
CfP: Wikipedia Academy
Call for Papers: Wikipedia Academy 2012 – Research and Free Knowledge, 29. Juni bis 1. Juli in Berlin
In Kooperation mit dem Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft und der Freien Uni Berlin veranstaltet Wikimedia Deutschland die “Wikipedia Academy 2012: Research and Free Knowledge.” in Berlin.
Zu den Themenschwerpunkten “Wikipedia Analytics”, “Wikipedia Global”, “Sharing Cultures and Practices”, “Research on Users of and Contributors to Wikipedia” sowie “Economic and Regulatory Aspects of Free Knowledge” können bis zum 31. März Paper eingereicht werden.
Die Academy ist offen für alle an Forschung zu Wikipedia und Freiem Wissen Interessierten Wissenschaftler. Herzlich Willkommen sind Einreichungen von PhD Studenten und jungen Wissenschaftlern.
Konferenzsprache ist Englisch, in Ausnahmefällen werden auch deutschsprachige Einreichungen akzeptiert.
Weitere Informationen zum Call finden Sie hier.
Dieser Beitrag spiegelt die Meinung der Autorinnen und Autoren und weder notwendigerweise noch ausschließlich die Meinung des Institutes wider. Für mehr Informationen zu den Inhalten dieser Beiträge und den assoziierten Forschungsprojekten kontaktieren Sie bitte info@hiig.de
Bleiben Sie in Kontakt
und melden Sie sich für unseren monatlichen Newsletter mit den neusten Blogartikeln an.
Wie wir Kunst für den akademischen Wissenstransfer nutzen
Als Kunstkollektiv denken wir über den akademischen Elfenbeinturm hinaus, indem wir unsere akademische Arbeit in Kunstinstallationen für die breitere Öffentlichkeit übersetzen. In unserer aktuellen Arbeit, AI Oracle, laden wir die…
Rascher digitaler Wandel: Wie ist der Stand in den Universitäten?
Weltweit bedingte COVID-19 eine beispiellose digitale Wende von Hochschuleinrichtungen. Dieser rasche Übergang verdeutlichte sowohl Barrieren als auch Ungleichheiten zwischen den Institutionen, weckte aber auch gleichzeitig Innovationsgeist. The spring of 2020…
The troll next door: Ein Interview mit Laura Lackas
Digitale Debattenkultur und Kommunikationsformen im Internet sind Themen, die in Öffentlichkeit und Forschung stark diskutiert werden. In einem Interview berichtet Kommunikationswissenschaftlerin Laura Lackas über die Erfahrungen, die Jugendliche im Internet…