Beiträge von Jörg Pohle
Datenethik: Facebook und Cambridge Analytica
Facebook befindet sich unter Beschuss: Der Social Media-Gigant musste kürzlich zugeben, Daten von rund 50 Millionen NutzerInnen an Cambridge Analytica weitergegeben zu haben. Diese sollten zur gezielten Anwerbung von WählerInnen im Rahmen der Präsidentschaftskampagne Donald Trumps benutzt werden. Linh Nguyen von WikiTribune hat mit ExpertInnen gesprochen um herauszufinden, auf welche Weise Cambridge Analytica diese persönlichen Daten verwendet haben könnte, und ethische…
WeiterlesenBewährungsproben für das Datenschutzrecht
Der von Dr. Johannes Eichenhofer und Jörg Pohle organisierte Workshop „Privacy, Datenschutz & Surveillance“, der im sechsmonatigen Rhythmus am HIIG stattfindet, hat sich inzwischen erfolgreich als Ort interdisziplinären Austausches zwischen WissenschaftlerInnen in diesem breiten Forschungsfeld etabliert. Zahlreiche der 30 Teilnehmenden partizipierten zum wiederholten Male an der Veranstaltungsreihe. Im Mittelpunkt des stark diskussionsorientierten Workshops stand auch…
WeiterlesenDer Einsatz von Staatstrojanern und die IT-Sicherheit
Das vermeintliche Gegensatzpaar Freiheit und Sicherheit hat sich nicht erst seit der Ausrufung eines “Supergrundrechts” Sicherheit zum beliebten Bezugspunkt in der öffentlichen Debatte entwickelt. Dabei fällt aber auf, dass Sicherheit in dieser Debatte so gut wie nie als Grundrecht adressiert wird, denn Grundrechte sind – und das ist eigentlich völlig unumstritten – in erster Linie Schutz-…
WeiterlesenPrivacy, Datenschutz & Surveillance – Die umstrittene Einwilligung
Nachdem im III. interdisziplinären Workshop „Privacy, Datenschutz & Surveillance“ eher theoretische Themen im Mittelpunkt standen, wurden dieses Mal auch überwiegend praxisbezogene Probleme diskutiert. Ein besonderer Schwerpunkt lag hierbei auf Fragen der Einwilligung, die sowohl aus sozialwissenschaftlicher, juristischer, informatischer als auch verhaltensökonomischer Sicht mit jeweils unterschiedlichen Zugängen diskutiert wurden. Fokussiert wurden ferner Anonymisierungsmöglichkeiten im Wirtschaftsbereich und organisierten Formen…
WeiterlesenBericht vom III. Interdisziplinären Workshop „Privacy, Datenschutz & Surveillance“ am 09.12.2016 in Berlin
Dieser Bericht vom III. Interdisziplinären Workshop «Privacy, Datenschutz & Surveillance» wurde von Jörg Pohle geschrieben. Bereits zum dritten Mal (Bericht I. Workshop, Bericht II. Workshop) luden Jörg Pohle (Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft – HIIG / Global Privacy Governance) und Dr. Johannes Eichenhofer (Universität Bielefeld / Strukturwandel des Privaten) zu einem interdisziplinären Workshop in…
Weiterlesen