Zum Inhalt springen

Neueste Blogbeiträge

Eine farbenfrohe digitale Collage zeigt eine pixelige, fragmentierte menschliche Figur, verteilt über mehrere Bildschirme. Sie steht symbolisch für die unsichtbare Arbeit und globalen Ungleichheiten hinter der Content Moderation.

Inside Content Moderation: Mensch, Maschine und unsichtbare Arbeit

Wie lässt sich die Arbeitsteilung zwischen Algorithmen und menschlichen Moderator*innen bei der Inhaltemoderation auf Plattformen kritisch analysieren?

Das Foto zeigt einen Schaffner mit Warnweste und orangenem Irokesenhaarschnitt, der den Zugverkehr regelt. Er steht sinnbildlich für nationale Strategien für Plattformalternativen.

Jenseits von Big Tech: Nationale Strategien für Plattformalternativen

Länder wie China, Russland und Indien entwickeln Plattformalternativen, um ihre digitale Unabhängigkeit zu stärken. Was kann Europa von ihnen lernen?

Das Foto zeigt einen halbtransparenten Glasboden, auf dem nur Fußabdrücke zu sehen sind. Das symbolisiert teilweise Einsicht wie die DSA-Transparenzberichte, die Spuren zeigen, aber nicht das vollständige Bild.

Rechnen ohne Rechenschaft? Eine Analyse der DSA-Transparenzberichte

Halten die DSA-Transparenzberichte, was sie versprechen? Eine Analyse der EU-Berichte großer Plattformen deckt Schwachstellen auf.

Weitere Blogeinträge

Fellow Footprint 2013 – The „Big Data, Small Data“ YouTube Cinema - Generic Image

Fellow Footprint 2013 – The „Big Data, Small Data“ YouTube Cinema

In mid-August we met with Elena Pfautsch, the project manager for the Summer Fellow Programme and discussed the possibility of the four of us working together on what we called…

Die Kehrseite von Innovationsplattformen - Generic Image

Die Kehrseite von Innovationsplattformen

Innovationsplattformen wie jovoto or atizo gelten für Unternehmen als Quelle der Inspiration für neue Ideen, Produkte oder Dienstleistungen. Ihre Namen klingen vielseitig: So zum Beispiel Innovations-Community, Open-Innovation-Plattform oder auch ganz…

Cory Doctorow im Interview mit Kaja Scheliga und Theresa Züger - Generic Image

Cory Doctorow im Interview mit Kaja Scheliga und Theresa Züger

„Science fiction writers who try to predict the future are like cocaine dealers who take their own coke, it is a dangerous amusement to try and predict the future.“ – Cory Doctorow im Interview mit Kaja Scheliga und Theresa Züger

Datenschutz als Standort- und Wettbewerbsvorteil – nach Snowden erst recht - Generic Image

Datenschutz als Standort- und Wettbewerbsvorteil – nach Snowden erst recht

Datenschutz ist aus verfassungsrechtlicher Perspektive in aller erster Linie Persönlichkeitsschutz und als solcher eng mit der in Art. 1 Abs. 1 des Grundgesetzes garantierten Menschenwürde verknüpft. Doch kann Datenschutz an…

Startup Clinics: Die „Human Resources und Management Clinic“ - Generic Image

Startup Clinics: Die „Human Resources und Management Clinic“

Im Bereich Human Resources dreht sich bekanntlich alles um die wichtigste und wertvollste Ressource eines jeden Unternehmens, die Mitarbeiter. „Employees first, customers second„, lautet die Maxime des amerikanischen Management Experten…

Einladung und Anmeldung: Early Stage Researchers Colloquium - Generic Image

Einladung und Anmeldung: Early Stage Researchers Colloquium

Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft freut sich, alle interessierten Wissenschaftler zu seinem jährlichen Early Stage Researchers Colloquium am 21. November 2013 in Berlin einladen zu können. In Kooperation…

Startup Clinics: ein neuartiges Angebot für Gründer - Generic Image

Startup Clinics: ein neuartiges Angebot für Gründer

Wir vom Alexander-von-Humboldt-Institut für Internet und Gesellschaft in Berlin bieten seit kurzem in Zusammenarbeit mit Google for Entrepreneurs und der Factory einen neuartigen Service für Gründer an: Startup Clinics. Was…

Black Box Infrastruktur: Brauchen wir Transparenz von Verbindungsarrangements? - Generic Image

Black Box Infrastruktur: Brauchen wir Transparenz von Verbindungsarrangements?

Unter der Oberfläche des Internets brodelt es. Netzbetreiber, Internet-Zugangsanbieter, Content Delivery Networks und netzwerkaffine Inhalteanbieter ringen um die beste Position, um mit Infrastruktur-Leistungen wie der Bereitstellung, Verteilung und dem Transport…

Marx, Engels und 3D Drucker - Generic Image

Marx, Engels und 3D Drucker

Sie brauchen ein Ersatzteil, einen Spielzeugdinosaurier für Ihre Tochter oder doch das neue Brillengestell? Drucken Sie es sich doch einfach aus. Bei Ihnen zuhause. Das passende Modell aus dem Internet…

Warum sich Fernsehproduzenten mit dem Internet so schwer tun - Generic Image

Warum sich Fernsehproduzenten mit dem Internet so schwer tun

Mehr als 600 Unternehmen produzieren in Deutschland Fernsehprogramme. Die Branche erwirtschaftete 2011 annähernd 1,82 Mrd. Euro (vgl. Produzentenstudie 2012: 39). Dennoch sind TV-Produktionsfirmen – anders als Fernsehsender – im Internet kaum aktiv. Die…

Yochai Benkler – Freedom, Power, Practical Anarchism. Und ein Interview. - Generic Image

Yochai Benkler – Freedom, Power, Practical Anarchism. Und ein Interview.

Yochai Benkler war als Sprecher des WZB Berlin Colloquium »Rethinking Law in a Global Context: Private Ordering and Public Authority» am 11. Juni 2013 zu Gast und hat seinen Artikel ‘Practical Anarchism: Peer…

Balanced Scorecard für die unternehmerische Erfolgsmessung in den sozialen Medien - Generic Image

Balanced Scorecard für die unternehmerische Erfolgsmessung in den sozialen Medien

Die sozialen Medien bieten Unternehmen eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten. Sie kommen beispielsweise im Management, bei Werbe- & PR-Maßnahmen, in der Produktentwicklung, im Service & Vertrieb oder für die Personalrekrutierung zum…

Data sharing: Warum es sinnvoll ist, weshalb es trotzdem keiner tut und wozu es führen könnte - Generic Image

Data sharing: Warum es sinnvoll ist, weshalb es trotzdem keiner tut und wozu es führen könnte

Laut einer Studie von Tenopir et al. (2011) bezeichnen 67 Prozent der befragten Wissenschaftler den fehlenden Zugang zu Forschungsdaten als ein Haupthemmnis für wissenschaftlichen Fortschritt. In der gleichen Studie geben…

Von Serienaktivisten und Sockenpuppen: Twitterhashtags als politische Sprach- und Themenräume - Generic Image

Von Serienaktivisten und Sockenpuppen: Twitterhashtags als politische Sprach- und Themenräume

von Cornelius Puschmann Verursacht das Internet Revolutionen? So wird es häufig vereinfachend dargestellt — im Diskurs um den „arabischen Frühling“ ebenso wie im Zusammenhang mit Stuttgart 21 oder der Occupy-Bewegung….

Open Government und Open Science – erleichtert durch “Open Law” - Generic Image

Open Government und Open Science – erleichtert durch “Open Law”

von Julian Staben Open Government und Open Science sind Initiativen, die zur Öffnung politischer und wissenschaftlicher Prozesse aufrufen. Während Open Science die Öffnung der einzelnen Schritte wissenschaftlichen Arbeitens für die…

EU-Kommission veröffentlicht Experten-Bericht zum Internet of Things - Generic Image

EU-Kommission veröffentlicht Experten-Bericht zum Internet of Things

von Uta Meier-Hahn Worauf muss Politik achten, wenn immer mehr Objekte mit dem Internet verbunden werden? Die Europäische Kommission veröffentlichte Ende Februar den Abschlussbericht der Expertengruppe zum Internet of Things. Das 2010…

Attention, please! – Ein Kommentar zum „Onlife Manifesto“ und der „Onlife Initiative“ der EU - Generic Image

Attention, please! – Ein Kommentar zum „Onlife Manifesto“ und der „Onlife Initiative“ der EU

von Theresa Züger Am 8. Februar lud die Europäische Kommission ein, das neuste Ergebnis der sogenannten “Onlife Initiative” zu diskutieren. Diese interdisziplinäre Gruppierung von Forschern, zu denen u.a. auch der…

Das Internet und Open Innovation für kleine und mittelständische Unternehmen - Generic Image

Das Internet und Open Innovation für kleine und mittelständische Unternehmen

von Stefan Stumpp Ein offener Innovationsprozess erfordert laut Europäischer Kommission neuartige Richtlinien und Denkweisen. Erforderlich sind u.a. ein unkomplizierter Zugang zu Kapital, ein wirksamer Schutz von Marken- bzw. Eigentumsrechten und…