Zum Inhalt springen
books-2300910_1280
18 Juli 2017

Schlüsselressource Wissen: Lernen in einer digitalisierten Welt

Die Digitalisierung fordert uns auf nahezu allen gesellschaftlichen Ebenen heraus. Sie ist dabei aber nicht – wie oft behauptet – eine Naturgewalt, mit der wir uns irgendwie arrangieren müssten. Vielmehr ist sie ein Prozess, den wir gestalten können. Die Studie »Schlüsselressource Wissen: Lernen in einer digitalisierten Welt« leistet einen Beitrag zum besseren Verständnis des Prozesses der Digitalisierung im Kontext des Lernens in einer modernen Wissensgesellschaft und zeigt zum anderen Perspektiven auf, wie Lernen in einer digitalisierten Welt besser gehandhabt werden kann.

Zur Studie: Schlüsselressource Wissen

Insbesondere in unserer heutigen Gesellschaft, in der Wissen mehr und mehr als wichtigste Ressource moderner Volkswirtschaften verstanden wird, ist der Prozess der Digitalisierung von großer Bedeutung. Schließlich verändert die Digitalisierung in großem Maße wie wir lernen, das heißt, wie wir Wissen erwerben, Wissen vermitteln und Wissen anwenden. Hierfür müssen Strategien entwickelt und Risiken benannt, aber vor allem Potentiale erkannt werden. Denn das Internet und die Digitalisierung bieten zahlreiche Möglichkeiten, das Lernen in allen Lebensbereichen zu fördern. Das Lernen spielt in einer Wissensgesellschaft naturgemäß eine herausgehobene Rolle. Daher beschränkt sich das Lernen schon längst nicht mehr auf das erste Lebensdrittel, sondern ist vielmehr lebenslanger Imperativ und lebenslange Aktivität. Die Betonung liegt hierbei auf „aktiv“. Die Zeiten, in denen eine Lehrperson in einer entsprechenden Lehranstalt ausschließlich frontal Lernstoff vorträgt und die Lernenden diesen passiv aufnehmen, sind vorbei. Aktives Lernen heißt Lernen durch aktive Teilnahme, individuelle Reflexion und Auseinandersetzung sowie die eigene Produktion von Wissen. Das aktive Lernen kann dabei immer im sozialen Kontext (Schule, Universität, Ausbildung, Arbeitsplatz) stattfinden und wird so zum wichtigen sozialen Prozess.

Die Idee des sozialen Lernens betont das gemeinsame Lernen, das nicht nur auf den Erwerb von Informationen abzielt, sondern bei dem Wissen durch Austausch und Diskurs in gruppendynamischen Prozessen entsteht. Aktives und soziales Lernen können noch durch ein weiteres Element ergänzt werden: das spielerische Lernen. Diese Idee setzt an einer Form der Wissensvermittlung und des Wissenserwerbs an, die durch spielerische Methoden, unsere Neugier, unseren Entdeckerdrang und unsere ständige Suche nach neuen Herausforderungen fördert, fordert und belohnt. Zu diesen drei Arten des Lernens gesellt sich noch eine vierte: das informelle Lernen, das heißt, Lernen in neuen Kontexten außerhalb klassischer Bildungseinrichtungen. So entsteht informelles Wissen beispielsweise durch Lernen in der Freizeit oder bei der Arbeit. Es hilft uns dabei, wichtige Kompetenzen zu erwerben, die wir aus klassischen Bildungsquellen nicht beziehen können.


Aktives, soziales, spielerisches und informelles Lernen vermengen und ergänzen sich miteinander zu modernen Lernkonzepten, die in Schulen, Universitäten und Ausbildungsstätten sowie auch in Unternehmen und Organisationen zur Anwendung kommen können. Moderne Lern- und Lehrkonzepte müssen dabei mit der Digitalisierung verküpft sein. Denn digitale Technologien sind aus unserem Alltag nicht weg zu denken. Warum sollte man gerade bei Bildung und Lernen eine Ausnahme machen?
Moderne Technologien bieten viele Chancen, unser Lernverhalten positiv zu beeinflussen. Seien es Apps, die uns beim Lernen von Fremdsprachen helfen, partizipative Online-Enzyklopädien, Anwendungen, die Kinder zum Lernen motivieren, Netzwerke, in denen wir unser Wissen mit Anderen auf der ganzen Welt teilen können oder Videoportale, auf denen wir lernen können, Klavier zu spielen oder aus einfachsten Mitteln Möbel herzustellen. Die Wissensquellen scheinen nahezu unbegrenzt. Dies ist in unserer Wissensgesellschaft, in der lebenslanges Lernen zur Selbstverständlichkeit wird, aber auch unabdingbar. Klassische Bildungseinrichtungen müssen natürlich bei der Nutzbarmachung digitaler Wissensquellen eine große Rolle spielen. Lehrende an Schulen müssen z. B. alle technischen, organisatorischen und didaktischen Möglichkeiten haben und ausschöpfen, wenn es darum geht, digitale Medien sinnvoll in der Schule einzusetzen, um so „Digitalkompetenz“ verstärkt zum Teil der allgemeinen Bildung werden zu lassen.

Doch nicht mehr allein Schulen und Hochschulen sind für den Kompetenzerwerb zuständig. Auch informell erworbenes Wissen (z. B. aus digitalen Bildungsangeboten) muss vermehrt als vollwertiger Teil allgemeiner Bildung verstanden werden. So könnten Unternehmen Verfahren entwickeln, um implizite Kompetenzen von Mitarbeitern/innen und Bewerbern/innen, für die es keine Abschlüsse gibt (z. B. Programmiersprachen), zu erkennen und entsprechend zu zertifizieren. Gesamtgesellschaftlich muss das lebenslange Lernen erleichtert, gefördert und demokratisiert werden.
Wissensarbeit insgesamt muss durch digitale Infra­struktur und Technologie sowie durch soziale, politische und wirtschaftliche Anerkennung noch stär­ker positioniert werden.

Dieser Beitrag spiegelt die Meinung des Autors und weder notwendigerweise noch ausschließlich die Meinung des Institutes wider. Für mehr Informationen zu den Inhalten dieser Beiträge und den assoziierten Forschungsprojekten kontaktieren Sie bitte info@hiig.de.

Visualisierung der Lernprinzipien | Ralf Bierhenke: ralfbe.tumblr.com

Dieser Beitrag spiegelt die Meinung der Autorinnen und Autoren und weder notwendigerweise noch ausschließlich die Meinung des Institutes wider. Für mehr Informationen zu den Inhalten dieser Beiträge und den assoziierten Forschungsprojekten kontaktieren Sie bitte info@hiig.de

Benedikt Fecher, Dr.

Assoziierter Forscher & Ehem. Forschungsprogrammleiter: Wissen & Gesellschaft

Karina Preiß, Dr.

Geschäftsführerin

Auf dem Laufenden bleiben

HIIG-Newsletter-Header

Jetzt anmelden und  die neuesten Blogartikel einmal im Monat per Newsletter erhalten.

Forschungsthema im Fokus Entdecken

Du siehst eine Bibliothek mit einer runden Treppe die sich in die höhe schraubt. Sie steht sinnbildlich für die sich stetig weiterentwickelnden digitalen Infrastrukturen unserer Wissensgesellschaft. You see a library with a round staircase that spirals upwards. It symbolises the constantly evolving digital infrastructures of our knowledge society.

Offene Hochschulbildung

Wir erforschen den Einsatz von offener Hochschulbildung, um Wissen für alle in unserer zu fördern, zu teilen und zu verbreiten.

Weitere Artikel

Ein moderner U-Bahnhof mit Rolltreppen, die zu den Plattformen führen – ein Sinnbild für den geregelten Zugang zu Daten, wie ihn Zugangsrechte im NetzDG und DSA ermöglichen.

Plattformdaten und Forschung: Zugangsrechte als Gefahr für die Wissenschaftsfreiheit?

Neue Digitalgesetze gewähren Forschenden Zugangsrechte zu Plattformdaten, doch strikte Vorgaben werfen Fragen zur Wissenschaftsfreiheit auf.

Drei Gruppen von Menschen haben Formen über sich, die zwischen ihnen und in Richtung eines Papiers hin und her reisen. Die Seite ist ein einfaches Rechteck mit geraden Linien, die Daten darstellen. Die Formen, die auf die Seite zusteuern, sind unregelmäßig und verlaufen in gewundenen Bändern.

Beschäftigte durch Daten stärken

Arbeitsplätze werden zunehmend datafiziert. Doch wie können Beschäftigte und Gewerkschaften diese Daten nutzen, um ihre Rechte zu vertreten?

Eine stilisierte Illustration mit einem großen „X“ in einer minimalistischen Schriftart, mit einem trockenen Zweig und verblichenen Blättern auf der einen Seite und einem leuchtend blauen Vogel im Flug auf der anderen Seite. Das Bild symbolisiert einen Übergangsprozess, wobei der Vogel das frühere Twitter-Logo darstellt und das „X“ das Rebranding der Plattform und Änderungen im Regelwerk von X symbolisiert.

Zwei Jahre nach der Übernahme: Vier zentrale Änderungen im Regelwerk von X unter Musk

Der Artikel beschreibt vier zentrale Änderungen im Regelwerk der Plattform X seit Musks Übernahme 2022 und deren Einfluss auf die Moderation von Inhalten.