Skip to content

HIIG in Media

Below you can find selected coverage of the HIIG's work and its researchers in high impact media and online sources from the current and past year.

TitleMedium/DateLink
Labios Violeta - En Vivo - Sara Splitz sobre inteligencia artificial con perspectiva feminista
Sarah Spitz
Violeta Radio
22.05.2023
Künstliche Intelligenz: KI muss nicht nur dem Kapital dienen
Theresa Züger
Deutschlandfunk Kultur
20.05.2023
O uso de spyware como ferramenta de hacking governamental e vigilância estatal
André Ramiro
Latin-American Studies Network on Surveillance, Technology and Society (LAVITS)
10.05.2023
Soziale Medien: Was bringen Plattformräte?
Matthias C. Kettemann
Tagesspiegel Background
04.05.2023
Politologin über Digitalisierung in Taiwan. Familienstrukturen führen zu besserer Digitalkompetenz
Jeanette Hofmann
Deutschlandfunk Kultur
22.04.2023
Wir haben Angst vor der Frage, die Chat-GPT nicht beantworten kann
Jascha Bareis
Der Standard
20.04.2023
Missing Link: Taiwan – Netzfreiheit und Desinformationen im Schatten Chinas
Jeanette Hofmann
heise online
09.04.2023
Datenpolitik: Kann die Luft in Berlin dank Künstlicher Intelligenz besser werden?
Maximilian von Grafenstein
Tagesspiegel
03.04.2023
Fragwürdige Chatbots: Die KI, die Hassbriefe formuliert und Bankräuber berät
Matthias C. Kettemann
Spiegel
01.04.2023
Fear, loathing and ideology: Why academics resist edtech
Melissa Laufer
University World News
01.04.2023
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (KI): Was es statt eines KI-Moratoriums braucht
Anna Jobin
Tagesspiegel Background
31.03.2023
Offener Brief zu KI: Opfer des Hypes
Anna Jobin
netzpolitik.org
31.03.2023
Moratorium über Umgang mit KI: Pause mit Problemen
Anna Jobin, Matthias C. Kettemann
taz
31.03.2023
Data Governance: Berlin startet Experi- ment
Maximilian von Grafenstein
Tagesspiegel Background
30.03.2023
FÜHRUNG. Wie kann mein Chef besser für mich arbeiten?
Stephan A. Jansen
Der Standard
20.03.2023
Regenwaldschutz mit digitalen Lösungen: „Digitalisierung macht Entwicklungen sichtbar, so dass sie von niemandem mehr negiert werden können.“
Stephan Bohn
RESET – Digital for Good
13.03.2023
Regenwaldschutz mit digitalen Lösungen: „Digitalisierung macht Entwicklungen sichtbar, so dass sie von niemandem mehr negiert werden können.“
Stephan Bohn
RESET Digital for Good
13.03.2023
#266 On The Record: Wie kann KI dem Gemeinwohl dienen, Theresa Züger?
Theresa Züger
Off/On – der Podcast von netzpolitik.org
11.03.2023
Zukünfte der Digitalisierung als Unterrichtsthema: Lern-Werkzeugkasten mit Denksportaufgaben hilft, Probleme kreativ zu lösen
Frederik Efferenn, Daniel Pothmann
bildungSPEZIAL
01.03.2023
Politische Online-Werbung. Regulierungspläne und „sehr viel Unsicherheit“
Matthias C. Kettemann
Deutschlandfunk Kultur
25.02.2023
Regulierung digitaler Plattformen – Aufgabe für die Weltgemeinschaft
Wolfgang Schulz
Deutschlandfunk Kultur
21.02.2023
Was tun gegen Hass im Netz?
Wolfgang Schulz
Deutschlandfunk Kultur
21.02.2023
Experte über KI-Textgeneratoren: „Systeme sind keine Menschen“
Wolfgang Schulz
taz
15.02.2023
ChatGPT: Sind Maschinen die besseren Forscher?
Benedikt Fecher, Wolfgang Schulz
Tagesspiegel
15.02.2023
Chatbots und Google: Kommen jetzt die KI-Suchmaschinen?
Wolfgang Schulz
taz
11.02.2023
Facebook und Twitter durch Plattformräte regulieren
Matthias C. Kettemann
AufRuhr
07.02.2023
Lehrlinge: Sechs Ideen, wie die Zukunft der Lehre aussehen könnte
Stephan A. Jansen
Der Standard
03.02.2023
Smarte Assistenten: Wird KI Angestellten helfen oder sie ersetzen?
Georg von Richthofen
Handelsblatt
21.01.2023
Content-Moderation: Was Mastodon von kleinen Plattformen lernen könnte
Matthias C. Kettemann
Tagesspiegel Background
16.01.2023
Gemeinwohlorientierte KI: Wie künstliche Intelligenz der Gesellschaft dienen kann
Theresa Züger
Deutschlandfunk Kultur
15.01.2023
Cybervölkerrecht: „Bislang wurden Hacker nie völkerstrafrechtlich zur Verantwortung gezogen“
Matthias C. Kettemann
Tagesspiegel Background
13.01.2023
Medienforscher zu Twitter-Chef: Musks Vorgehen "inkompetent und gefährlich"
Matthias C. Kettemann
ZDF
19.12.2022
Plattform-Experte zu Twitter: "Elon Musk kennt keine Regeln und das ist gefährlich"
Matthias C. Kettemann
Heilbronner Stimme
14.12.2022
Deutschland vor Digitalgipfel immer noch rückständig
Jeanette Hofmann
SWR2
09.12.2022
Warum wir Kommentare löschen | ZAPP | NDR
Matthias C. Kettemann
Zapp das Medienmagazin (NDR)
07.12.2022
alpha-podium: Sind intelligente Roboter soziale Wesen?
Thomas C. Bächle
ARD alpha
07.12.2022
Weltkarte zeigt KI-Projekte für das Gemeinwohl
Theresa Züger, Public Interest AI Interface
Tagesspiegel Background
07.12.2022
Künstliche Intelligenz in Deutschland | Ethik-Experten
Matthias C. Kettemann, Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
lomazoma
05.12.2022
Kann Mas­todon das bes­sere Twitter werden?
Matthias C. Kettemann
Legal Tribune Online
29.11.2022
FOS 24 Relevanz der Wissenschaft für die Gesellschaft
Benedikt Fecher
The Future is Open Science Podcast
28.11.2022
Klimaflucht ins Metaversum: Kompletter Realitätsverlust oder wirklicher als die Wirklichkeit?
Matthias C. Kettemann
SWR 2
25.11.2022
The gig economy and the need to up digital skills
Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
DAILY NATION
24.11.2022
Bewerbungsgespräch mit einem Computer
Sonja Köhne
t3n
23.11.2022
Musks Willkür Grenzen setzen: Plattformräte für Twitter
Wolfgang Schulz
Legal Tribune Online
21.11.2022
Wie lassen sich demokratische Werte im Metaverse sicherstellen?
Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
Tagesspiegel Background
18.11.2022
Wie lassen sich Datenteilen und Datenschutz vereinbaren?
Maximilian von Grafenstein
Frankfurter Allgemeine Zeitung
17.11.2022
Musk übernimmt Twitter: Weniger Regeln, mehr Hass?
Matthias C. Kettemann
ZDFheute Nachrichten
28.10.2022
KI zum Gemeinwohl: Studie empfiehlt neue Förderstruktur
Theresa Züger
Tagesspiegel Background
18.10.2022
Digitale Zukunft: Neuer Lern-Werkzeugkasten für Schule und Studium
Humboldt Institute for Internet and Society
Bildungslotse
05.10.2022
Verantwortung tragen – das können nur Menschen
Theresa Züger
zikzak
01.10.2022
Neuer Lern-Werkzeugkasten für Schule und Studium
Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
Bildungsklick
22.09.2022
Debatten in der Blase: Der Einfluss von Twitter auf Medien und Politik
Jeanette Hofmann
Deutschlandfunk
15.09.2022
Noch zu retten. Reformvorschläge für die Öffentlich-Rechtlichen
Wolfgang Schulz
Süddeutsche Zeitung
10.09.2022
Ali Aslan Gümüşay: „Hier wird gekocht, und gegessen wird im Himmel“
Ali A. Gümüsay
Qamar Magazin
14.08.2022
Articlle
Ali Aslan Gümüşay
Qamar Magazin
14.08.2022
Googles Pläne in Saudi-Arabien: Gefahr für Aktivisten?
Björn Scheuermann
Qantara.de
02.08.2022
Smart Building
Thomas Schildhauer
Immobilienmanager
26.07.2022
Lernen mit Algorithmen. "Technologische Infrastrukturen kreieren Abhängigkeiten"
Theresa Züger
Werkstatt der Bundeszentrale für politische Bildung
18.07.2022
Digitalisierung im Gesundheitssektor: "Länger besser leben"
Thomas Schildhauer
kma Magazin
11.07.2022
Sovereign data control could boost Africa’s ‘gig economy’
Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft, Vincent Hofmann, Fabian Braesemann
Rwanda Post
27.06.2022
Online-Werbung: Wie kann man Cookie-Banner besser machen?
Maximilian von Grafenstein
Tagesspiegel
24.06.2022
Google’s data plans in Saudi will risk lives
Björn Scheuermann
dtnext.in
21.06.2022
„Keine handelnde Person, sondern eine Maschine“
Theresa Züger
Wissenschaftskommunikation.de
20.06.2022
Google’s data plans in Saudi Arabia ‘will risk lives’: activists
Björn Scheuermann
The Indian Express
19.06.2022
Google's data plans in Saudi Arabia 'will risk lives': activists
Björn Scheuermann
DW.COM
18.06.2022
How can we create large scale change?
Ali A. Gümüşay
The Sustainable Business Podcast
07.06.2022
Plattformräte: Demokratiemodell für soziale Medien?
Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
Tagesspiegel Background
07.06.2022
Podcast
Ali Aslan Gümüşay
The Sustainable Business Podcast
07.06.2022
Polarizing Trends in the Gig Economy
Fabian Braesemann
Data Skeptic Podcast
16.05.2022
Debatte über Meinungsfreiheit: Brauchen soziale Medien Parlamente?
Matthias C. Kettemann, Josefa Francke, Vincent Hofmann
Tiroler Tageszeitung
09.05.2022
Warum Algorithmen Nachhilfe in Fairness brauchen
Matthias C. Kettemann
Der Standard
05.05.2022
Wie die EU eine digitale Zeitenwende einläuten will
Matthias C. Kettemann
Horizont
25.04.2022
Portrait von Matthias Kettemann
Matthias C. Kettemann
Tagesspiegel Background
25.04.2022
Russia-Today-Verbot durch EU: Rechtlich zulässig?
Wolfgang Schulz
Legal Tribune Online
23.04.2022
Abgehängt durch Smartphone und Co. - Wenn Digitalisierung verzweifeln lässt
Jeanette Hofmann
Deutschlandfunk
18.04.2022
Interview mit Dr. Thomas Christian Bächle
Thomas Christian Bächle
jdzb echo
31.03.2022
„ARTIFICIAL INTELLIGENCE AND THE HUMAN“ - INTERVIEWS WITH DR. NAGAI & DR. BÄCHLE
Thomas Christian Bächle
jdzb blog
31.03.2022
Podcast: Online Labour: Can we all just move to Tahiti?
Fabian Stephany
The Sound of Economics Podcast
23.03.2022
Wie KI dem Gemeinwohl dienen kann
Theresa Züger
Nemetschek Stiftung
15.03.2022
“Talking about Platforms” Podcast
Philip Meier
“Talking about Platforms” Podcast
02.03.2022
Expert:innen untersuchen soziales Unternehmertum im Bereich KI
Humboldt Institute for Internet and Society, Nicole Siebold, Ali A. Gümüsay, Georg von Richthofen
Tagesspiegel Background
23.02.2022
Neuland
Humboldt Institute for Internet and Society
ALBERT Magazin
21.02.2022
BE:CURIOUS Podcast from the Berlin University Alliance
Fabian Braesemann, Fabian Stephany
BE:CURIOUS Podcast from the Berlin University Alliance
15.02.2022
Digitalisierung & KI
Humboldt Institute for Internet and Society
Tagesspiegel Background
11.02.2022
Ethische Prinzipien für eine digitale Welt vorgestellt
Ethik der Digitalisierung
Forschung und Lehre
08.02.2022
Ethische Praktiken für den digitalen Raum — „Wir müssen neu denken, wie man Menschen zusammenbringt“
Ethik der Digitalisierung
SWR2
08.02.2022
Mehr Ethik in der digitalen Welt – was braucht es dafür?
Ethik der Digitalisierung, Matthias C. Kettemann
Deutschlandfunk Kultur
07.02.2022
Steinmeier für globale Ethik der Digitalisierung
Ethik der Digitalisierung
aerzteblatt.de
07.02.2022
Digitalethik: Auftrag für Steinmeiers zweite Amtszeit?
Ethik der Digitalisierung
Tagesspiegel Background
07.02.2022
Steinmeier will weltweite Debatte zu „Ethik der Digitalisierung“
Ethik der Digitalisierung
Neues Ruhrwort
07.02.2022
Mehr Fairness: Bundespräsident Steinmeier erhält Bericht zur Digitalisierung
Ethik der Digitalisierung, Matthias C. Kettemann
Deutschlandfunk
07.02.2022
Wie geht Ethik in der Digitalisierung?
Ethik der Digitalisierung, Wolfgang Schulz
Deutschlandfunk Kultur
07.02.2022
Ethik der Digitalisierung: Kommen wir wieder weg von „Move fast, break things“?
Ethik der Digitalisierung
Deutschlandfunk Kultur
07.02.2022

Contact

Frederik Efferenn

Head of Science Communication

Browse through HIIG activities

Research issues in focus

HIIG is currently working on exciting topics. Learn more about our interdisciplinary pioneering work in public discourse.

KEEP IN TOUCH

We regularly inform you about our research activities and events in our newsletters.