Skip to content
Website-LNDW-2025 – 1

Long Night of the Sciences 2025

As part of the Berlin Long Night of Sciences 2025, we invite you to learn with and from our researchers at the HIIG. In more than 15 stations, lectures & activities you can learn more about the interface of digitalisation & society. The program will be offered in German and English or both. Tickets are sold exclusively via the Long Night of Science website.

 

Lange Nacht der Wissenschaften 2025

28. Juni 2025 | 17 – 0 Uhr
HIIG | Französische Straße 9, 10117 Berlin

Tickets gibt’s hier

 

Nachts im Institut

In Zeiten demokratischer Krisen ist die informierte Meinungsbildung durch zugängliches und zuverlässiges Wissen wichtiger denn je. Bei der Langen Nacht der Wissenschaften am 28. Juni stehen Euch daher unsere Türen offen für alle Fragen rund um: Welche Mythen kursieren um die Wissenschaft? Was ist an der Sorge um Desinformation dran? Können KI-Systeme kreativ sein? Mit zahlreichen Mitmach-Stationen, Ausstellungen und Vorträgen geben wir Euch in der langen, aber kurzweiligen Nacht einen Kompass für Fact & Fiction in der Digitalisierung und verschiedensten Bereichen unseres alltäglichen Zusammenlebens. Zwischen interaktiven Stationen, Ausstellungen, Quizzes oder auch einem Exit-Game ist für alle was dabei. Kommt vorbei für eine Tour durch den Cyberspace!

Ihr wollt länger diskutieren oder braucht eine Pause zwischen den Stationen? Auf unserer sommerlichen Terrasse könnt Ihr Drinks & Snacks erwerben und es Euch gemütlich machen.

Noch nicht überzeugt? Freut Euch auf diese Highlights & vieles mehr…

 

Programmhighlights


Exit Game: Wer hat die Kontrolle – Mensch oder Maschine?

Mensch oder Maschine – wer trifft am Ende die Entscheidungen? In diesem interaktiven Exit Game stellt ihr euch spannenden Rätseln und kniffligen ethischen Fragen rund um das Zusammenspiel von Menschen und algorithmischen Systemen. Am Ende wartet die große Frage: Wer sollte wirklich das letzte Wort haben?

Sarah Spitz & Daniel Pothmann | 22:15-23.00 Uhr & 23:30-00:15 Uhr | Mehr Details zum Spiel


Desinformation in Deutschland im Faktencheck

Desinformation und Fake News sind seit Jahren in aller Munde. Viele sehen sie als gefährlich für demokratische Prozesse und Institutionen an. Doch was wissen wir überhaupt über Desinformation? Wie verbreitet ist sie, wovon handelt sie und wo begegnen wir ihr? Und natürlich auch: Wie können wir das alles überhaupt messen und erforschen?

Sami Nenno | 20:00-20:30 Uhr | Mehr Details zum Vortrag


HIIG-GPT: Kannst du KI und Mensch im Chat unterscheiden?

Wie wird sich das Internet in Zukunft verändern? Welche Rolle spielen digitale Grundrechte oder die Regulierung von Algorithmen? An unserer interaktiven Chat-Station kannst du alles fragen, was du über unsere Forschung wissen möchtest. Aber aufgepasst: Du wirst nicht sofort wissen, ob du mit einer KI oder echten Forschenden sprichst! Erkennst du den Unterschied?

Philipp Mahlow, Alexandra Auer & Co. | 19:00-22:00 Uhr | Mehr Details zur Station


 

Weitere Highlights am HIIG…

…und vieles mehr!

Eine vollständige Liste unserer Vorträge & Aktivitäten finden Sie im offiziellen Programm unter dem Filter ‘Einrichtungen’. Ticketverkäufe erfolgen ausschließlich über die Website der Langen Nacht der Wissenschaften. Ein PDF des HIIG-Programms können Sie demnächst hier herunterladen.

Event date

28.06.2025 - 29.06.2025 | 5.00 pm – 12.00 am ical | gcal

Location

Humboldt Institute for Internet and Society,  Französische Straße 9,  10117 Berlin

Contact

DIGITAL SOCIETY LECTURES

This high-profile lecture series thrives to develop a European perspective on the processes of transformation that our societies are currently undergoing.

DIGITALER SALON

Once a month we publicly discuss the impact of digitalisation on the society. Therefore we invite special guests and engage in a dialogue with the audience.

NEWSLETTER

Be the first to learn about our new events and exciting research results.