Below you can find selected coverage of the HIIG's work and its researchers in high impact media and online sources from the current and past year.
Title | Medium/Date | Link |
---|
IT & Recht PodcastJörg Pohle | AnchorFm11.02.2021 | |
Matthias Kettemann über Deplatforming und die FolgenMatthias C. Kettemann | Netzpolitik.org30.01.2021 | |
Angeklickt: Hausverbot bei Social Media PlattformenAmélie Heldt | WDR29.01.2021 | |
Ringen um UrheberrechtAmélie Heldt | ZDF29.01.2021 | |
„Ein nachhaltiges Ziel unserer Arbeit ist es, zu verdeutlichen, was die Technik eigentlich kann“Wolfgang Schulz | Brain City Berlin26.01.2021 | |
Digital Health: More time for personal careThomas Schildhauer | //next21.01.2021 | |
COSMO Tech - Wer kontrolliert die Internetkonzerne?Amélie Heldt | COSMO19.01.2021 | |
Algorithmen mit MoralWolfgang Schulz | AufRuhr Magazin13.01.2021 | |
Wer sperrt - und nach welchen Regeln?Matthias C. Kettemann | Tagesschau13.01.2021 | |
Medienunternehmen als „Internetpolizei“Matthias C. Kettemann | Deutschlandfunk12.01.2021 | |
Twitter sperrt 70.000 Konten. Wie lässt sich Social Media demokratisieren?Jeanette Hofmann | Deutschlandfunk Kultur12.01.2021 | |
Eilantrag zum Rundfunkbeitrag zurückgewiesen: „Ein eindeutiger Rückschlag“Wolfgang Schulz | Deutschlandfunk23.12.2020 | |
DMRE PropTechTV #12 – „Digital meets Pflege @ Smarte Quartiere“Thomas Schildhauer | Tagesspiegel11.12.2020 | |
Brauchen wir ein Plattformgrundgesetz? Visionen für das Internet von morgenJeanette Hofmann | Wikimedia10.12.2020 | |
Trendsetter Internet? Angstmacher KI? Folgen der DigitalisierungJeanette Hofmann | Lange Nacht der Wissenschaften Podcast06.12.2020 | |
Selbst-Quarantäne? Lebensfremde Empfehlungen schaden dem Erfolg der Warn-AppGert G. Wagner | Welt25.11.2020 | |
Europäische MedienkonferenzWolfgang Schulz, Amélie | Podcast BredowCast20.11.2020 | |
Interview zum neuen Medienstaatsvertrag „Es ist ein großer Schritt“Wolfgang Schulz | Weser Kurier12.11.2020 | |
Brains of Berlin: Tina KrellTina Krell | Brain City Berlin12.11.2020 | |
Werte schaffen in der KriseAli Aslan Gümüşay | Süddeutsche Zeitung09.11.2020 | |
Künstliche Intelligenz allein reicht nichtKlemens Witte, Nils Hungerland | Netzpolitik.org23.10.2020 | |
Brains of Berlin: Ali Aslan GümüsayAli Aslan Gümüsay | Brain City Berlin22.09.2020 | |
„Jugendliche unterscheiden nicht zwischen online und offline“Jeanette Hofmann | Das Deutsche Schulportal15.09.2020 | |
Führt Kooperation oder Konkurrenz schneller zum Impfstoff?Stephan Jansen | Deutschlandfunk Kultur09.09.2020 | |
„Arbeitszeit kürzen wäre zeitgemäß“Shirley Ogolla | der Freitag31.08.2020 | |
Porträt: Matthias SpielkampAI & Society Lab | Tagesspiegel Background24.08.2020 | |
Wie man dem Algorithmus Moral vermittelt: Bundespräsident startet Ethikprojekt zur DigitalisierungWolfgang Schulz | SWR 218.08.2020 | |
Forschungsprojekt: „Ethik der Digitalisierung“Wolfgang Schulz | WDR 518.08.2020 | |
Ethik der DigitalisierungWolfgang Schulz | Deutschlandfunk Kultur17.08.2020 | |
Steinmeier will "Ethik der Digitalisierung" vorantreibenWolfgang Schulz | Deutschlandfunk17.08.2020 | |
Steinmeier will „Ethik der Digitalisierung“ vorantreibenAlexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) | Süddeutsche Zeitung17.08.2020 | |
Bundespräsident startet Ethikprojekt zur DigitalisierungWolfgang Schulz | Deutschlandfunk Kultur04.08.2020 | |
Marktmacht der GAFA beschränken?Jeanette Hofmann | Bremen Zwei30.07.2020 | |
Diskriminierung vorprogrammiert?Digitalization & AI | Tagesspiegel Background29.07.2020 | |
Die Folgen von Gesundheitsapps und PflegeroboternJeanette Hofmann | Deutschlandfunk Kultur25.07.2020 | |
Medienrechtler Schulz: „Man muss sich empören“Wolfgang Schulz | Deutschlandfunk20.07.2020 | |
Coronakrise als Chance Wir müssen die Digitalisierung vorantreibenSascha Friesike | Tagesspiegel11.07.2020 | |
Fehleranzeigen bei Corona-Warn-App sind KinderkrankheitenJeanette Hofmann | MDR08.07.2020 | |
Auch im Internet sind nicht alle gleichLeibniz Institute for Media Research | Hans Bredow Institute (HBI) | Podcast BredowCast01.07.2020 | |
Kritik an Datenschutzfolgenabschätzung für die Corona-Warn-AppJörg Pohle | Netzpolitik.org29.06.2020 | |
Es geht um die Anschlussfähigkeit von Wissen innerhalb und außerhalb der wissenschaftlichen CommunityImpact of the Social Sciences | bildungsserverBlog22.06.2020 | |
Corona-App kann als Eintrittskarte missbraucht werdenJörg Pohle | Pressenza Wien21.06.2020 | |
Ein Menschenrechts-Update für das InternetMatthias C. Kettemann | Tagesspiegel Background17.06.2020 | |
Wie wirksam ist die neue Corona-App?Jeanette Hofmann | SWR216.06.2020 | |
Wir brauchen eine neue MedienpolitikWolfgang Schulz | Frankfurter Allgemeine11.06.2020 | |
Senator Carsten Brosda und HBI-Direktor Wolfgang Schulz fordern eine neue MedienpolitikWolfgang Schulz | VAU Net11.06.2020 | |
Der Blick in die ZukunftBenedikt Fecher | Radioeins06.06.2020 | |
Here's how Germany got its wires crossed over video-chat privacyJörg Pohle | ZDNet03.06.2020 | |
Kollaborativ und digital zusammenarbeitenAkademie Management und Politik | Friedrich Ebert foundation01.06.2020 | |
Twitter vs Trump: Angriff auf "das wichtigste Internetgesetz der Welt"Matthias C. Kettemann | heise online29.05.2020 | |
Trump vs. Twitter: Wie weit geht Meinungsfreiheit im Netz?Matthias C. Kettemann | MDR Kultur29.05.2020 | |
Kann das mit der Corona-App wirklich funktionieren?Jeanette Hofmann | Tonspur Wissen: Ein Podcast von t-online.de und der Leibniz-Gemeinschaft29.05.2020 | |
Die Bedeutung der Corona-App wird überschätztJeanette Hofmann | T-Online.de29.05.2020 | |
Messengerdienst Telegram: Wo die Verschwörungstheorien sprießenMatthias C. Kettemann | BR2428.05.2020 | |
Trump unterzeichnet Erlass zu Sozialen MedienMatthias C. Kettemann | Tagesschau28.05.2020 | |
IT-Experten sehen in der geplanten Corona-Tracing-App Risiken für Bürgerrechte und IT-SicherheitJeanette Hofmann | Business Insider27.05.2020 | |
Streitbar Extra – Wie unsere Stipendiaten den Kampf gegen Corona aufnehmenStreitbar Extra – Wie unsere Stipendiaten den Kampf gegen Corona aufnehmen | Podcast STREITBAR der Friedrich-Naumann-Stiftung27.05.2020 | |
The Digital Workforce with University of Oxford's Fabian StephanyThe Digital Workforce with University of Oxford's Fabian Stephany | Inside Scoop Podcast26.05.2020 | |
Fahrdienst Grab macht in Südasien vor, wie es gehtBjörn Scheuermann | WirtschaftsWoche16.05.2020 | |
Jung, engagiert, onlineDritter Engagementbericht | Süddeutsche Zeitung14.05.2020 | |
"Die Krise schärft den Blick auf Ungleichheiten"Matthias C. Kettemann | T-Online.de13.05.2020 | |
Was bringt die Corona-App?Jeanette Hofmann | SWR212.05.2020 | |
Der virtuelle ProfessorSascha Friesike | Tagesspiegel11.05.2020 | |
Twentyforty: How will we work, live, love, shape schools, and governmental structures in 2040?Bronwen Deacon | Europarama Podcast07.05.2020 | |
Virtuelle re:publica mit vielen netzpolitischen DebattenBjörn Scheuermann | Netzpolitik.org06.05.2020 | |
Tracing-Apps: Pflaster statt LösungJeanette Hofmann | Deutschlandfunk Kultur02.05.2020 | |
Crisis begins to hit professional and public-sector jobs once considered safeFabian Stephany, Fabian Braesemann | Washington Post30.04.2020 | |
Datenschutz: So funktioniert die Corona-Tracing-AppJeanette Hofmann | SWR 229.04.2020 | |
Die Corona-App Ihres VertrauensJeanette Hofmann, Björn Scheuermann | Netzpolitik.org28.04.2020 | |
Berliner KI-Ökosystem im europäischen Vergleich auf Augenhöhe mit London und ParisPhilip Meier | KI_Berlin27.04.2020 | |
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Berlin gründet eigene Webinar-PlattformHumboldt Institut for Internet and Society | Finanznachrichten.de24.04.2020 | |
Corona-Forschung: Experten beklagen Mangel an wissenschaftlicher SorgfaltBenedikt Fecher | Spektrum23.04.2020 | |
Experten beklagen Mangel an wissenschaftlicher SorgfaltBenedikt Fecher | Spektrum23.04.2020 | |
No, the Internet Is Not Good AgainJoão Carlos Magalhães, Christian Katzenbach, Internet Policy Review | The Atlantic16.04.2020 | |
"Eine Chance für Open Science"Benedikt Fecher | Wissenschaftskommunikation Journal14.04.2020 | |
Wieso manche Menschen sich vergangene Zeiten zurück wünschen und dabei auf Retro setzenSascha Friesike | Südkurier12.04.2020 | |
Ethik JournalismusWolfgang Schulz | Deutschlandfunk Nova04.04.2020 | |
Journalismus: Dinge so darstellen, wie sie sindWolfgang Schulz | Deutschlandfunk Nova04.04.2020 | |
So steht der Pegel der Corona-AngstFabian Stephany, Fabian Braesemann | Wirtschaftswoche04.04.2020 | |
Die Fünf-Sterne-IllusionFabian Stephany | Wirtschafts Woche29.03.2020 | |
Künstliche Intelligenz nur auf Kosten der Menschenrechte?Matthias C. Kettemann | Wiener Zeitung25.03.2020 | |
Mit Jodel zum BachelorBenedikt Fecher | Frankfurter Allgemeine Zeitung21.03.2020 | |
Bundestag: Gesetz gegen Rechtsextremismus: Das BKA könnte bald an Ihr Facebook-Passwort gelangenJeanette Hofmann | Frankfurter Rundschau16.03.2020 | |
KI stellt uns nicht nur vor technische Fragen, sondern auch vor gesellschaftliche.Theresa Züger | #ki_berlin13.03.2020 | |
"Da ist Deutschland nicht ganz unschuldig"Wolfgang Schulz | Süddeutsche Zeitung12.03.2020 | |
Interview zum Thema Netz DGWolfgang Schulz | Agenda Magasin Norway06.03.2020 | |
Das Recht des RobotersThomas Christian Bächle | Handelsblatt28.02.2020 | |
Eine neue Form der MediendemokratieJeanette Hoffmann | Tagesspiegel26.02.2020 | |
Inside FacebookMatthias C. Kettemann, Wolfgang Schulz | Tagesspiegel03.02.2020 | |
Trump’s Digital Advantage Is Freaking Out Democratic StrategistsInternet Policy Review | New York Times29.01.2020 | |
Keine Black-Box: Studie bringt Licht in Regeln von FacebookMatthias C. Kettemann | Frankfurter Allgemeine Zeitung28.01.2020 | |
Relaunch - Konferenz am 17. und 18. Februar 2020 in Berlin: Antworten auf brennende Fragen der DigitalisierungPhilip Meier | Finanz-Nachrichten20.01.2020 | |
Was vom Tage übrig blieb: Algorithmen, Apps und AtomwaffenInternet Policy Review, Humboldt Institute for Internet and Society | Netzpolitik.org16.01.2020 | |