Zum Inhalt springen

Artikel aus der Kategorie: Alltag

Das Foto zeigt eine Gruppe kämpfender Pelikane. Das zeigt symbolisch die Verbreitung von Desinformation durch Politiker*innen und Parteien.

Wer verbreitet wo, wozu und wie viel Desinformation?

Wie viel Desinformation verbreiten Politiker*innen und Parteien tatsächlich? Auf welchen Plattformen und wozu? Zwei Studien geben systematische Antworten.

Eine farbenfrohe digitale Collage zeigt eine pixelige, fragmentierte menschliche Figur, verteilt über mehrere Bildschirme. Sie steht symbolisch für die unsichtbare Arbeit und globalen Ungleichheiten hinter der Content Moderation.

Inside Content Moderation: Mensch, Maschine und unsichtbare Arbeit

Wie lässt sich die Arbeitsteilung zwischen Algorithmen und menschlichen Moderator*innen bei der Inhaltemoderation auf Plattformen kritisch analysieren?

Das Foto zeigt einen Arbeiter, der eine blaue Glasfassade reinigt. Es steht symbolisch für Transparenz und das Hinterfragen von Annahmen über Desinformation.

Annahmen über Desinformation: Was wir zu wissen glauben und was wir wirklich wissen

Was steckt hinter Annahmen über Desinformation? Dieser Artikel räumt mit Missverständnissen auf und zeigt, warum es mehr Forschung braucht.

Ein alter schwarzer Röhrenfernseher auf einem Holztisch, der traditionelle Nachrichtensendungen wie die Tagesschau und das neue Format Tagesschau in Einfacher Sprache symbolisiert.

Netzecho: Reaktionen auf die Tagesschau in Einfacher Sprache

Seit 2024 gibt es die Tagesschau in Einfacher Sprache. Wie wird das neue Nachrichtenformat von Nutzer*innen im Internet diskutiert?

Eine ältere Frau im Rollstuhl sitzt allein. Dieses Bild steht für die Notwendigkeit, durch gemeinschaftsorientierte Pflegeeinrichtungen und digitale Angebote gegen Einsamkeit im Alter vorzugehen.

Chancen gegen Einsamkeit: Wie Pflegeeinrichtungen das Quartier vernetzen

Was hilft gegen Einsamkeit im Alter? Pflegeeinrichtungen schaffen neue Räume für Gemeinschaft und digitale Teilhabe.

Antike Steinfigur einer Frau, die eine Maske in den Händen hält. Sie ist ein Sinnbild für den Identitätsdiebstahl und das fehlende Einverständnis bei Deepfake Porn.

Unfreiwillig nackt: Wie Deepfake Porn sexualisierte Gewalt gegen Frauen verschärft

Deepfake Porn nutzt KI, um täuschend echte Nacktbilder ohne Einwilligung zu erzeugen, meist von Frauen. Wie können wir Betroffene besser schützen?