Zum Inhalt springen

Neuer Wind.

In Kürze gibt es hier unsere neuen
Forschungsschwerpunkte zu entdecken.

Neuer Wind.

In Kürze gibt es hier unsere neuen
Forschungsschwerpunkte zu entdecken.

Neuigkeiten vom Institut

Newsletter

Quarterly News

Jetzt abonnieren und immer auf dem aktuellsten Stand zu unseren Forschungsaktivitäten, Stellenausschreibungen und Veranstaltungen sein.

Presse

Ab 2028 verändert KI täglich 150.000 Arbeitsplätze

Im Handelsblatt ordnet Fabian Stephany neue Zahlen zur Zukunft der Arbeit ein.

Presse

GEMA vs. ChatGPT

Matthias C. Kettemann hat auf MDR KULTUR erklärt, welche Folgen das Urteil für andere Kreative wie Schriftsteller haben könnte.

Publikation

Verhaltenskodex für Content Moderation

Zehn neue Leitlinien für faire, transparente und nachvollziehbare Moderationsprozesse auf digitalen Plattformen und großen Online-Diensten.

Presse

Soziale Medien: Kann freiwillige Selbstverpflichtung gegen Fake News helfen?

Matthias C. Kettemann im Deutschlandfunk Kultur über unseren Verhaltenskodex für Content Moderation.

Video

Digitaler Salon: Watt für’n Prompt

Wir haben mit Expert*innen darüber diskutiert, wie umweltfreundlich und kostspielig unsere tägliche Chatbot-Nutzung ist.

Aktuelle Veranstaltungen

  • November 26
    Digitaler Salon: How deep is your fake?
    19:00 - 20:00 | Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft | Digitaler Salon
  • November 28
    Spotlight: Verloren im Chatverlauf?
    12:00 - 13:00 | Zoom |
  • Dezember 16
    XX. Interdisziplinärer Workshop »Privacy, Datenschutz & Surveillance«
    12:00 - 18:00 | Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft |
  • Mehr in Kürze.

    Während wir unsere Forschungsagenda neu ausrichten,
    zeigen wir hier unsere aktuellen Themen…

    Mehr in Kürze.

    Während wir unsere Forschungsagenda neu ausrichten,
    zeigen wir hier unsere aktuellen Themen…

    Forschungsthemen im Fokus

    Sorry, we couldn't find any posts. Please try a different search.

    Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen für aktuelle Pressethemen rund um das Thema Internet und Digitalisierung.

    Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Doch was ist dran an dem Hype? Finden Sie es mit diesem Kartenspiel heraus.

    Unser neues Handbuch unterstützt Verwaltungen dabei, Daten rechtssicher und effizient einzusetzen.

    Das Foto zeigt eine Gruppe kämpfender Pelikane. Das zeigt symbolisch die Verbreitung von Desinformation durch Politiker*innen und Parteien.

    Wer verbreitet wo, wozu und wie viel Desinformation?

    Wie viel Desinformation verbreiten Politiker*innen und Parteien tatsächlich? Auf welchen Plattformen und wozu? Zwei Studien geben systematische Antworten.

    Eine farbenfrohe digitale Collage zeigt eine pixelige, fragmentierte menschliche Figur, verteilt über mehrere Bildschirme. Sie steht symbolisch für die unsichtbare Arbeit und globalen Ungleichheiten hinter der Content Moderation.

    Inside Content Moderation: Mensch, Maschine und unsichtbare Arbeit

    Wie lässt sich die Arbeitsteilung zwischen Algorithmen und menschlichen Moderator*innen bei der Inhaltemoderation auf Plattformen kritisch analysieren?

    Das Foto zeigt einen Schaffner mit Warnweste und orangenem Irokesenhaarschnitt, der den Zugverkehr regelt. Er steht sinnbildlich für nationale Strategien für Plattformalternativen.

    Jenseits von Big Tech: Nationale Strategien für Plattformalternativen

    Länder wie China, Russland und Indien entwickeln Plattformalternativen, um ihre digitale Unabhängigkeit zu stärken. Was kann Europa von ihnen lernen?