Christian Pentzold, Prof. Dr.
Christian Pentzold war assoziierter Forscher am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft im Forschungsbereich „Die Entwicklung der digitalen Gesellschaft: Konzepte, Diskurse, Materialitäten„, insbesondere im Projekt „Empirische Urheberrechtsforschung„.
Zeitschriftenartikel und Konferenzbeiträge
Katzenbach, C. & Pentzold, C. (2017). Theoriearbeit in der Kommunikationswissenschaft zwischen Komplexitätssteigerung und Komplexitätsreduktion. Medien & Kommunikationswissenschaft, 65(3), 483-499. Weitere Informationen
Pentzold, C., Katzenbach, C., & Fraas, C. (2014). Digitale Plattformen und Öffentlichkeiten mediatisierter politischer Kommunikation. Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), 14(22-23), 28-34. Weitere Informationen
Lohmeier, C. & Pentzold, C. (2014). Making Mediated Memory Work. Cuban-Americans, Miami Media and the Doings of Diaspora Memories. Media, Culture & Society. Weitere Informationen
Ziewitz, M. & Pentzold, C. (2014). In Search of Internet Governance: Performing Order in Digitally Networked Environments. New Media & Society, 16(2), 306-322. Weitere Informationen
Pentzold, C. (2013). Geschlossene Gesellschaft? Wikipedia zwischen Freiheit und Kontrolle. Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung. Weitere Informationen
Fraas, C., Meier, S., & Pentzold, C. (2013). Online-mediale Texte. Kommunikationsformen, Affordanzen, Interfaces. Zeitschrift für germanistische Linguistik, 41(1), 81-101. Weitere Informationen
Escher, T., Fraas, C., & Pentzold, C. (2013). Können digitale Medien die Demokratie verbessern? 50 Fragen, 50 Antworten, 50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), 82-83. Weitere Informationen
Ziewitz, M. & Pentzold, C. (2013). In search of internet governance: Performing order in digitally networked environments. New Media & Society. Weitere Informationen
Herausgeberschaften
Pentzold, C. & Katzenbach, C. (Eds). (2017). Komplexitätssteigerung und Komplexitätsreduzierung in der kommunikationswissenschaftlichen Theoriebildung [Special issue]. Themenheft der Medien & Kommunikationswissenschaft, 65(3). Weitere Informationen
Buchbeiträge und Kapitel
Pentzold, C., Katzenbach, C., Adolf, M., Kannengießer, S., & Taddicken, M. (2018). Die „neueste Kommunikationswissenschaft“. Gegenstandsdynamik und Methodeninnovation in Kommunikationsforschung und Medienanalyse. In Katzenbach, C., Pentzold, C., Adolf, M., Kannengießer, S., & Taddicken, M. (Eds.), Neue Komplexitäten für Kommunikationsforschung und Medienanalyse: Analytische Zugänge und empirische Studien (pp. 9-22). Berlin: Digital Communication Research. DOI: 10.17174/dcr.v4.1 Weitere Informationen
Sommer, V., Fraas, C., Meier, S., & Pentzold, C. (2013). Qualitative Online-Diskursanalyse. Werkstattbericht eines Mixed-Method-Ansatzes zur Analyse multimodaler Deutungsmuster. In Fraas, C., Meier, S., & Pentzold, C. (Eds.), Online-Diskurse. Theorien und Methoden transmedialer Diskursanalyse (pp. 258-284). Köln: Herbert von Halem. Weitere Informationen
Fraas, C., Meier, S., & Pentzold, C. (2013). Zur Einführung: Perspektiven einer interdisziplinären transmedialen Diskursforschung. In Fraas, C., Meier, S., & Pentzold, C. (Eds.), Online-Diskurse. Theorien und Methoden transmedialer Diskursanalyse (pp. 7-34). Köln: Herbert von Halem. Weitere Informationen
Sommer, V., Fraas, C., Meier, S., & Pentzold, C. (2013). Diskursmuster – Diskurspraktiken. Ein Methodeninstrumentarium qualitativer Diskursforschung. In Fraas, C., Meier, S., & Pentzold, C. (Eds.), Online-Diskurse. Theorien und Methoden transmedialer Diskursanalyse (pp. 102-136). Köln: Herbert von Halem. Weitere Informationen
Vorträge
Theorien der Kommunikationswissenschaft zwischen Komplexitätssteigerung und KomplexitätsreduzierungDGPuK Jahrestagung 2016. Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Universität Leipzig, Leipzig, Deutschland: 01.04.2016
Christian Pentzold, Christian Katzenbach
Organisation von Veranstaltungen
Medienkommunikation zwischen Komplexität und Vereinfachung – Konzepte, Methoden, PraxisFrom 05.11.2015 to 07.11.2015. UdK, Berlin, Deutschland. Co-Organised by: DGPuK-Fachgruppen Digitale Kommunikation und Soziologie der Medienkommunikation (National)
Christian Katzenbach, Christian Pentzold, Larissa Wunderlich
Producing and protecting audiovisual formats in convergent mediaFrom 05.12.2013 to 06.12.2013. Kalkscheune, Berlin, Germany. Co-Organised by: CREATE, University of Glasgow (International)
Christian Katzenbach, Christian Pentzold, Jeanette Hofmann

Position
Ehem. Assoziierter Forscher: Entwicklung der digitalen Gesellschaft
