Zum Inhalt springen

Neuer Wind.

In Kürze gibt es hier unsere neuen
Forschungsschwerpunkte zu entdecken.

Neuer Wind.

In Kürze gibt es hier unsere neuen
Forschungsschwerpunkte zu entdecken.

Neuigkeiten vom Institut

Video

Digitaler Salon: Watt für’n Prompt

Wir haben mit Expert*innen darüber diskutiert, wie umweltfreundlich und kostspielig unsere tägliche Chatbot-Nutzung ist.

Open Educational Resource

Onlinekurs: Soziale Polarisierung und was man dagegen tun kann

Warum driften Gesellschaften auseinander und wie kann man in der Praxis damit umgehen?

Blogbeitrag

Warum KI Vergangenes vorhersagt und Diskriminierung fortschreibt

Katharina Mosene erklärt, warum Künstliche Intelligenz eben keine neutrale Technologie ist.

Pressemitteilung

Drei Stiftungen unterstützen die Digitalisierungsforschung am HIIG

Mit diesem Rückenwind richtet das HIIG seine Forschungsagenda neu aus.

Neuer Forschungschwerpunkt

Demokratischer Wandel und Wissen

Im Kontext digitaler Herausforderungen untersuchen wir das Zusammenspiel und die Rolle von Wissen und Wissenschaft in der demokratischen Selbstbestimmung.

Stellenangebot

Senior Researcher (m/f/d): Innovation, Unternehmertum und Gesellschaft

Das HIIG sucht eine*n Postdoktorand*in für die Koordination eines neuen Forschungsschwerpunktes. 

Aktuelle Veranstaltungen

  • Dezember 16
    XX. Interdisziplinärer Workshop »Privacy, Datenschutz & Surveillance«
    12:00 - 18:00 | Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft |
  • Januar 28
    Von Einwilligung zur Kontrolle: Ein neues Tool für effektive Selbstbestimmung über deine Daten
    16:00 - 18:30 | Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft |
  • Mehr in Kürze.

    Während wir unsere Forschungsagenda neu ausrichten,
    zeigen wir hier unsere aktuellen Themen…

    Mehr in Kürze.

    Während wir unsere Forschungsagenda neu ausrichten,
    zeigen wir hier unsere aktuellen Themen…

    Forschungsthemen im Fokus

    Sorry, we couldn't find any posts. Please try a different search.

    Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen für aktuelle Pressethemen rund um das Thema Internet und Digitalisierung.

    Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Doch was ist dran an dem Hype? Finden Sie es mit diesem Kartenspiel heraus.

    Unser neues Handbuch unterstützt Verwaltungen dabei, Daten rechtssicher und effizient einzusetzen.

    Eine farbenfrohe digitale Collage zeigt eine pixelige, fragmentierte menschliche Figur, verteilt über mehrere Bildschirme. Sie steht symbolisch für die unsichtbare Arbeit und globalen Ungleichheiten hinter der Content Moderation.

    Inside Content Moderation: Mensch, Maschine und unsichtbare Arbeit

    Wie lässt sich die Arbeitsteilung zwischen Algorithmen und menschlichen Moderator*innen bei der Inhaltemoderation auf Plattformen kritisch analysieren?

    Das Foto zeigt einen Schaffner mit Warnweste und orangenem Irokesenhaarschnitt, der den Zugverkehr regelt. Er steht sinnbildlich für nationale Strategien für Plattformalternativen.

    Jenseits von Big Tech: Nationale Strategien für Plattformalternativen

    Länder wie China, Russland und Indien entwickeln Plattformalternativen, um ihre digitale Unabhängigkeit zu stärken. Was kann Europa von ihnen lernen?

    Das Foto zeigt einen halbtransparenten Glasboden, auf dem nur Fußabdrücke zu sehen sind. Das symbolisiert teilweise Einsicht wie die DSA-Transparenzberichte, die Spuren zeigen, aber nicht das vollständige Bild.

    Rechnen ohne Rechenschaft? Eine Analyse der DSA-Transparenzberichte

    Halten die DSA-Transparenzberichte, was sie versprechen? Eine Analyse der EU-Berichte großer Plattformen deckt Schwachstellen auf.