Zum Inhalt springen31.08.2012 Digitaler Salon: Masse und Macht | zum Event
- Anke Domscheit-Berg war Unternehmerin und langjährige Managerin bei Microsoft. Heute agiert sie als Netzaktivistin mit den Schwerpunkten Open Data und Open Government. Zudem ist sie Initiatorin des Berliner Open Government Camp und tritt besonders für Vernetzung von Frauen und deren Gleichstellung ein.
- Wolfgang Schulz ist Jurist und Gründungsdirektor des HIIG. Er ist zudem Direktoriumsmitglied des Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg. Die Schwerpunkte seiner Arbeit sind inbesondere die rechtlichen Regulierungen von Medieninhalten, Fragen des Rechts neuer Kommunikationsmedien und der journalistischer Arbeit, in den Grundlagen der Kommunikationsfreiheiten und der systemtheoretischen Beschreibung des publizistischen Systems. Er ist außerdem Sachverständiger Mitglied der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft. Zur Profilseite
- Martin Heidingsfelder beschäftigt sich als Internetunternehmer und Gründer der Plagiatsjägerplattform VroniPlag hauptberuflich mit Fälschungen. Für viele Medien ist er das Gesicht der Plagiatsjagd auf Doktortitel im Deutschen Bundestag. Von Hause aus ist Heidingsfelder Diplom Kaufmann.
- Stefan Groß-Selbeck war Vorstandsvorsitzender der XING AG und verließ dafür seinen Geschäftsführerposten bei ebay Deutschland. Mit einem beruflichen Hintergrund als Jurist und Ökonom hat Groß-Selbeck ein Gespür für Startup-Ideen und widmet sich derzeit der Forschung über selbige am HIIG. Zur Profilseite
28.09.2012 Digitaler Salon: Die intelligente Stadt | zum Event
- Nadin Heinich ist Architektin, Kuratorin und Architekturvermittlerin. Bereits während des Studiums gründete sie „plan a“, eine Projektplattform junger Kultur- und Architekturschaffender. Sie realisiert Vortragsreihen, Ausstellungen und Publikationen mit verschiedenen Kooperationspartnern.
- Jörg Müller widmet sich als Gastprofessor an der Universität der Künste in Berlin und assozierter Forscher der HIIG vorrangig dem Zusammenspiel zwischen Menschen und Computern und versucht, eine gelungenere Interaktion zwischen beiden zu ermöglichen. Außerdem arbeitet Müller bei den Telekom Innovation Labs im Bereich Mobile and Physical Interaction. Zur Profilseite
- Frank Rieger ist bereits seit 1990 einer der Sprecher des Chaos Computer Clubs und technischer Geschäftsführer eines Unternehmens für Kommunikationssicherheit. Er betreibt verschiedene Blogs und ist Mitgründer erfolgreicher Startup-Unternehmen im Bereich Datensicherheit und Navigationsdienste.
- Andreas Leo ist Pressesprecher von Car2Go (Daimler) und beschäftigt sich mit Innovationen im Bereich modaler Mobilität und deren Anforderungen an gesellschaftliche Bedürfnisse. Mit einem beruflichen Hintergrund als Stadtplaner arbeitete er bereits für ein Ministerium und verschiedene Architekturbüros bevor er zu Car2Go kam.
26.10.2012 Digitaler Salon: Geld in Zeiten des Netzes | zum Event
- Thomas Schildhauer ist Informatiker, Marketingexperte sowie Internet Forscher und Gründungsdirektor des HIIG. Er ist Inhaber der Universitätsprofessur Marketing mit Schwerpunkt Electronic Business an der Universität der Künste, Berlin und gründete 1999 als das größte An-Institut der Universität der Künste Berlin, das Institute of Electronic Business e.V. (IEB) und hat außerdem die Verantwortung für das Berlin Career College im Zentralinstitut für Weiterbildung (ZIW). Seine Forschungsarbeit bündelt sich in den Gebieten Innovationsforschung, Crowdfunding und Open Science. Zur Profilseite
- Denis Bartelt ist Experte für Crowdsourcing und Crowdfunding und mit diesem Hintergrund CEO von Startnext Network. In diesem Zusammenhang organisiert er auch Konferenzen zum Thema und teilt dort seine Vision von der Kreativität der Community.
- Pavel Richter ist hauptamtlicher Vorstand der Wikimedia Deutschland e.V. Der gemeinnützige Verein ist Teil von Wikimedia, eine internationalen, ebenfalls gemeinnützigen Organisation, die Freies Wissen durch die Sammlung, Entwicklung und Verbreitung von Freien Inhalten in allen Sprachen der Welt fördert. Wikimedia Deutschland unterstützt verschiedene Projekte dieser Zielsetzung, das bekannteste ist Wikipedia – die freie Enzyklopädie.
30.01.2013 Digitaler Salon: Neue Fragen zum Datenschutz | zum Event
- Ingolf Pernice ist Europarechtler und Gründungsdirektor des HIIG. Zudem gründete er das Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht und das European Constitutional Law Network. Er war Veranstalter der Vortragsreihe Forum Constitutionis Europae und organisiert die Humboldt-Reden zu Europa. Seit 2006 leitet er das DFG-Graduiertenkolleg Verfassung jenseits des Staates. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich eines globalen Verfassungsrechts, für dessen Entstehung er im Internet einen wesentlichen Faktor sieht. Zur Profilseite
- Martin Eifert ist Professor für Öffentliches Recht mit dem Schwerpunkt Verwaltungsrecht an der Humboldt-Universtät Berlin. Seine Habilitationsschrift hat er zum Thema Electronic Government verfasst, nachdem er sich bereits mit Telekommunikationsleistungen beschäftigt hat und auch als Berater tätig war.
- Rena Tangens ist Datenschutzaktivisten, Internet-Pionierin und Künstlerin mit dem Themenschwerpunkt medialer Kunst. 1988 gründete sie gemeinsam mit Barbara Thoens die Haecksen, ein Zusammenschluss weiblicher Mitglieder des Chaos Computer Clubs, der sich für grenzüberschreitende Informationsfreiheit einsetzt.
- Michael Seemann ist Blogger und studierter Kulturwissenschaftler. Derzeit arbeitet er an einer Doktorarbeit über philosophische Theorien des Archivs. Darüber hinaus produziert er den Podcast wir.muessen.reden.de und betreibt das Blog CTRL-Verlust, in dem er sich mit dem Verlust der Kontrolle über die eigenen Daten im Internet beschäftigt.
27.02.2013 Digitaler Salon: Das Internet – ein offener Raum für
freie Meinungsäußerung | zum Event
- Saskia Sell hat einen wissenschaftlichen Hintergrund in Amerikanistik und Publizistik und ist derzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Journalistik der Freien Universität in Forschung und Lehre tätig. Frühere Stationen waren die NYU und die University of Warwick sowie eine Tätigkeit als Onlineredakteurin eines Kulturmagazins.
- Jörg Leichtfried ist seit 2004 Mitglied des Europäischen Parlaments. Nach seinem Studium der Rechtwissenschaften hat sich Leichtfried bereits ab 1994 für die SPÖ engagiert und ist im Europäischen Parlament u.a. Mitglied im Unterausschuss für Menschenrechte sowie im Ausschuss für Auswärtige Angelegenheiten.
- Hauke Gierow ist angehender Politikwissenschaftler und Sinologe. Als Digital Native beschäftigt er sich seit Jahren intensiv mit den gesellschaftlichen und politischen Wirkungen des Internets. Bei der Open Knowledge Foundation setzt er sich für transparentes Verwaltungshandeln ein und wirkte an der Organisation mehrerer Veranstaltungen mit.
27.03.2013 Digitaler Salon: Open Science | zum Event
- Peter Frensch ist Psychologe und Vizepräsident für Forschung an der Humboldt-Universität zu Berlin. Zunächst als Professor in den USA tätig, wechselte er Mitte der 90er an das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung und ein Jahr später an die HU. Seine Arbeitsschwerpunkte sind u.a. kognitiver Fertigkeitserwerb und Computermodelle des Lernens.
- Martin Fenner ist nach seinem Studium der Medizin und einer Forschungstätigkeit an der Hannover Medical School seit 2012 für die Public Library of Science tätig und betreut dort das Projekt Article Level Metrics. Er glaubt an offene Standards, die das Internet zu einem besseren Tool für die Nutzer werden lassen.
- Maxi Kindling ist Mitarbeiterin der Humboldt-Universität zu Berlin, wo sie auch ihr Studium der Bibliothekswissenschaft und Germanistischen Linguistik absolviert hat. Seit 2009 ist sie Projektmitarbeiterin im DFG-Projekt Open-Access-Netzwerk am Computer- und Medienservice der HU Berlin und realisiert ein Promotionsvorhaben im Bereich Forschungsdaten.
- Sascha Friesike promovierte im Bereich Technologie- und Innovationsmanagement an der HSG und ist Mitarbeiter im Bereich Internetbasierte Innovation am HIIG. Zuvor studierte er auf Diplom Wirtschaftsingenieurwesen und machte 2007 seinen Abschluss an der TU Berlin. Zur Profiseite
24.04.2013 Digitaler Salon: Großes Kino – kleine Mittel? | zum Event
- Till Kreutzer arbeitet als promovierter Jurist in Berlin. Er lehrt an verschiedenen Institutionen Urheber-, Marken- und Datenschutzrecht und kommt darüber hinaus einer Tätigkeit als Sachverständiger der Bundesregierung nach. Ein weiteres Interessenfeld von Till Kreutzer ist das E-Learning, dem er sich als Dozent und Entwickler widmet.
- Jens Steinbrenner ist Pressesprecher und Referent für Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Produzentenallianz.
- Georg Tschurtschenthaler ist Produzent tätig bei der Produktionsfirma Gebrüder Beetz, die hauptsächlich Dokumentation heraus bringt. Er studierte Wirtschaft und Kommunikationswissenschaft, arbeitete als Berater und als freischaffender Produzent und war beteiligt an dem Multimediaprojekt Leb wohl, Genossen, welches mit einem Grimme-Preis ausgezeichnet wurde.
- Jeanette Hofmann ist Politikwissenschaftlerin und Gründungsdirektorin des HIIG. Zudem forscht sie am Wissenschaftszentrum Berlin zu Global Governance, Regulierung des Internet, Informationsgesellschaft und Wandel des Urheberrechts. Sie ist zugleich Research Associate am Centre for Analysis of Risk and Regulation (CARR) in London. 2010 ist sie als Sachverständige in die Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft berufen worden und engagiert sich seit 2006 im Folgeprozess als Mitglied der Multi-Stakeholder Advisory Group im Internet Governance Forum. Zur Profilseite
29.05.2013 Digitaler Salon: Journalismus und Technologie | zum Event
- Michael Praetorius ist ein Medienmensch. Lebt als Publizist und Medienberater in München und Berlin. Interessiert sich besonders für intermediäre Inhalte für das Web und berät in diese Angelegenheiten Fernseh- und Radiosender, Verlage und Agenturen. Betreibt u.a. auch die Videoblogs Isarrunde und Spreerunde.
- Christoph Dernbach ist Geschäftsführer der dpa-infocom, einer Tochter der dpa-Agentur, die auf multimediale Informations-Dienstleistungen spezialisiert ist. Außerdem leitet er die Netzwelt-Redaktion der dpa. Bloggt als Mr.Gadget und auf mac-history.de.
- Anja Stöcker ist verantwortlich für das Online-Angebot von Dradio-Wissen, will aber niemanden im altgedienten und honorigen Dradio das „Internet vortanzen“.
- Nele Heise forscht am Hamburger Hans-Bredow-Institut zu “Radio-Aktivität“. Meint: Sie untersucht die Rolle technischer Strukturen und Kompetenzen für verschiedene Formen von partizipativer Radio-Kommunikation: Vom Höreranruf im klassischen Radio, über das Senden im offenen Kanal, das Betreiben eines Webblogs usw.
26.06.2013 Digitaler Salon: Open Hardware | zum Event
- Marlene Vogel ist Physikerin und Mitgründerin des vom Bundesministerium für Wirtschaft ausgezeichneten Start-Ups Trinckle 3D, einem Druckservice für dreidimensionale Objekte kombiniert mit einem Online Marktplatz für individuell entworfene Produkte. Dort ist sie u.a. verantwortlich für die Website und neue Inhalte zum 3D- Druck.
- Peter Bihr ist Programmdirektor der NEXT Berlin Konferenz und Gründer von Makers Make, einer Plattform, die Designern bessere Möglichkeiten bietet, ihr Produkt von der Idee auf den Markt zu bringen. Peter Bihr entwickelt außerdem digitale Strategien, ist Redakteur bei The Alpine Review und Betreiber mehrerer Blogs.
- Robin P. G. Tech ist seit 2013 Doktorand am HIIG und baut Startup Clinics auf. Gleichzeitig forscht er im Bereich Finance & Controlling, um junge Unternehmen mit maßgeschneiderten Informationssystemen für ihr erfolgreiches Wachstum zu versorgen. Zur Profilseite
31.07.2013 Digitaler Salon: Computerspiele | zum Event
- Jörg Friedrich ist Lead Level Designer bei Yager Games
- Christian Huberts ist selbstständiger Kultur- und Medienwissenschaftler. Er studierte “Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis” an der Universität Hildesheim und arbeitet zur Zeit an dem Game Studies-Sammelband “Zwischen|Welten: Atmosphären im Computerspiel”. Außerdem schreibt Huberts für wissenschaftliche Publikationen und Kulturmagazine Texte über die Partizipation an digitalen Welten, Game Studies und Independent Games.
- Michael Liebe ist selbstständiger Eventkoordinator der Deutschen Games Tage 2013, was er die Jahre zuvor noch mit dem Medienboard Berlin-Brandenburg realisiert hat. Liebe beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Gaming und Medien, außerdem ist Projektleiter für den Deutschen Computerspielpreis G.A.M.E. Er ist freier Journalist, Dozent und promoviert an der Universität Potsdam.
- Christian Schiffer ist Radiojournalist für den Bayerischen Rundfunk und für den Deutschlandfunk ist Herausgeber des Computerspielbookazines “WASD“. Gerade ist die dritte Ausgabe erschienen. Zu seinen thematischen Schwerpunkten zählen Politik, Popkultur und Digitale Medien für seine Beiträge und Features wurde er 2012 mit dem Kurt-Magnus-Preis ausgezeichnet.
28.08.2013 Digitaler Salon: Brauchen wir eine Roboterethik | zum Event
- Wolfgang Coy studierte Elektrotechnik, Mathematik und Philosophie an der TH Darmstadt und machte seinen Abschluss 1972 als Diplomingenieur der Mathematik (Dipl.-Ing. math.). 1975 folgte die Promotion zum Dr. rer. nat. mit einer Dissertation über die Komplexität von Hardwaretests. Prof. Coy ging wissenschaftliche Tätigkeiten an der TH Darmstadt, den Universitäten Dortmund, Kaiserslautern und Paris VI nach. Von 1979 bis 1996 hatte er die Professur für Informatik an der Universität Bremen inne. Von 1996-2013 war er Professor für Informatik an der Humboldt-Universität zu Berlin.
- Janina Sombetzki hat im Februar 2013 ihre Promotion im Fach Philosophie zum Thema Verantwortung abgeschlossen. Sie forscht schwerpunktmäßig zu (Kollektiv-)Verantwortung und Ethik, u.a. für die Humboldt-Viadrina School of Governance in Berlin. Weitere Forschungsaufenthalte u.a. in New York und Frankfurt/M. und vertiefende Untersuchungen zu Robotherethik, autonomen Systemen und moralischem Lernen bei Robotern.
- Martin Beckmann ist Gewerkschaftssekretär in der ver.di Bundesverwaltung und ist zuständig für Dienstleistungspolitik, Regional- und Strukturpolitik.
- Johannes Kleske ist Berater für digitale Strategien und Kommunikation. Er interessiert sich schwerpunktmäßig für die Muster hinter gegenwärtigen Entwicklungen der Technologie und Wissenschaft. Er hat einen Abschluss in Media System Design und ist regelmäßig Referent auf Webkonfernezen wie der re:publica und dem Social Media Summit.
25.09.2013 Digitaler Salon: Gründerkultur in Deutschland | zum Event
- Antonia Latta studierte Verwaltungs- und Politikwissenschaft in Potsdam und der Hochschule für Politik München. Sie ist Geschäftsführerin und Gründerin von Shortlist Europe und arbeitete zuvor bereits bei einigen Startups in der Gründungsphase in der Recruiting und HR-Abteilung (Friendscout24, brands4friends.de, All you need GmbH).
- Stefan Groß-Selbeck ist Gastprofessor an der Universität der Künste Berlin und leitet die Forschungsgruppe «Innovation und Entrepreneurship». Stefan Groß-Selbeck blickt auf über 15 Jahre Führungserfahrung in Internetunternehmen zurück. Von 2008 bis 2012 war er Vorstandsvorsitzender der XING AG. Von 2002 bis 2007 war er in verschiedenen Funktionen für eBay tätig, u.a. als Deutschlandchef.
30.10.2013 Digitaler Salon: Von der Universität zum Bildungsstream? | zum Event
- Constanze Langer ist seit Oktober 2012 Professorin für Visual Interface Design am Fachbereich Design der Fachhochschule Potsdam. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. Web Applications, Kollaborative Softwaresysteme und -Plattformen. Sie betreut den interdisziplinären MOOC “The Future of Storytelling”.
- Ralf Lankau studierte klassische Philologie und Kunstwissenschaften mit dem Schwerpunkt Grafik und Druckgrafik, Kunstpädagogik, Germanistik, Kulturanthropologie und Philosophie. Er arbeitet seit 1985 als Dozent (Zeichnen, Druckgraphik, Grafikdesign), seit 1990 als selbständiger Grafiker sowie als Autor von Fachbüchern und Lehrmaterial. Seit 2002 ist er Professor für Mediengestaltung an der Fakultät Medien und Informationswesen der Hochschule Offenburg. MOOCs steht er kritisch gegenüber.
- Jan-Hendrik Olbertz ist Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin und ehemaliger Kultusminister des Landes Sachsen-Anhalt. Olbertz studierte Deutsch und Musik auf Lehramt in Greifswald und Halle, promovierte 1981 zum Dr. paed., Prof für Erziehungswissenschaft: “Über den Zusammenhang von Studienmoral und studentischer Selbsttätigkeit. Eine hochschulpädagogische Untersuchung”. 1989 schrieb er seine Habilitation zum Thema “Akademisches Ethos und Hochschulpädagogik – eine Studie zu interdisziplinären theoretischen Grundlagen der moralischen Erziehung an der Hochschule”. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Allgemeinen und historischen Bildungsforschung (insbesondere zur Hochschule), Hochschulpädagogik, Erwachsenenbildung sowie kultureller Bildung.
- Marcus Riecke ist Chief Executive Officer der iversity GmbH, die MOOC (Massive Open Online Courses) anbietet. Zuvor war er in der Filmindustrie sowie bei Ebay, AOL, Studios tätig.
27.11.2013 Digitaler Salon: Cybersecurity und Cloud-Computing. Eine Illusion? | zum Event
- Sandro Gaycken ist Technik- und Sicherheitsforscher am Institute of Computer Science der Freien Universität Berlin. Nach dem Studium der Philosophie und der Physik promovierte er im Institut für Wissenschafts- und Technikforschung in Bielefeld. Sein Forschungsschwerpunkt liegt seitdem auf der Beziehung von IT und Gesellschaft und erstreckt sich auf Themen wie Cyberwarfare, Cybersecurity, Überwachung, Open Source und die Informationsgesellschaft. Gaycken ist gefragter Experte im Bundestag, bei Ministerien, Nato, G8, EU und anderen Institutionen. Gegenwärtig ist er im Planungsstab des Auswärtigen Amts verantwortlich für “Cyber Foreign Policy”.
- Klaus Lenssen ist als Senior Business Development Manager Security bei Cisco Systems GmbH verantwortlich für die Geschäftsentwicklung im Bereich Sicherheit in Deutschland.
- Nikolai Longolius hat für SPIEGEL TV, DER SPIEGEL und SPIEGEL Online die Fernsehsender XXP und SPIEGEL TV Digital aufgebaut sowie die Bewegtbildaktivitäten auf SPIEGEL Online (Nachrichten, Reporter, Kicker TV) konzipiert. Seit 2008 ist Nikolai Longolius selbstständig als Medienberater tätig und berät u.a. DER SPIEGEL bei seinen Multimedia-Aktivitäten. Seit 2009 ist er geschäftsführender Gesellschafter der schnee von morgen
webTV GmbH, die auf der Cloud basierende WebTV-Formate entwickelt.
- Philipp Otto ist Rechtswissenschaftler und Journalist und arbeitet als Redaktionsleiter bei iRights.info, Projektleiter von iRights Cloud und als Partner beim iRightsLab. Er schrieb und schreibt für Publikationen zu rechtlichen und gesellschaftlichen Aspekten der Digitalisierung und Regulierung in Magazinen, Tageszeitungen, Sammelbänden, online sowie im TV und Radio. Er hat zudem den Verlag iRights.Media gegründet und gibt dort u.a. seit 2012 die Publikation “Das Netz – Jahresrückblick Netzpolitik” heraus. Er war Projektmanager der 3. Initiative zur Zukunft des Urheberrechts und Leiter der OHU-Fachgruppe zum Urheberrecht und digitalen Gütern beim Internet & Gesellschaft Collaboratory (2010-2012), Mitgründer und Mitbetreiber Initiative gegen ein Leistungsschutzrecht (IGEL) und vieles mehr. Er berät Parteien, Unternehmen, Institutionen und Verbände zu aktuellen und strategischen Fragen im Umgang mit Herausforderungen der digitalen Welt./li>
- Frank Pallas studierte Informatik an der TU Berlin und promovierte dort im Jahr 2009. Seitdem ist er Mitarbeiter am Zentrum für Angewandte Rechtswissenschaft des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) mit den Schwerpunkten Cloud Computing, Smart Grids und Elektromobilität. Zudem ist er seit 2011 Professor für Datenschutz und Informationsökonomik an der TU Berlin und seit 2013 auch am FZI Forschungszentrum Informatik im Bereich Cloud Computing tätig.
29.01.2014 Digitaler Salon: Kino unchained. | zum Event
- Bertram Gugel hat Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Leipzig studiert und für Axel Springer und die Deutsche Telekom gearbeitet. Als unabhängiger Berater hilft er Firmen im Internet-TV und Online Video Umfeld bei der Produktkonzeption und Strategieentwicklung. Seit 2005 schreibt Bertram Gugel in seinem Blog „Digitaler Film“ über die Schnittstelle von TV, Film und Internet und die daraus entstehenden Herausforderungen, Chancen und Möglichkeiten. Im Speziellen beschäftigt er sich mit Videoangeboten im Internet sowie Trends und Entwicklungen der online Videoindustrie.
- Florian Mundhenke ist Juniorprofessor für Mediale Hybride am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Leipzig. Zuvor war er Redakteur der Zeitschrift MEDIENwissenschaft und Lehrbeauftragter an der Philipps-Universität Marburg. Er promovierte über das Zufällige im Spielfilm mit Zufall und Schicksal. Möglichkeit und Wirklichkeit. Erscheinungsweisen des Zufalls im zeitgenössischen Film (Marburg 2008). 2010 folgte die Berufung auf eine Juniorprofessor an der Universität Leipzig. Er ist Programmdirektor bei mephisto 97.6 – Das Lokalradio der Universität Leipzig, Projektverantwortlicher für die Plattform hochschultv.de und seit 2011 Sprecher des DFG-Projekts „Erfahrungsraum Kino“.
- Janna Nandzik studierte Filmwissenschaft, Neuere Deutsche Literatur und Kunstgeschichte an der Philipps-Universität Marburg und der Freien Universität Berlin. Seit 2002 arbeitet sie als Autorin für Print, Fernsehen und Internet, sowie in der Produktion von Fernseh- und Webformaten. 2010 schrieb und produzierte sie die 6teilige Sitcom DIE SNOBS – Sie können auch ohne Dich(ulmen.tv / ZDFneo), die 2011 für den Grimme-Preis in der Kategorie Unterhaltung nominiert wurde. Von 2011-2013 arbeitete Janna Nandzik als Regisseurin, Drehbuchautorin & Social Media Managerin an der 14teiligen crossmedialen Fernsehserie About:Kate im Auftrag des deutsch-französischen Fernsehsenders Arte.
26.02.2014 Digitaler Salon: Error 404 für das Internet? | zum Event
- Markus Beckedahl betreibt seit 2002 das Blog netzpolitik.org mit dem Themenschwerpunkt Politik in der digitalen Gesellschaft. 2003 gründete er zusammen mit Andreas Gebhard die newthinking GmbH – eine Agentur für Open Source Strategien mit Sitz in Berlin und veranstaltet seit 2007 die re:publica mit. Von 2010 – 2013 saß er als Sachverständiger in der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages zu “Internet und digitale Gesellschaft” und ist seit 2010 Mitglied im Medienrat der Landesmedienanstalt Berlin-Brandenburg. Er ist Vorsitzender im Digitale Gesellschaft e.V. und unterrichtet als Lehrbeauftragter u.a. “Soziale Medien” und “Open Source” an der Universität Mannheim.
- Lena-Sophie Müller studierte Politikwissenschaft in Sydney und Potsdam. Seit 2008 arbeitete sie als Wissenschaftlerin am Fraunhofer-Institut FOKUS in Berlin und hat dort zahlreiche Verwaltungsmodernisierungs- und EGovernment-Projekte mit der Industrie und der öffentlichen Verwaltung auf EU-, Bundes-, Landes- und Kommunalebene geleitet. Seit 2014 ist sie Geschäftsführerin der Initiative D21 e.V.
- Ole Reißmann ist Redakteur bei Spiegel Online im Ressort Netzwelt. Er hat einen Master in Journalismus und einen Bachelor in Politikwissenschaft, ist Co-Autor eines Buchs über Anonymous und unterrichtet an der Universität Hamburg und der Henri-Nannen-Schule.
- Wolfgang Schulz ist Jurist und Gründungsdirektor des HIIG, zudem ist er Direktoriumsmitglied des Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg. Die Schwerpunkte seiner Arbeit sind insbesondere die rechtlichen Regulierungen von Medieninhalten, Fragen des Rechts neuer Kommunikationsmedien und journalistischer Arbeit, in den Grundlagen der Kommunikationsfreiheiten und der systemtheoretischen Beschreibung des publizistischen Systems. Als Sachverständiger war er Mitglied der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft.
- Erwin Schwärzer ist seit 2008 Leiter des Referates Grundsatzgelegenheiten der IT und des E-Governments im Bundesministerium des Inneren. Vorher studierte er Rechtswissenschaften und war unter anderem Projektleiter des Deutschland-Online-Projektes “IT-Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie” der Länder Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein.
26.03.2014 Digitaler Salon: Hacktivism. Von Punk zu Pop? | zum Event
- Rop Gonggrijp ist Hacker und Unternehmer, war Mitarbeiter von Wikileaks sowie Mitbegründer des Hackermagazins Hack-Tic und wurde vor allem durch seine Arbeit mit der Hacker-Gruppe “Wij vertrouwen stemcomputers niet” bekannt, mit der er sich gegen den Einsatz von Wahlcomputern engagierte.
- Daniel Hammer ist Professor für Sicherheit in Informationssystemen an der Hochschule Offenburg. Dort beschäftigt er sich umfassend mit der Struktur von Netzwerken und deren Entwicklung und bringt den Studierenden die Fertigkeiten des Hackens näher.
- Constanze Kurz ist promovierte Informatikerin und arbeitet als wissenschaftliche
Projektleiterin an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin am Forschungszentrum “Kultur und Informatik”. Sie forscht zu den Themen Ethik in der Informatik, Biometrie und technisierte Überwachung sowie Wahlcomputer. Sie war technische Sachverständige beim Bundesverfassungsgericht anlässlich der Beschwerdeverfahren gegen die Vorratsdatenspeicherung, den Hackerparagraphen sowie die Anti-Terror-Datei. Ehrenamtlich ist sie die Sprecherin des Chaos Computer Clubs.
- Caspar C. Mierau hat Medienkultur an der Bauhaus-Universität Weimar studiert, wo er 2008 mit einer medienarchäologischen Arbeit zur Programmierten Textverarbeitung der 1970er Jahre abschloss. Seit 2010 arbeitet er an seiner Dissertation über Entwicklungsumgebungen und schreibt seit mehreren Jahren in seinem Blog leitmedium.de über das Internet und Kultur, Hacker und Post-Privacy.
30.04.2014 Digitaler Salon: Kräftemessen zwischen Freiheit und Kontrolle | zum Event
- Markus Löning war von 2010 bis 2013 Menschenrechtsbeauftragter der Bundesregierung, ist seit 2012 Vizepräsident des Weltverbands liberaler Parteien und ist Direktor des Privacy Projekts bei der Stiftung Neue Verantwortung. Derzeit ist er am Aufbau einer Koalition von NGOs und Experten zum besseren Schutz von Daten und Privatsphäre beteiligt.
- Julia Reda ist Politikwissenschaftlerin, Vorsitzende der Young Pirates of Europe und Spitzenkandidatin der Piratenpartei zur Europawahl. Sie blickt trotz NSA Affäre optimistisch in die Zukunft des Internets – wenn jetzt die richtigen Weichen gestellt werden.
- Arne Schönbohm ist Präsident des Cybersicherheitsrates Deutschland e.V. und
Vorstand der BSS BuCET Shared Services AG. Als Sicherheitsexperte berät er verschiedene politische Entscheidungsträger und ist unter anderem Autor des Buchs “Wie das Internet unser Leben verändert: Perspektiven aus Politik, Sicherheit, Wirtschaft und Medien” aus der Buchreihe “Deutschlands Sicherheit”.
- Rainer Wendt ist seit 2007 Bundesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft
DPolG. In der NSA-Debatte gilt er als einer der Befürworter einer weitgehenden Überwachung so genannter Meta-Daten auch durch deutsche Sicherheitsbehörden.
28.05.2014 Digitaler Salon: Wearables. Fit und schlank dank Smartwatch | zum Event
- Johannes Kleske ist Berater für digitale Strategien und Kommunikation. Er interessiert sich schwerpunktmäßig für die Muster hinter gegenwärtigen Entwicklungen der Technologie und Wissenschaft, hat einen Abschluss in Media System Design und ist regelmäßig Referent auf Webkonferenzen wie der re:publica und dem Social Media Summit. Zusammen mit Florian Schumacher und Christian
Grasse spricht er im Podcast “I Grow Digital” über Quantified Self und Lifelogging.
- Daniela Kuka ist experimentelle Medien- und Kommunikationsforscherin und
Spielentwicklerin. Sie lehrt an der UdK Berlin Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation
und forscht zu spielbasierten Methoden.
- Enno Park – eigentlich Mediengestalter und Programmierer – arbeitet heute vor allem als Autor, Blogger und Berater für Online-Kommunikation. Da er medizinisch gesehen gehörlos ist, aber mithilfe eines Cochlea-Implantats derzeit wieder hören lernt, bezeichnet er sich als Cyborg. Er ist Vorsitzender des Cyborgs e.V.
- Karsten Weber ist Professor für Allgemeine Technikwissenschaften an der
Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg und Dozent für Technikfolgenabschätzung. In Forschung und Lehre setzt er sich unter anderem mit Technik- und Informationsethik sowie den sozialen Folgen des Internets auseinander.