Zum Inhalt springen
Colloquium Logo
04 September 2013

Einladung und Anmeldung: Early Stage Researchers Colloquium

Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft freut sich, alle interessierten Wissenschaftler zu seinem jährlichen Early Stage Researchers Colloquium am 21. November 2013 in Berlin einladen zu können. In Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung sollen Nachwuchswissenschaftler Disziplin-übergreifend zusammenkommen, um sich zu vernetzen und die weltweiten Anstrengungen zum Aufbau einer Forschungsgemeinschaft um Internet und Gesellschaft zu fördern.

Unter dem Titel ‚Chances and Risks of Social Participation‘ wird es neben dem eigentlichen Kolloquium am Nachmittag des 22. November ein inhaltlich fokussierte Vorträge mit angeschlossener Panel-Diskussion zu politischer Partizipation geben. Auch dazu lädt das Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft herzlich ein, da wir glauben, dass es sich hierbei um ein Schlüsselthema der Internetforschung handelt.

Für eine Anmeldung zur Teilnahme via Online-Registrierung wird gebeten:

http://colloquium.hiig.de/index.php/esrc/2013/schedConf/registration

Die Anmeldefrist endet am 30. September 2013.

Mehr Informationen sind online zu finden, unter www.colloquium.hiig.de. Für Rückfragen steht ihnen Larissa Wunderlich gerne zur Verfügung.

 

Dieser Beitrag spiegelt die Meinung der Autor*innen und weder notwendigerweise noch ausschließlich die Meinung des Institutes wider. Für mehr Informationen zu den Inhalten dieser Beiträge und den assoziierten Forschungsprojekten kontaktieren Sie bitte info@hiig.de

Larissa Wunderlich

Visual Communication and Design

Auf dem Laufenden bleiben

HIIG-Newsletter-Header

Jetzt anmelden und die neuesten Blogartikel einmal im Monat per Newsletter erhalten.

Aktuelle HIIG-Aktivitäten entdecken

Forschungsthemen im Fokus

Das HIIG beschäftigt sich mit spannenden Themen. Erfahren Sie mehr über unsere interdisziplinäre Pionierarbeit im öffentlichen Diskurs.

Weitere Artikel

Eine farbenfrohe digitale Collage zeigt eine pixelige, fragmentierte menschliche Figur, verteilt über mehrere Bildschirme. Sie steht symbolisch für die unsichtbare Arbeit und globalen Ungleichheiten hinter der Content Moderation.

Inside Content Moderation: Mensch, Maschine und unsichtbare Arbeit

Wie lässt sich die Arbeitsteilung zwischen Algorithmen und menschlichen Moderator*innen bei der Inhaltemoderation auf Plattformen kritisch analysieren?

Das Foto zeigt einen Schaffner mit Warnweste und orangenem Irokesenhaarschnitt, der den Zugverkehr regelt. Er steht sinnbildlich für nationale Strategien für Plattformalternativen.

Jenseits von Big Tech: Nationale Strategien für Plattformalternativen

Länder wie China, Russland und Indien entwickeln Plattformalternativen, um ihre digitale Unabhängigkeit zu stärken. Was kann Europa von ihnen lernen?

Das Foto zeigt einen halbtransparenten Glasboden, auf dem nur Fußabdrücke zu sehen sind. Das symbolisiert teilweise Einsicht wie die DSA-Transparenzberichte, die Spuren zeigen, aber nicht das vollständige Bild.

Rechnen ohne Rechenschaft? Eine Analyse der DSA-Transparenzberichte

Halten die DSA-Transparenzberichte, was sie versprechen? Eine Analyse der EU-Berichte großer Plattformen deckt Schwachstellen auf.