Christian Kobsda
Christian Kobsda leitet seit 2022 das Berliner Büro der Max-Planck-Gesellschaft. Zuvor war er mehrere Jahre politischer Berater des Präsidenten der Leibniz-Gemeinschaft sowie Geschäftsführer des Global Learning Council, wo er auch heute noch Mitglied des Leitungsteams ist. Vor seiner Tätigkeit bei der Leibniz-Gemeinschaft beschäftigte er sich bei acatech mit Industrie 4.0 und war wissenschaftlicher Referent im Innovationsdialog der damaligen Bundeskanzlerin. Er ist assoziierter Forscher am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft und Mitbegründer des Blog-Journals Elephant in the Lab. Er hat Politikwissenschaft, Philosophie und etwas Wirtschaftswissenschaften in Passau, Rostock und an der Freien Universität Berlin studiert. Sein Interesse gilt wissenschaftlicher Politikberatung, der digitalen Transformation im Lernen und Lehren sowie der Wissenschafts- und Innovationspolitik.
Zeitschriftenartikel und Konferenzbeiträge
Fecher, B. & Kobsda, C. (2019). Meet the Research Impact Canvas. Elephant in the Lab. DOI: 10.5281/zenodo.3368480 Weitere Informationen
Arbeitspapiere
Schmidt, M., Fecher, B., & Kobsda, C. (2017). Factory science: How many authors does it really need to write a paper? Elephant in the lab. Weitere Informationen
Andere Publikationen
Schmidt, M., Fecher, B., Kobsda, C. & Koch, E. (2020). Open Access in Near Time. Elephant in the Lab, 01.04.2020. Weitere Informationen
Fecher, B. & Kobsda, C. (2019). In 5 Schritten zur gut geplanten Kommunikationsaktivität. Wissenschaftskommunikation.de. Weitere Informationen
Kobsda, C., Schmidt, M., & Fecher, B. (2017). Authorship revised. Making a compromise between 2.1 and 1.268. Elephant in the lab. Weitere Informationen
Vorträge
Re-imagining higher education: Shifting gears and shifting visionsUNIVERSITY:FUTURE FESTIVAL - LEARNING, SYSTEMS AND THE NEW NORMAL. Hochschulforum Digitalisierung. Online, Berlin, Germany: 08.10.2020 Weitere Informationen
Anne Leiser, Melissa Laufer, Bronwen Deacon, Christian Kobsda
Medienauftritte
Wissenschaftliche Politikberatung – Vermittler zwischen zwei Systemen (19.09.2018). Wissenschaftskommunikation.de
Weitere Informationen
Wie Forscher die Zahl ihrer Publikationen künstlich nach oben treiben (10.07.2017). Berliner Zeitung
Weitere Informationen
Eine Elefantenherde im Labor (21.07.2017). TAZ
Weitere Informationen
Der Elefant im Labor (21.07.2017). Detektor.fm
Weitere Informationen
Spitzenmediziner schaffen ein Paper pro Woche !? (21.07.2017). Laborjournal Blog
Weitere Informationen

Position
Assoziierter Forscher: Wissen & Gesellschaft