Auch wenn dabei das Potential zur Umkehrung der intendierten Wirkung besteht, so besteht wohl Hoffnung, dass damit die Diskussion um ein gerechtes Arbeits-Lohn-Verhältnis gestärkt und an der ein oder anderen Stelle den Arbeitenden mehr zeitliche Freiheiten wiedergibt.

Ein kurzer historischer Ausblick: Eine der größten Einschneidungen im Verhältnis von Mensch und Arbeit war wohl die Einführung des tayloristischen Produktionssystems. Dessen ‚scientific management‘ machte es sich zur Aufgabe, durch wissenschaftliche Analysen die Abstimmung zwischen produzierender Technik und Arbeitenden zu optimieren und über die Erfassung individueller Leistung Kontrolle über letztere und ihre Produktivität zu gewinnen. Das tayloristische Überwachungssystem folgte damit einer als klassisch bezeichenbaren Logik betrieblicher Herrschaft.

Crowdworking

So offensichtlich diese frühmodernen Überwachungs- und Kontrollformen mittlerweile nur noch eine marginale Gruppe von Arbeitenden betreffen und durch andere Herrschaftsformen ersetzt wurden, so scheint die strukturelle Veränderung von Arbeit bezüglich ihrer digitalen Transformation ebenjene historische Situation wieder hervorzurufen; Sogenanntes »Crowdworking« bezeichnet diesbezüglich einen Arbeitstyp, der in vielen Hinsichten unterschiedlicher nicht sein könnte als der klassischer Industriearbeit. In Zeiten von Plattform-Unternehmen wie den »Big Five« wird der Arbeitsauftrag zum Gig und die Arbeitsform die der (Schein-)Selbstständigkeit. ‚Crowdworker‘ sind nicht mehr vertraglich in einem Betrieb angestellt, arbeiten aber dennoch für diesen. Und zwar auf ganz spezielle Form, denn Crowdworking läuft vor Allem im digitalen Raum ab:

Aufgaben, die in der entsprechenden Community zur Verfügung gestellt werden, reichen von ‚micro tasks‘ wie dem hunderttausendfachen Kategorisieren von Bildern bis hin zu Wettbewerben für die nächste Imagekampagne. Verdient wird entsprechend der Aufgabe wenige Cents pro Bild oder mehrere Hunderttausend für den Wettbewerbssieg.

Einseitige Überwachung im Crowdworking

Im Rahmen der aufkommenden Debatte um die Arbeitsform des Crowdworkings spielen oftmals die Innovativität, die gesteigerte Flexibilität und Kreativität der Unternehmen und der Crowdworker eine große Rolle. Crowdworker, so legt es ihre Selbstständigkeit nahe, gewinnen Freiheiten, da sie flexibler und autonomer ihre Arbeit strukturieren können. Diese Argumentation funktioniert jedoch nur begrenzt – und sicherlich im Endeffekt auch nur für eine eher kleine Gruppe der Crowdworker. Vielmehr führt die qua Internetzugang zur Verfügung gestellte Arbeit inklusive ihrer Entlohnung dazu, dass viele Arbeitenden, die ansonsten vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen sind sich als Crowdworker betätigen. Und wären bei diesen Personen/-gruppen nicht bereits vielfältige Diskriminierungsmechanismen gegeben, lässt die Asymmetrie, die sich in der fehlenden Partnerschaft zwischen Unternehmen und (abhängigen) Arbeitenden aufzeigt, auch betriebliche Kontrolle in einem ganz anderen Licht dastehen. Denn die digitalisierte Form der Arbeitsaufgaben erlaubt es gleichzeitig, verschiedene Parameter in ihrer Erledigung zu erfassen. Allen voran die Dauer der Arbeit bzw. die Erledigungsdauer einer Mikrotask, so bspw. die Schnelligkeit der Bildkategorisierung. Das heißt, es wird erfasst, ob mensch 20, 60 oder sogar mehr Bilder in der Minute kategorisiert. Damit wird wiederum ein individuelles Produktivitätsprofil verfügbar gemacht – jedoch nur für die anbietenden Unternehmen. Wie sich auf dem folgenden Modell sehen lässt, kann mithilfe dieser datenerfassenden Überwachung ein individualisiertes Leistungsprofil erstellt werden.

Überwachende Bewertung entspricht Kontrolle

Damit verbunden sind Bewertungssysteme, die Crowdworkern Aufstiegsmöglichkeiten in Leistungsanspruch, Kreativität, Autonomie, Entlohnung und anderen Aspekten ermöglichen sollen. Dem Großteil der Arbeitenden ist es dabei jedoch unmöglich, diese Karriereleiter zu besteigen,  da die Ansprüche zu hoch und die Entlohnung – meist unter Mindestlohnniveau –  zu niedrig ist. Damit bedeuten diese Ratings vor Allem Stagnation, da sie flexibel auf das Produktivitätsniveau der Arbeitenden reagieren können. In dieser Echtzeit-Überwachung im digitalen Raum des Crowdworkings scheint es beinahe so, als wäre das tayloristische System keineswegs ein Relikt vergangener Zeit, sondern Gegenwart und – betrachtet mensch die Entwicklung ökonomischer Strukturen und die Zunahme solcher Plattform-Arbeit – Zukunft. Die betriebliche Logik, Arbeitenden ein Soll-Produktivitätsniveau zuzuweisen und dieses über die Erfassung ihrer Daten, sei es nun analog oder digital, zu kontrollieren und somit ein Machtgefälle zu etablieren, findet sich sowohl bei den (früh-)modernen Industriearbeitenden als auch bei den Arbeitenden der Gegenwart. Mit dem Crowdworking-Modell der Arbeit zeigt sich die tayloristische Überwachung der Arbeit nur in ihrer digitalisierten Form, und birgt dabei ein deutlich höheres Potential zur Kontrolle von Arbeitenden als ihre analoge Vorgängerin.


Rahel Busch is a master’s student of social sciences at the Humboldt University of Berlin. Prior to this she completed her bachelor’s degree in sociology and philosophy at the University of Jena. Her main areas of interest are political economy, digitalization, capitalism research, social theory and transformation research.

This post represents the view of the author and does not necessarily represent the view of the institute itself. For more information about the topics of these articles and associated research projects, please contact info@hiig.de.

Rahel Busch

Explore current HIIG Activities

Research issues in focus

HIIG is currently working on exciting topics. Learn more about our interdisciplinary pioneering work in public discourse.

Sign up for HIIG's Monthly Digest

and receive our latest blog articles.

Further articles

two Quechuas, sitting on green grass and looking at their smartphones, symbolising What are the indigenous perspectives of digitalisation? Quechuas in Peru show openness, challenges, and requirements to grow their digital economies

Exploring digitalisation: Indigenous perspectives from Puno, Peru

What are the indigenous perspectives of digitalisation? Quechuas in Peru show openness, challenges, and requirements to grow their digital economies.

eine mehrfarbige Baumlandschaft von oben, die eine bunte digitale Publikationslandschaft symbolisiert

Diamond OA: For a colourful digital publishing landscape

The blog post raises awareness of new financial pitfalls in the Open Access transformation and proposes a collaborative funding structure for Diamond OA in Germany.

a pile of crumpled up newspapers symbolising the spread of disinformation online

Disinformation: Are we really overestimating ourselves?

How aware are we of the effects and the reach of disinformation online and does the public discourse provide a balanced picture?