Zum Inhalt springen
19 April 2012

Jeanette Hofmann @ Quo Vadis 2012

Zur Eröffnung der Quo Vadis vom 24. bis zum 26. April, dem Herzstück der Deutschen Gamestage, diskutieret Prof. Dr. Jeanette Hofmann (Humboldt-Universität Berlin, Institut für Internet und Gesellschaft) mit Dr. Maximilian Schenk(BIU), Heiko Gogolin (Journalist und Labelbesitzer), Markus Beckedahl (Digitale Gesellschaft e.V.) und Sina Kaufmann (Wooga) über die Kluft, die sich langsam zwischen Konsumenten und Produzenten digitaler Inhalte auftut. Die einen sagen: Wer gegen ACTA ist, ist auch gegen die Kreativen. Die anderen sagen: Wer sich nicht um Datenschutz schert, dafür aber auf Kopierschutz mit Online-Zwang setzt, ist gegen seine Kunden. Zwei Seiten, die sich sich hinter Paragraphen und Überlegenheitsdenken verschanzen. Die Quo Vadis feiert vom 24. bis zum 26. April mit einem dichten Programm aus Keynotes, Workshops und Podiumsdiskussionen, mit dem Recruiting-Event Making Games Talents, dem A MAZE. Indie Connect Festival und den Public Play Events des Computerspielemuseums sein zehnjähriges Jubiläum.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Martin Pleiss

Auf dem Laufenden bleiben

HIIG-Newsletter-Header

Jetzt anmelden und  die neuesten Blogartikel einmal im Monat per Newsletter erhalten.

Aktuelle HIIG-Aktivitäten entdecken

Forschungsthemen im Fokus

Das HIIG beschäftigt sich mit spannenden Themen. Erfahren Sie mehr über unsere interdisziplinäre Pionierarbeit im öffentlichen Diskurs.

Weitere Artikel

Das Bild zeigt eine Wand mit vielen Uhren, die alle eine andere Uhrzeit zeigen. Das symbolisiert die paradoxen Effekte von generativer KI am Arbeitsplatz auf die Produktivität.

Zwischen Zeitersparnis und Zusatzaufwand: Generative KI in der Arbeitswelt

Generative KI am Arbeitsplatz steigert die Produktivität, doch die Erfahrungen sind gemischt. Dieser Beitrag beleuchtet die paradoxen Effekte von Chatbots.

Das Bild zeigt sieben gelbe Köpfe von Lego-Figuren mit unterschiedlichen Emotionen. Das symbolisiert die Gefühle, die Lehrende an Hochschulen als innere Widerstände gegen veränderung durchleben.

Widerstände gegen Veränderung: Herausforderungen und Chancen in der digitalen Hochschullehre

Widerstände gegen Veränderung an Hochschulen sind unvermeidlich. Doch richtig verstanden, können sie helfen, den digitalen Wandel konstruktiv zu gestalten.

Das Foto zeigt einen jungen Löwen, symbolisch für unseren KI-unterstützten Textvereinfacher Simba, der von der Forschungsgruppe Public Interest AI entwickelt wurde.

Von der Theorie zur Praxis und zurück: Eine Reise durch Public Interest AI

In diesem Blogbeitrag reflektieren wir unsere anfänglichen Überlegungen zur Public Interest AI anhand der Erfahrungen bei der Entwicklung von Simba.