
Artikelsammlung: Digitale Agenda
Am 20. August 2014 veröffentliche die Bundesregierung die Digitale Agenda 2014 – 2017. In dieser kleinen Auswahl an Artikeln äußern sich Forscher des Humboldt Instituts für Internet und Gesellschaft zur Digitalen Agenda.
Jeanette Hofmann im Gespräch | “Wir sollten Vorreiter beim Datenschutz sein” |
Jeanette Hofmann im Gespräch | Die Digitale Agenda ist ein “Bauchladen” |
Simon Rinas | Und 2018 sind wir alle online – allerdings ohne Glasfaser |
Dieser Beitrag spiegelt die Meinung der Autorinnen und Autoren und weder notwendigerweise noch ausschließlich die Meinung des Institutes wider. Für mehr Informationen zu den Inhalten dieser Beiträge und den assoziierten Forschungsprojekten kontaktieren Sie bitte info@hiig.de
Bleiben Sie in Kontakt
und melden Sie sich für unseren monatlichen Newsletter mit den neusten Blogartikeln an.
Trumps eigene Plattform? Zwei Szenarien und ihre rechtlichen Implikationen
Sollte es privaten Akteuren überlassen bleiben, ob sie den US-Präsidenten aus der digitalen Öffentlichkeit verbannen oder nicht? Die meisten haben wahrscheinlich eine klare Meinung zu diesen Fragen, aber tatsächlich sind...
Freie Technologien für die ganze Welt – warum Open-Source-Hardware von öffentlichem Interesse ist
Open source hardware (OSH) is an essential approach to public interest technology, not unlike well-maintained infrastructure. While OSH is a field with a range of challenges, we see tremendous potential...
Wie wir Kunst für den akademischen Wissenstransfer nutzen
Als Kunstkollektiv denken wir über den akademischen Elfenbeinturm hinaus, indem wir unsere akademische Arbeit in Kunstinstallationen für die breitere Öffentlichkeit übersetzen. In unserer aktuellen Arbeit, AI Oracle, laden wir die…