
Anmeldungsstart: Wikipedia Academy 2012
Vom 29. Juni bis 1. Juli 2012 findet in Berlin die Wikipedia Academy: Research and Free Knowledge (#wpac2012) statt. Wikimedia Deutschland organisiert die Konferenz erstmalig in Zusammenarbeit mit der Freien Universität Berlin und dem Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf der Forschung mit, über und in Wikipedia. Aber nicht nur das! Auch Forscher, die sich wissenschaftlich mit Freiem Wissen und dessen Implikationen auf Forschung und Gesellschaft beschäftigen, sind herzlich eingeladen, an der dreitägigen Konferenz teilzunehmen. Ebenso willkommen sind Wikipedianer und Communitymitglieder, die sich mit den wissenschaftlichen Aspekte von Wikipedia und Freiem Wissen beschäftigen und an einem intensiven Austausch mit der Wissenschaft interessiert sind.
Mit der Academy wird ein internationales Publikum angesprochen; die Konferenzsprache ist Englisch.
Die Wikipedia Academy 2012 findet am Freitag und Samstag an der Freien Universität Berlin, School of Business & Economics, Garystrasse 21 statt. Der Veranstaltungsort für Sonntag wird noch bekannt gegeben.
Anmeldung
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung notwendig und ab sofort möglich. Der Eintrittspreis beträgt 60 Euro (30 Euro ermäßigt).
Programm
Das vorläufige Programm ist nun veröffentlicht, kleine Änderungen sind vorbehalten. Einen ausführlichen Ausblick auf das Programm gibt es im Blog.
egten Austausch.Alle Fragen beantwortet das Academy-Team (academy@wikimedia.de): Nicole Ebber, Angelika Adam, Maria Rößler und Denis Barthel.
HIIG Monthly Digest
Jetzt anmelden und die neuesten Blogartikel gesammelt per Newsletter erhalten.
Netto-Null-Wachstum angekurbelt von grüner Technologie – Ein Traum für alle?
Ein kritischer Blick auf die große Vision weltverbessernder grüner Technologie. Kann sie zu einem nachhaltigen Wirtschaftswachstum beitragen?
Sprachmodellen Normen lehren – Die nächste Etappe einer hybriden Governance
In diesem Blogbeitrag wird untersucht, wie wir Large Language Models (LLMs) gesellschaftliche Normen beibringen können.
Barrieren abbauen: Leichte Sprache im deutschen Web
Wieviel deutsche Webinhalte sind in Leichter Sprache verfasst und damit barrierefrei kommuniziert? Das AI & Society Lab liefert die Antwort.