
Digitaler Salon: Im Tal der Ahnungslosen
Once a month, we publicly discuss the impact of digitisation on society at Digitaler Salon. We invite special guests, engage in a dialogue with the audience and broadcast it on YouTube. In the June issue of the ‘Digitaler Salon’, we discuss the possibilities and limitations of (scientific) knowledge transfer. Below you will find more detailed information. The event will be held in German.
Was, wenn die Technik versagt?
Du drückst auf den Knopf, und es passiert … nichts. Strom weg, Internet weg – oder schlicht ein Softwarefehler? Spätestens seit dem CrowdStrike-Vorfall in 2024, als Flughäfen, Geldautomaten und Unternehmen lahmgelegt wurden, oder dem Blackout in Spanien und Portugal im April diesen Jahres, ist klar: die Sicherheit von kritischer Infrastruktur und Netzwerken betrifft uns alle ganz unmittelbar. Wie gut sind wir in Deutschland und Europa eigentlich auf Blackouts oder Störungen verschiedener Art vorbereitet? In der September-Ausgabe des Digitalen Salons wollen wir diskutieren, wie resilient unsere Infrastruktur ist. Sei es gegen mutwillige Drohnenüberflüge, wie über Kasernen und Kraftwerke, oder störungsbedingte Totalausfälle. Was kann und muss der Staat und was muss Europa gewährleisten, welche Verantwortung tragen Unternehmen, worüber verhandelt der Gesetzgeber noch? Wie abhängig sind wir in Europa von anderen Nationen in Zeiten geopolitischer Spannungen?
Digitaler Salon: Im Tal der Ahnungslosen
Was, wenn die Technik versagt?
24. September 2025 · 19:00 Uhr · Einlass: 18:30 Uhr
HIIG & Livestream
Moderiert wird die Diskussion von Sophia Wetzke. Die Gäst*innen werden hier ebenfalls zeitnah aufgeführt.
Das Intro übernimmt Jörg Pohle, er leitet das Forschungsprogramm „Daten, Akteure, Infrastrukturen: Governance datengetriebener Innovation und Cybersicherheit“ sowie das Projekt „Global Privacy Governance“, das sich mit gesellschaftlichen Aushandlungen im Bereich Privacy, Surveillance, IT-Sicherheit und Datenschutz beschäftigt. Seine Forschungsinteressen umfassen die Schnittbereiche von Informatik und Recht sowie von Informatik und Soziologie, das Feld Informatik und Gesellschaft, Modellifizierung und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen sowie Datenschutz durch Technikgestaltung.
DIGITAL SOCIETY LECTURES
This high-profile lecture series thrives to develop a European perspective on the processes of transformation that our societies are currently undergoing.
DIGITALER SALON
Once a month we publicly discuss the impact of digitalisation on the society. Therefore we invite special guests and engage in a dialogue with the audience.
NEWSLETTER
Be the first to learn about our new events and exciting research results.