Digitalisierung und Demokratie. Stellungnahme
| Author: | Buchmann, J., Hofmann, J., Simon, J., Anderl, R., André, E., Bäcker, M., Breiter, A., Dienlin, T., Faas, T., Hepp, A., Hertiwig, R., Herzog, L., Kreiuter, F., Lamla, J., Lengauer, T., Löw, M., Pfetsch, B., Spieker, I., & Zürn, M. |
| Published in: | |
| Year: | 2021 |
| Type: | Working paper |
| DOI: | 10.26164/leopoldina_03_00348 |
Die Digitalisierung spielt bei den Prozessen und Entwicklungen in einer Demokratie eine immer größere Rolle. Denn Digitalisierung erweitert die Möglichkeiten der Information, Kommunikation und Partizipation. Gleichzeitig können digitale Technologien zu einer schnellen Verbreitung von Falschinformationen beitragen und bergen ein Potenzial für Meinungsmanipulation, zum Beispiel vor Wahlen. Dieses Spannungsfeld ist Thema der Stellungnahme „Digitalisierung und Demokratie“. Darin analysieren die Autorinnen und Autoren Aspekte des Zusammenspiels von Digitalisierung und Demokratie. Darauf aufbauend formulieren sie Handlungsempfehlungen zur Gestaltung künftiger Entwicklungen durch Politik, Recht und Zivilgesellschaft.
| Visit publication |

Connected HIIG researchers
Jeanette Hofmann, Prof. Dr.
Research Director
Explore current HIIG Activities
Research issues in focus
HIIG is currently working on exciting topics. Learn more about our interdisciplinary pioneering work in public discourse.
