
Anmeldungsstart: Wikipedia Academy 2012
Vom 29. Juni bis 1. Juli 2012 findet in Berlin die Wikipedia Academy: Research and Free Knowledge (#wpac2012) statt. Wikimedia Deutschland organisiert die Konferenz erstmalig in Zusammenarbeit mit der Freien Universität Berlin und dem Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf der Forschung mit, über und in Wikipedia. Aber nicht nur das! Auch Forscher, die sich wissenschaftlich mit Freiem Wissen und dessen Implikationen auf Forschung und Gesellschaft beschäftigen, sind herzlich eingeladen, an der dreitägigen Konferenz teilzunehmen. Ebenso willkommen sind Wikipedianer und Communitymitglieder, die sich mit den wissenschaftlichen Aspekte von Wikipedia und Freiem Wissen beschäftigen und an einem intensiven Austausch mit der Wissenschaft interessiert sind.
Mit der Academy wird ein internationales Publikum angesprochen; die Konferenzsprache ist Englisch.
Die Wikipedia Academy 2012 findet am Freitag und Samstag an der Freien Universität Berlin, School of Business & Economics, Garystrasse 21 statt. Der Veranstaltungsort für Sonntag wird noch bekannt gegeben.
Anmeldung
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung notwendig und ab sofort möglich. Der Eintrittspreis beträgt 60 Euro (30 Euro ermäßigt).
Programm
Das vorläufige Programm ist nun veröffentlicht, kleine Änderungen sind vorbehalten. Einen ausführlichen Ausblick auf das Programm gibt es im Blog.
egten Austausch.Alle Fragen beantwortet das Academy-Team (academy@wikimedia.de): Nicole Ebber, Angelika Adam, Maria Rößler und Denis Barthel.
Dieser Beitrag spiegelt die Meinung der Autorinnen und Autoren und weder notwendigerweise noch ausschließlich die Meinung des Institutes wider. Für mehr Informationen zu den Inhalten dieser Beiträge und den assoziierten Forschungsprojekten kontaktieren Sie bitte info@hiig.de
Bleiben Sie in Kontakt
und melden Sie sich für unseren monatlichen Newsletter mit den neusten Blogartikeln an.
Die Regulierung von Online-Inhalten in Brasilien steht vor einem Rückschlag
In Brasilien droht ein Abschaffung der derzeitigen Haftungssystems für Intermediäre, da der Oberste Gerichtshof des Landes diese Woche entscheidet, ob es verfassungswidrig ist oder nicht. Assoziierte HIIG-Forscherin Clara Iglesias Keller…
African innovation hubs coming of age
Wie entwickeln sich aufstrebende Innovationsgemeinschaften im globalen Süden? Nicolas Friederici teilt seine Beobachtungen vom AfriLabs Annual Gathering 2019 und beschreibt wie die jungen Gemeinschaften größer und mutiger geworden sind. I…
Open Access: Es ist Zeit für VerlegerInnen aus der Wissenschaft
Was darf Qualität im Open-Access-Publishing kosten? Und wer soll von Open Access profitieren? Am derzeitigen Punkt der OA-Transformation ist die Position von scholar-led Journals mehr als prekär. Aber es gibt…