Unsere vernetzte Welt verstehen
Wege in eine sozial-gerechte Gig Economy in Kenia: Stakeholder Engagement und Regulierungsprozesse
Kenias Gig Economy wächst rasant, die Arbeitsbedingungen sind jedoch oft prekär. Wir haben die Lebensumstände von Gig-Workern untersucht.
Arbeiten aus der Ferne? Wie Remote Work in die Städte abwandert
Fernarbeit ermöglicht es uns, von “überall” aus zu arbeiten. Warum also werden ausgerechnet die Städte zu den neuen Mega-Hubs für die digitale Arbeit? Geraten ländliche Regionen ins Hintertreffen?
Menschenzentrierte Data Governance im Gesundheits- und Pflegesektor
Persönliche Daten sind im Gesundheits- und Pflegesektor besonders sensibel und schützenswert. Wie sollte hier eine gute Data Governance aussehen?
Datenschutz ja, aber mit Cookies? Was steckt hinter dem “Privacy Paradox”?
Warum stimmen wir Datenschutzvereinbarungen wie Cookies auf einer Website viel schneller zu und beachten sie online weniger als offline?
Schluss mit hacken und leaken? Zum neuen EU-Verhaltenskodex gegen Desinformation
Soziale Medien ignorieren ihre Verantwortung im Umgang mit Desinformationen. Jetzt versucht die EU endlich, die Plattformen zu regulieren.
KI als fliegendes blaues Gehirn? Wie Metaphern unsere Vorstellung von KI beeinflussen
Dieser Artikel zeigt, wie die irreführende Metapher von KI als menschliches blaues Gehirn sich bis heute durchsetzen konnte.
Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Aus Sicht der Nachhaltigkeit bietet die Digitalisierung große Chancen wie auch Herausforderungen. Daher ist es wichtig, dass Gesellschaften, Organisationen und Individuen anfangen, die nachhaltigen Potenziale von digitalen Technologien zu nutzen. Denn aktuell überwiegen häufig ihre negativen Auswirkungen durch enormen Material- und Energiebedarf und auch durch die soziale Benachteiligung von Menschen. In unserer Forschung am HIIG untersuchen wir, wie die digitale und nachhaltige Transformation zusammen gestaltet werden kann. Wie kann Technologie aus sozialen, ökonomischen und ökologischen Aspekten verantwortungsvoll eingeführt und genutzt werden?