Skip to content
IMG_3560
16 November 2018

Amidst Insta stories and science events

Nadine Lahn has applied for an internship in the field of science communication. With her article on filter bubbles in the student magazine Karlsruher Transfer, she quickly convinced us. After three months of social media editing, insta stories and many events, we asked her how things went.

 

Drei Monate Berlin, drei Monate Wissenschaftskommunikation am HIIG – wie war das für dich?

 

 

 

 

 

 

 

 

Welche Erwartungen hattest du denn an das Praktikum?

Den einen oder anderen Beitrag für Social Media schreiben, Einblicke in den Arbeitsalltag in der Wissenschaftskommunikation bekommen und eigene Ideen mit einbringen können.

 

Und wie sah dein Alltag dann tatsächlich aus?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zurück im Vorlesungssaal, an was erinnerst du dich gerne zurück?

Natürlich nicht nur an das gute Essen bei den Veranstaltungen! Das schönste Gefühl war, dass ich einen Teil zu diesen wunderbaren Events beitragen konnte: Ich hatte die Möglichkeit, bei der Organisation und Durchführung mitzuhelfen und eine Menge über spannende Themen wie Künstliche Intelligenz, Smart Cities oder Algorithmen-Ethik zu erfahren.

 

Und was war nicht so pralle?

Der plötzliche, winterliche Herbstanfang mit gefühlten 30 Grad Temperaturabfall – und ohne funktionierende Heizung im Büro… August:

 

 

 

 

 

 

 

 

vs. Oktober:

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch was dabei gelernt?

Dafür, dass ich vor meinem Praktikum noch nie Twitter und nur ganz wenig Instagram benutzt hatte, würde ich mich jetzt fast als Social Media-Profi bezeichnen! Auch mit der Homepage-Bearbeitung kenne ich mich inzwischen ziemlich gut aus – alles wichtige Kenntnisse, die ich später sicherlich noch sehr gut gebrauchen kann. Ich habe einen tollen Einblick in die Wissenschaftskommunikation bekommen und durfte viel mit gestalten. Und auch inhaltlich habe ich sehr viel über unsere digitale Gesellschaft gelernt und interessante Einblicke in die aktuelle Forschung erhalten. Außerdem durfte ich sooo viele nette und spannende Leute kennenlernen!

 

Wow, so viel Komplimente. Du wirst auch schon vermisst. Wem würdest du denn ein Praktikum bei uns empfehlen?

Ich empfehle das Praktikum allen, die Lust haben, in einem interdisziplinären Team an Themen rund um Digitalisierung zu arbeiten. Du solltest offen für Neues sein und gerne selbst Verantwortung übernehmen wollen. Wenn Du schon ein wenig Erfahrung mit Social Media, WordPress und Photoshop hast, fällt Dir der Einstieg am HIIG auch ganz leicht und Du kannst direkt voll durchstarten!

This post represents the view of the author and does not necessarily represent the view of the institute itself. For more information about the topics of these articles and associated research projects, please contact info@hiig.de.

Nadine Lahn

Former Intern: Communication & Knowledge Transfer

Sign up for HIIG's Monthly Digest

HIIG-Newsletter-Header

You will receive our latest blog articles once a month in a newsletter.

Explore current HIIG Activities

Research issues in focus

HIIG is currently working on exciting topics. Learn more about our interdisciplinary pioneering work in public discourse.

Further articles

The photo shows a close-up of a spiral seashell. This symbolises complexity and hidden layers, representing AI’s environmental impact across its full life cycle.

Blind spot sustainability: Making AI’s environmental impact measurable

AI's environmental impact spans its entire life cycle, but remains a blind spot due to missing data and limited transparency. What must change?

The photo shows an old television set standing in the middle of a forest, symbolising the hidden environmental cost of digital technology and the concept of the digital metabolic rift.

The digital metabolic rift: Why do we live beyond our means online?

We cut plastic and fly less, but scroll and stream nonstop. The digital metabolic rift reveals why our eco-awareness ends where the digital begins.

The photo shows a brown cow running freely, representing how data governance helps cities and municipalities escape the digitalisation backlog and enter the digital fast lane.

Escaping the digitalisation backlog: data governance puts cities and municipalities in the digital fast lane

The Data Governance Guide empowers cities to develop data-driven services that serve citizens effectively.