Below you can find selected coverage of the HIIG's work and its researchers in high impact media and online sources from the current and past year.
Title | Medium/Date | Link |
---|
Interview mit Dr. Thomas Christian BächleThomas Christian Bächle | jdzb echo31.03.2022 | |
„ARTIFICIAL INTELLIGENCE AND THE HUMAN“ - INTERVIEWS WITH DR. NAGAI & DR. BÄCHLEThomas Christian Bächle | jdzb blog31.03.2022 | |
Blog SeriesHumboldt Institute for Internet and Society | Digital Sovereignty in Africa Website15.03.2022 | |
Wie KI dem Gemeinwohl dienen kannTheresa Züger | Nemetschek Stiftung15.03.2022 | |
Expert:innen untersuchen soziales Unternehmertum im Bereich KIAlexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft, Nicole Siebold, Ali Aslan Gümüsay, Georg von Richthofen | Tagesspiegel Background23.02.2022 | |
NeulandAlexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft | ALBERT Magazin21.02.2022 | |
Digitalisierung & KIAlexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft | Tagesspiegel Background11.02.2022 | |
Ethische Prinzipien für eine digitale Welt vorgestelltEthik der Digitalisierung | Forschung und Lehre08.02.2022 | |
Ethische Praktiken für den digitalen Raum — „Wir müssen neu denken, wie man Menschen zusammenbringt“Ethik der Digitalisierung | SWR208.02.2022 | |
Radio InterviewHumboldt Institute for Internet and Society | SWR208.02.2022 | |
Newspaper ArticleHumboldt Institute for Internet and Society | Forschung & Lehre08.02.2022 | |
Mehr Ethik in der digitalen Welt – was braucht es dafür?Ethik der Digitalisierung, Matthias Kettemann | Deutschlandfunk Kultur07.02.2022 | |
Steinmeier für globale Ethik der DigitalisierungEthik der Digitalisierung | aerzteblatt.de07.02.2022 | |
Digitalethik: Auftrag für Steinmeiers zweite Amtszeit?Ethik der Digitalisierung | Tagesspiegel Background07.02.2022 | |
Steinmeier will weltweite Debatte zu „Ethik der Digitalisierung“Ethik der Digitalisierung | Neues Ruhrwort07.02.2022 | |
Mehr Fairness: Bundespräsident Steinmeier erhält Bericht zur DigitalisierungEthik der Digitalisierung, Matthias Kettemann | Deutschlandfunk07.02.2022 | |
Wie geht Ethik in der Digitalisierung?Ethik der Digitalisierung, Wolfgang Schulz | Deutschlandfunk Kultur07.02.2022 | |
Ethik der Digitalisierung: Kommen wir wieder weg von „Move fast, break things“?Ethik der Digitalisierung | Deutschlandfunk Kultur07.02.2022 | |
SpeechHumboldt Institute for Internet and Society | Website of Federal Presidency07.02.2022 | |
Radio InterviewHumboldt Institute for Internet and Society | Deutschlandfunk Kultur07.02.2022 | |
Radio InterviewHumboldt Institute for Internet and Society | Deutschlandfunk Kultur07.02.2022 | |
Radio formatHumboldt Institute for Internet and Society | Deutschlandfunk07.02.2022 | |
Newspaper articleHumboldt Institute for Internet and Society | Neues Ruhrwort07.02.2022 | |
Newspaper articleHumboldt Institute for Internet and Society | Tagesspiegel Background07.02.2022 | |
Newspaper articleHumboldt Institute for Internet and Society | aerzteblatt07.02.2022 | |
Radio InterviewHumboldt Institute for Internet and Society | Deutschlandfunk Kultur07.02.2022 | |
Please prove that you are not a robotMatthias C. Kettemann | Der Tagesspiegel, Themenspeziale24.11.2021 | |
Responsible Platform BusinessNicolas Friederici | HIIG Talks18.11.2021 | |
Wie eine 60 Jahre alte Idee jetzt die Verwaltung digitalisieren sollJörg Pohle | Handelsblatt03.11.2021 | |
Facebook est-il devenu un réseau hors de contrôle? Débat entre Anna Jobin et Joëlle ToledanoAnna Jobin | RTS Forum26.10.2021 | |
Facebook in der Kritik: Das Unternehmen ist längst “too big to fail”Stephan Bohn | Deutschlandfunk Kultur, BREITBAND09.10.2021 | |
Blackout bei Facebook, Instagram, WhatsApp: Wie wichtig sind soziale Medien für Sie?Hendrik Send | BR24live - Tagesgespräch05.10.2021 | |
Blackout bei Facebook, Instagram, WhatsApp: Wie wichtig sind soziale Medien für Sie?Hendrik Send | BR Podcast: Tagesgespräch05.10.2021 | |
Künstliche Intelligenz und FrauenTheresa Züger | D64 Zentrum für Digitalen Fortschritt05.10.2021 | |
Mordaufruf per Messenger"Telegram hat den Bogen überspannt"Matthias Kettemann | NTV25.09.2021 | |
Alemania: el país de los faxes que necesita modernizarseJeanette Hofmann | El Pais20.09.2021 | |
Chancen, Risiken und NebenwirkungenWahlkompass Digitales 2021 | Süddeutsche Zeitung19.09.2021 | |
AI is mostly governed by ‘soft law’. But that is set to changeAnna Jobin | Tech Monitor17.09.2021 | |
„Washington Post“ berichtet über Innensenator GroteJeanette Hofmann | BILD.de10.09.2021 | |
A Twitter user insulted a German politician. Police then raided his house.Jeanette Hofmann | The Washington Post09.09.2021 | |
Studie: Wie digital sind Wahlprogramme?Wahlkompass Digitales 2021 | Tagesspiegel Background01.09.2021 | |
Wohnungssuche: Drei Zimmer, Küche, KIJascha Bareis | UnAuf11.08.2021 | |
Neues Zentrum forscht zur Pflege der ZukunftDUCAH | INFO Radio02.08.2021 | |
Open Science can lead to “Feed Forward” mechanisms in researchAli Aslan Gümüsay | Leibniz Information Center for Economics01.08.2021 | |
ArticleThe Blog-Journal Elephant in the Lab | wissenschaftskommunikation.de30.07.2021 | |
Homeoffice in der Corona-Pandemie: Wenn die Chefin online über die Schulter schautSonja Köhne | Frankfurter Rundschau25.07.2021 | |
Wenn Maschinen moderierenMatthias C. Kettemann | TAZ21.07.2021 | |
Mit Open Mind und Open Source – das demokratische Potenzial gemeinwohlorientierter KITheresa Züger | Prototype Fund19.07.2021 | |
„Eigene Werte nicht verstecken“Ali Aslan Gümüsay | Profil17.07.2021 | |
Wie Feministinnen das Internet neu erfinden wollenKatharina Mosene | Deutschlandfunk Kutlrur08.07.2021 | |
Et si les GAFA étaient sur le point de perdre leur pouvoir? Analyse d'Anna JobinAnna Jobin | RTS25.06.2021 | |
Gespräch mit Fellows des Projekts "Ethik der Digitalisierung"Humboldt Institute for Internet and Society | Website of Federal Presidency24.06.2021 | |
Aktionstag für digitale Teilhabe: „Wir brauchen Glasfaser überall!“Jeanette Hofmann | SWR218.06.2021 | |
Anna Jobin folgt auf Otfried Jarren und wird Präsidentin der Eidgenössischen MedienkommissionAnna Jobin | Kleinreport15.06.2021 | |
Mit Twitter schnell zu aktuellen InfosMatthias Kettemann | Saarbrücker Zeitung07.06.2021 | |
Facebook wird zum OldtimerMatthias Kettemann | Saarbrücker Zeitung02.06.2021 | |
Impact der Gesellschaftswissenschaften – (Wie) Kann man ihn messen?Fecher, Benedikt; Sokolovska, Nataliia | wissenschaftskommunikation.de02.06.2021 | |
Porträt Theresa ZügerTheresa Züger | Tagesspiegel28.05.2021 | |
Using data-driven measures to manage COVID-19Taís Fernanda Blauth and Oskar Josef Gstrein | GlobalCast28.05.2021 | |
Die Macht der MeinungenChristian Katzenbach | SWR25.05.2021 | |
Forscher: Karlsruhe mahnt mit Klimaurteil auch Schutz der Netzfreiheit anMatthias Kettemann | heise23.05.2021 | |
Internet-Regulierung: «Der Druck auf die Plattformen wächst.»Jeanette Hofmann | Medienwoche21.05.2021 | |
Die Republica betritt das NeulandSonja Könne | Tagesspiegel Background20.05.2021 | |
Digitalisierung gibt der Jugend eine StimmeJeanette Hofmann | WDR18.05.2021 | |
Social-Media-Regeln: Ruf nach Rundfunkrat fürs digitale ZeitalterJeanette Hoffmann | heise10.05.2021 | |
Private Macht und Private GewaltenteilungMatthias Kettemann | Tagesspiegel Background10.05.2021 | |
Wird Trump zum Wendepunkt in der Geschichte des Internets?Jeanette Hoffmann | Tagesspiegel05.05.2021 | |
Fairness in der digitalen WeltJeanette Hofmann | Kontext05.05.2021 | |
PodcastMarcel Wrzesinski | ATGthePodcast03.05.2021 | |
Google Scholar: Was das neue Open Access-Feature kann und welche offenen Alternativen es gibtMarcel Wrzesinski | rights.info27.04.2021 | |
Artificial Intelligence, Research and SocietyLubna Rashid | Share your Zaka22.04.2021 | |
Συμβαίνει στην ΕυρώπηMatthias Kettemann | Ertflix20.04.2021 | |
Die Weltordnung des DigitalenMatthias Kettemann | Zeitschrift Vereinte Nationen20.04.2021 | |
Das Co-Design des GemeinwohlsTheresa Züger | Wikimedia19.04.2021 | |
Facebook auf PR-Reise. Beziehungsstatus: Es ist kompliziert.Matthias C. Kettemann | ZDF heute01.04.2021 | |
Aligning Work and PurposeLubna Rashid | The Me-Suite Podcast01.04.2021 | |
Die Entzauberung des Silicon ValleyJeanette Hofmann | Deutschlandfunk Kultur25.03.2021 | |
What happens when Google fires its ethics expert?Anna Jobin | Swiss Info25.03.2021 | |
Online-Stellenanzeigen: Diskriminierung durch die HintertürHumboldt Institut for Internet and Society | Tagesspiegel Background Digitalisierung23.03.2021 | |
YouTube supprime une vidéo de l'émission de la RTS GéopolitisAnna Jobin | Radio Television Suisse11.03.2021 | |
Demokratie-Forum Hambacher Schloss: Demokratie in Zeiten digitaler Medien – zwischen Qualitätsjournalismus und FakenewsJeanette Hofmann | SWR10.03.2021 | |
Demokratie-ForumJeanette Hofmann | SWR10.03.2021 | |
Ins Netz gegangenSonja Köhne, Hendrik Send | Human Resources Manager05.03.2021 | |
This is social media now - was Medien, Politik und Gesellschaft heute für die Demokratie tun müssenWolfgang Schulz | MTMdigitalk der Medientage München04.03.2021 | |
"Toutes ces Romandes qui brillent"Anna Jobin | L'Illustré04.03.2021 | |
More time for personal careDigital Urban Center for Aging & Health, Thomas Schildhauer | next by ERGO01.03.2021 | |
Wie programmiert man Meinungsfreiheit?Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) | AufRuhr26.02.2021 | |
Im Spannungsfeld. Demonstrationen gut vorbereitet und reflektiert begleitenTheresa Züger | Deutscher Journalisten-Verband15.02.2021 | |
IT & Recht PodcastJörg Pohle | AnchorFm11.02.2021 | |
Matthias Kettemann über Deplatforming und die FolgenMatthias C. Kettemann | Netzpolitik.org30.01.2021 | |
Angeklickt: Hausverbot bei Social Media PlattformenAmélie Heldt | WDR29.01.2021 | |
Ringen um UrheberrechtAmélie Heldt | ZDF29.01.2021 | |
Das zoomende KlassenzimmerMoritz Timm | Digitaler Salon27.01.2021 | |
„Ein nachhaltiges Ziel unserer Arbeit ist es, zu verdeutlichen, was die Technik eigentlich kann“Wolfgang Schulz | Brain City Berlin26.01.2021 | |
Digital Health: More time for personal careThomas Schildhauer | //next21.01.2021 | |
COSMO Tech - Wer kontrolliert die Internetkonzerne?Amélie Heldt | COSMO Radio19.01.2021 | |
Algorithmen mit MoralWolfgang Schulz | AufRuhr Magazin13.01.2021 | |
Wer sperrt - und nach welchen Regeln?Matthias C. Kettemann | Tagesschau13.01.2021 | |
Medienunternehmen als „Internetpolizei“Matthias C. Kettemann | Deutschlandfunk12.01.2021 | |
Twitter sperrt 70.000 Konten. Wie lässt sich Social Media demokratisieren?Jeanette Hofmann | Deutschlandfunk Kultur12.01.2021 | |