The Werkstattgepräche is a lecture series held at the juridical faculty of the Humboldt Universität zu Berlin. Selected speakers shed light on different topics around Internet law and current challenges of a digitalised society. The lectures will be held in German, please find more information and the registration form below.

Die Werkstattgespräche sollen Einblick in das Recht und in aktuelle Fragen zum Thema Internet und Gesellschaft bieten. Ausgewählte Experten aus Wissenschaft und Praxis werden in einem Vortrag das jeweilige Thema aus ihrem Blickwinkel beleuchten, um damit eine Grundlage für die Diskussion zu geben. Für einzelne Themen wird relevante einführende Literatur im Voraus elektronisch zur Verfügung gestellt. Auf dieser Basis können sich Teilnehmer zu jedem Termin vorbereiten, so dass eine intensive Diskussion möglich wird.
Zu dem als Schwerpunkt- und Ergänzungsveranstaltung an der juristischen Fakultät konzipierten Kolloquium ist auch die interessierte Öffentlichkeit eingeladen. Theorie und Praxis werden miteinander ins Gespräch gebracht. Dafür sorgt auch die Zusammenarbeit der Veranstalter. Prof. Ingolf Pernice ist auch Mitdirektor der HIIG. Dr. Wilfried Bernhardt war viele Jahre im BMJ und bis 2014 als Staatssekretär im Justiz- und Europaministerium Sachsens für Fragen von e-government und e-justice zuständig, hat im IT-Planungsrat mitgewirkt und die deutsche Stimme zur Digitalen Agenda der EU mitgeprägt und vertreten.
Der Kurs wird als Einheit angeboten; die Teilnahme am gesamten Zyklus ist wegen der Gruppendynamik erwünscht, aber nicht zwingend. Interessenten werden gebeten, sich untenstehend verbindlich anzumelden.
Ort und Zeit
Dienstags, ab 14. April 2015, jeweils um 18.00 s.t. – 19.30 h im Vorlesungssaal 213 der juristischen Fakultät, erreichbar über den Eingang Unter den Linden 11 (Repräsentantenhaus; Treppe/Aufzug 2. Stock rechts).
Gespräche
Bitte beachten Sie, dass das Gespräch mit Martin Schallbruch am 7. Juli 2015 leider ausfällt.
Veranstalter
Die Gesprächsreiche ist eine gemeinsame Veranstaltung des Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht der Humboldt-Universität zu Berlin und des Alexander von Humboldt-Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG).