Zum Inhalt springen
Colloquium Logo
04 September 2013

Einladung und Anmeldung: Early Stage Researchers Colloquium

Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft freut sich, alle interessierten Wissenschaftler zu seinem jährlichen Early Stage Researchers Colloquium am 21. November 2013 in Berlin einladen zu können. In Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung sollen Nachwuchswissenschaftler Disziplin-übergreifend zusammenkommen, um sich zu vernetzen und die weltweiten Anstrengungen zum Aufbau einer Forschungsgemeinschaft um Internet und Gesellschaft zu fördern.

Unter dem Titel ‚Chances and Risks of Social Participation‘ wird es neben dem eigentlichen Kolloquium am Nachmittag des 22. November ein inhaltlich fokussierte Vorträge mit angeschlossener Panel-Diskussion zu politischer Partizipation geben. Auch dazu lädt das Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft herzlich ein, da wir glauben, dass es sich hierbei um ein Schlüsselthema der Internetforschung handelt.

Für eine Anmeldung zur Teilnahme via Online-Registrierung wird gebeten:

http://colloquium.hiig.de/index.php/esrc/2013/schedConf/registration

Die Anmeldefrist endet am 30. September 2013.

Mehr Informationen sind online zu finden, unter www.colloquium.hiig.de. Für Rückfragen steht ihnen Larissa Wunderlich gerne zur Verfügung.

 

Dieser Beitrag spiegelt die Meinung der Autorinnen und Autoren und weder notwendigerweise noch ausschließlich die Meinung des Institutes wider. Für mehr Informationen zu den Inhalten dieser Beiträge und den assoziierten Forschungsprojekten kontaktieren Sie bitte info@hiig.de

Larissa Wunderlich

Visual Communication and Design

Auf dem Laufenden bleiben

HIIG-Newsletter-Header

Jetzt anmelden und die neuesten Blogartikel einmal im Monat per Newsletter erhalten.

Aktuelle HIIG-Aktivitäten entdecken

Forschungsthemen im Fokus

Das HIIG beschäftigt sich mit spannenden Themen. Erfahren Sie mehr über unsere interdisziplinäre Pionierarbeit im öffentlichen Diskurs.

Weitere Artikel

Ein einzelner Hai im blauen Ozean symbolisiert ein Haifischbecken: eine unsichtbare Bedrohung und gefühlslose Konkurrenz am Arbeitsplatz, die Vertrauen in KI schwinden lässt.

Gefühllose Konkurrenz am Arbeitsplatz: Wenn Vertrauen in KI ins Wanken gerät

Gefühlslose Konkurrenz am Arbeitsplatz schwächt Vertrauen in KI. Fühlen sich Mitarbeitende von KI übertroffen, sinkt ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit.

Das Foto zeigt eine Reihe von Rudernden, die sich aneinander festhalten, sodass ihre Boote eine Reihe bilden. Das ist ein Sinnbild dafür, dass es eine vereinte Strategie braucht, um Desinformationsforschende in Europa vor koordinierten Angriffen zu schützen.

Europas Desinformationsforschende verteidigen

Immer häufiger werden Desinformationsforschende in Europa verklagt und diffamiert. Was steckt hinter diesen Angriffen? Und wie kann die EU sie schützen?

Das Foto zeigt einen Arbeiter, der eine blaue Glasfassade reinigt. Es steht symbolisch für Transparenz und das Hinterfragen von Annahmen über Desinformation.

Annahmen über Desinformation: Was wir zu wissen glauben und was wir wirklich wissen

Was steckt hinter Annahmen über Desinformation? Dieser Artikel räumt mit Missverständnissen auf und zeigt, warum es mehr Forschung braucht.