
CfP: Wikipedia Academy
Call for Papers: Wikipedia Academy 2012 – Research and Free Knowledge, 29. Juni bis 1. Juli in Berlin
In Kooperation mit dem Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft und der Freien Uni Berlin veranstaltet Wikimedia Deutschland die “Wikipedia Academy 2012: Research and Free Knowledge.” in Berlin.
Zu den Themenschwerpunkten “Wikipedia Analytics”, “Wikipedia Global”, “Sharing Cultures and Practices”, “Research on Users of and Contributors to Wikipedia” sowie “Economic and Regulatory Aspects of Free Knowledge” können bis zum 31. März Paper eingereicht werden.
Die Academy ist offen für alle an Forschung zu Wikipedia und Freiem Wissen Interessierten Wissenschaftler. Herzlich Willkommen sind Einreichungen von PhD Studenten und jungen Wissenschaftlern.
Konferenzsprache ist Englisch, in Ausnahmefällen werden auch deutschsprachige Einreichungen akzeptiert.
Weitere Informationen zum Call finden Sie hier.
Dieser Beitrag spiegelt die Meinung der Autorinnen und Autoren und weder notwendigerweise noch ausschließlich die Meinung des Institutes wider. Für mehr Informationen zu den Inhalten dieser Beiträge und den assoziierten Forschungsprojekten kontaktieren Sie bitte info@hiig.de
HIIG Monthly Digest
Jetzt anmelden und die neuesten Blogartikel gesammelt per Newsletter erhalten.
Digitale Ethik
Ob Zivilgesellschaft, Politik oder Wissenschaft – alle scheinen sich einig, dass die Neuen Zwanziger im Zeichen der Digitalisierung stehen werden. Doch wo stehen wir aktuell beim Thema digitale Ethik? Wie schaffen wir eine digitale Transformation unter Einbindung der Gesamtgesellschaft, also auch der Menschen, die entweder nicht die finanziellen Mittel oder aber auch das nötige Know-How besitzen, um von der Digitalisierung zu profitieren? Und was bedeuten diese umfassenden Änderungen unseres Agierens für die Demokratie? In diesem Dossier wollen wir diese Fragen behandeln und Denkanstöße bieten.
KI als fliegendes blaues Gehirn? Wie Metaphern unsere Vorstellungen von KI beeinflussen
Dieser Artikel zeigt, wie die irreführende Metapher von KI als menschliches blaues Gehirn sich bis heute durchsetzen konnte.
Call for Contributions: Infrastrukturen der Autonomie
Call for Contributions für die Konferenz „Infrastrukturen der Autonomie". Wir begrüßen Beiträge von Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Disziplinen.
Potenziale ausschöpfen: Hinderniserkennung mit KI für Barrierefreiheit
Hindernisse erschweren noch immer vielen den Alltag. KI hat das Potenzial, für mehr Barrierefreiheit zu sorgen. Der Blogbeitrag stellt vor, wie man sie mit offenen Trainingsdaten darauf trainieren kann.