Zum Inhalt springen

Impulsgeber für die digitale Gesellschaft

Neuigkeiten vom Institut

Publikation

Beschäftigtenorientiertes People Analytics

Dieser Foliensatz zeigt, wie datengestützte Analysen im Personalmanagement beschäftigtenorientiert umgesetzt werden können.

Publikation

Wissenschaftliches Publizieren neu denken

Diese Blaupause aus dem ELADOAH-Projekt zeigt, wie Diamond Open Access als Gemeinschaftsprojekt gestaltet werden kann.

Video

Klaut KI unsere Jobs?!

Forscherin Sonja Köhne spricht im Talkformat „Politik & wir“ von ARD und rbb auf Twitch mit anderen Gästen über Künstliche Intelligenz und die Arbeitswelt.

Call for Papers

Digitale öffentliche Räume inklusiv gestalten

Die Internet Policy Review sucht Paper für eine Sonderausgabe zu Inklusion und Teilhabe in digitalen öffentlichen Räumen. Abstracts bis 15. Oktober.

Train-the-Trainer workshop

Umgang mit Wissenschaftsfeindlichkeit

Kommunikationsbeauftragte von Universitäten und Forschungseinrichtungen können sich für die Teilnahme an unserem KAPAZ-Workshop bewerben.

Event

Escape Game beim radioeins Parkfest

Am 30. August lädt das HIIG zum gemeinsamen Escape Game ‚Mensch oder Maschine?‘ in den Park am Gleisdreieck ein.

Aktuelle Veranstaltungen

  • September 24
    Digitaler Salon: Im Tal der Ahnungslosen
    19:00 - 20:00 | Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft | Digitaler Salon
  • Oktober 09
    Risikonarrative im Feld Privacy, Surveillance und Datenschutz
    All Day | Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft |
  • Oktober 29
    Omnipräsent & Verborgen: Auswirkungen, Kosten und Zukünfte von KI
    14:00 - 18:00 | Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft |
  • Forschungsthemen im Fokus

    Sorry, we couldn't find any posts. Please try a different search.

    Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen für aktuelle Pressethemen rund um das Thema Internet und Digitalisierung.

    Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Doch was ist dran an dem Hype? Finden Sie es mit diesem Kartenspiel heraus.

    Unser neues Handbuch unterstützt Verwaltungen dabei, Daten rechtssicher und effizient einzusetzen.

    DIGITAL SOCIETY BLOG

    Ein einzelner Hai im blauen Ozean symbolisiert ein Haifischbecken: eine unsichtbare Bedrohung und gefühlslose Konkurrenz am Arbeitsplatz, die Vertrauen in KI schwinden lässt.

    Gefühllose Konkurrenz am Arbeitsplatz: Wenn Vertrauen in KI ins Wanken gerät

    Gefühlslose Konkurrenz am Arbeitsplatz schwächt Vertrauen in KI. Fühlen sich Mitarbeitende von KI übertroffen, sinkt ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit.

    Das Foto zeigt eine Reihe von Rudernden, die sich aneinander festhalten, sodass ihre Boote eine Reihe bilden. Das ist ein Sinnbild dafür, dass es eine vereinte Strategie braucht, um Desinformationsforschende in Europa vor koordinierten Angriffen zu schützen.

    Europas Desinformationsforschende verteidigen

    Immer häufiger werden Desinformationsforschende in Europa verklagt und diffamiert. Was steckt hinter diesen Angriffen? Und wie kann die EU sie schützen?

    Das Foto zeigt einen Arbeiter, der eine blaue Glasfassade reinigt. Es steht symbolisch für Transparenz und das Hinterfragen von Annahmen über Desinformation.

    Annahmen über Desinformation: Was wir zu wissen glauben und was wir wirklich wissen

    Was steckt hinter Annahmen über Desinformation? Dieser Artikel räumt mit Missverständnissen auf und zeigt, warum es mehr Forschung braucht.