Zum Inhalt springen

Impulsgeber für die digitale Gesellschaft

Neuigkeiten vom Institut

Stellenausschreibung

Freiwilliges Jahr in der Forschung (FJN)

Nach dem Abitur Forschung erleben? Jetzt bewerben und ab September 2025 Wissenschaftskommunikation, Digitalisierung und spannende Projekte erleben.

Call for Contributions

Wissenschaft unter Druck

Von Sparmaßnahmen bis Wissenschaftsfeindlichkeit: Elephant in the Lab sucht kritische Beiträge zu diesen Herausforderungen für die akademische Landschaft.

Presse

Wenn Forschende zur Zielscheibe werden

Internationale Forschende diskutierten bei uns sowohl Angriffe von außen als auch Mobbing innerhalb der Wissenschaft. (In Englisch)

Presse

Rechtsberatung durch KI: Chance oder Risiko?

Forscher Matthias C. Kettemann spricht im ZDF über die Frage, ob sich KI-Sprachmodelle auch zur Beantwortung rechtlicher Fragen eignen.

Presse

Public Interest AI

Forscherin Theresa Züger erklärt auf reset.org, warum Künstliche Intelligenz für das Gemeinwoh ein anderes Technologieverständnis braucht.

Presse

Es ist nur Mathematik!

Im Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) ordnet HIIG-Forscherin Theresa Züger die aktuelle gesellschaftliche Debatte um KI ein.

Aktuelle Veranstaltungen

  • Juli 21
    Von Ablehnung bis Regulierung: Eine Bestandsaufnahme der KI-Resistenz
    14:00 - 16:00 | Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft |
  • Juli 22
    XIX. Interdisziplinärer Workshop »Privacy, Datenschutz & Surveillance«
    12:00 - 18:00 | Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft |
  • Juli 30
    Digitaler Salon: There's no app for that!
    19:00 - 20:00 | Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft | Digitaler Salon
  • Forschungsthemen im Fokus

    Sorry, we couldn't find any posts. Please try a different search.

    Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen für aktuelle Pressethemen rund um das Thema Internet und Digitalisierung.

    Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Doch was ist dran an dem Hype? Finden Sie es mit diesem Kartenspiel heraus.

    Unsere neuer KI-Prototyp hilft Menschen, deutsche Texte zu verstehen und in vereinfachter Sprache zusammenzufassen.

    DIGITAL SOCIETY BLOG

    Das Foto zeigt eine rennende Kuh auf einer Landstraße. Sie ist ein Symbol dafür, den Digitalisierungsstau in Städten und Gemeinden hinter sich zu lassen und auf die digitale Überholspur zu wechseln.

    Raus aus dem Digitalisierungsstau: Data Governance bringt Städte und Gemeinden auf die digitale Überholspur

    Der Data Governance Wegweiser unterstützt Verwaltungen, digitale Lösungen effektiv umzusetzen.

    Ein alter schwarzer Röhrenfernseher auf einem Holztisch, der traditionelle Nachrichtensendungen wie die Tagesschau und das neue Format Tagesschau in Einfacher Sprache symbolisiert.

    Netzecho: Reaktionen auf die Tagesschau in Einfacher Sprache

    Seit 2024 gibt es die Tagesschau in Einfacher Sprache. Wie wird das neue Nachrichtenformat von Nutzer*innen im Internet diskutiert?

    Eine ältere Frau im Rollstuhl sitzt allein. Dieses Bild steht für die Notwendigkeit, durch gemeinschaftsorientierte Pflegeeinrichtungen und digitale Angebote gegen Einsamkeit im Alter vorzugehen.

    Chancen gegen Einsamkeit: Wie Pflegeeinrichtungen das Quartier vernetzen

    Was hilft gegen Einsamkeit im Alter? Pflegeeinrichtungen schaffen neue Räume für Gemeinschaft und digitale Teilhabe.