Zum Inhalt springen

Neueste Blogbeiträge

Das Foto zeigt einen halbtransparenten Glasboden, auf dem nur Fußabdrücke zu sehen sind. Das symbolisiert teilweise Einsicht wie die DSA-Transparenzberichte, die Spuren zeigen, aber nicht das vollständige Bild.

Rechnen ohne Rechenschaft? Eine Analyse der DSA-Transparenzberichte

Halten die DSA-Transparenzberichte, was sie versprechen? Eine Analyse der EU-Berichte großer Plattformen deckt Schwachstellen auf.

Ein einzelner Hai im blauen Ozean symbolisiert ein Haifischbecken: eine unsichtbare Bedrohung und gefühlslose Konkurrenz am Arbeitsplatz, die Vertrauen in KI schwinden lässt.

Gefühllose Konkurrenz am Arbeitsplatz: Wenn Vertrauen in KI ins Wanken gerät

Gefühlslose Konkurrenz am Arbeitsplatz schwächt Vertrauen in KI. Fühlen sich Mitarbeitende von KI übertroffen, sinkt ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit.

Das Foto zeigt eine Reihe von Rudernden, die sich aneinander festhalten, sodass ihre Boote eine Reihe bilden. Das ist ein Sinnbild dafür, dass es eine vereinte Strategie braucht, um Desinformationsforschende in Europa vor koordinierten Angriffen zu schützen.

Europas Desinformationsforschende verteidigen

Immer häufiger werden Desinformationsforschende in Europa verklagt und diffamiert. Was steckt hinter diesen Angriffen? Und wie kann die EU sie schützen?

Weitere Blogeinträge

Eine Hand hält eine digitale Karte auf einem Smartphone. Dies repräsentiert GIS-Technologie und Geodaten.

Wege durch das Großstadtlabyrinth: GIS-Technologie und die Grenzen zwischen digitaler und physischer Infrastruktur

Mit der Entwicklung von GIS-Technologie stellt sich die Frage, ob digitale Karten wie physische öffentliche Infrastrukturen behandelt werden sollten.

Der Werkzeugkasten "Making Sense of the Future" liegt auf dem Tisch und symbolisiert digitale Zukünfte im Unterricht.

Making Sense of the Future: Neue Denksportaufgaben für digitale Zukünfte im Unterricht

„Making Sense of the Future“ ist ein Werkzeugkasten, der Zukunftsforschung und Kreativität kombiniert, um digitale Zukünfte neu zu gestalten.

Generic visualizations generated by the author using Stable Diffusion AI

Liebling, wir müssen über die Zukunft sprechen

Können Zukunftsstudien den Status quo jenseits der akademischen Welt in Frage stellen und den öffentlichen Dialog als fantasievollen Raum für kollektive Unternehmungen nutzbar machen?

2 Quechuas, die auf einer grünen Wiese sitzen und im Sonnenlicht auf ihre Smartphones schauen, was folgendes symbolisiert: Was sind indigene Perspektiven der Digitalisierung? Die Quechuas in Peru zeigen Offenheit für die Anforderungen an das Wachstum ihrer digitalen Wirtschaft.

Digitalisierung erkunden: Indigene Perspektiven aus Puno, Peru

Was sind indigene Perspektiven der Digitalisierung? Die Quechuas in Peru zeigen Offenheit für die Anforderungen an das Wachstum ihrer digitalen Wirtschaft.

eine mehrfarbige Baumlandschaft von oben, die eine bunte digitale Publikationslandschaft symbolisiert

Diamond OA: Für eine bunte, digitale Publikationslandschaft

Der Blogpost macht auf neue finanzielle Fallstricke in der Open-Access-Transformation aufmerksam und schlägt eine gemeinschaftliche Finanzierungsstruktur für Diamond OA in Deutschland vor.

ein Haufen zusammengeknüllter Zeitungen, die Desinformation im Netz repräsentieren

Desinformation: Überschätzen wir uns wirklich selbst?

Wie bewusst sind wir im Umgang mit Desinformation im Internet und vermittelt der öffentliche Diskurs ein ausgewogenes Bild der Reichweite von Desinformationen?

Welche Skills braucht man heutzutage auf dem Arbeitsmarkt?

Im Wettlauf gegen die Maschinen: Skills für die Zukunft

Welche Skills brauchen Arbeitnehmer*innen, um mit dem wandelnden Arbeitsmarkt Schritt halten zu können? Die Untersuchung einer der weltweit größten Online-Freelancer-Plattformen gibt wichtige Einblicke.

eine geschwungene weiße Linie vom rechten unteren bis zum oberen rechten Bildrand auf grünem Kunstrasen, die dafür steht, wie Plattformräte zu einer besseren Regulierung von Online-Kommunikation betiragen können

Die Mächtigen regulieren: Das Potenzial von Plattformräten

Unternehmen regulieren öffentliche Debatten im digitalen Raum. Könnten Plattformräte Online-Kommunikation demokratischer machen?

Russische Online-Plattformen halten mit Amazon, Facebook und Co. mit

Wie russische Online-Plattformen mit den globalen Giganten konkurrieren

Russland ist eines der wenigen Länder, in denen inländische Online-Plattformen mit den US-Giganten mithalten können. Was können wir von ihnen lernen?

Fassade eines Bürohochhauses. Einige Büros sind blau und lila erhellt, andere sind dunkel. Dies symbolisiert das Dateninstitut

Wie wird das Dateninstitut gemeinwohlorientiert?

Das Dateninstitut soll das Datenökosystem koordinieren & Innovationen ermöglichen. (Wie) Kann das gemeinwohlorientiert ablaufen?

black dots in a crowded pattern on a beige background symbolising people analytics in the workspace

People Analytics: Hype, Angst und reale Potenziale

Es werden viele Daten von Mitarbeitenden gesammelt. Aktuelle Studien zeigen: People Analytics hat Risiken, aber auch reale Potenziale für Human Resources.

EU AI Act – Wer füllt ihn mit Leben?

EU AI Act: Über die KI von morgen entscheiden Behörden und Unternehmen in einem komplizierten Gebilde von Zuständigkeiten.

Zwei Hände halten eine Papiergirlande, die aneinandergereihte Menschen darstellt, was Common Voice's partizipativen Ansatz darstellt

Partizipation mit Wirkung: Einblicke in die Prozesse von Common Voice

Was macht das Projekt “Common Voice” besonders und was können andere davon lernen? Ein inspirierendes Beispiel, das zeigt, wie wirksame Partizipation aussehen kann.

KI auf betrieblicher Ebene verhandeln

Zwischen Experimentierräumen und Ampelsystemen: KI auf der betrieblichen Ebene verhandeln

KI stellt Betriebsräte vor Herausforderungen. Sie entwickeln jedoch auch neue Ansätze, um KI im Interesse der Beschäftigten zu verhandeln.

Wie beeinflussen KI-Anwendungen Kreativität

Mein Roboter hat meine Hausarbeit geschrieben: KI-Anwendungen und Kreativität an der Universität

Ist KI ein Kreativitätskiller? Wir überlegen, ob und wie generative KI dazu eingesetzt werden kann, Kreativität an Universitäten zu fördern.

Datenschutzverletzung: Was hilft da die DSGVO?

Was sind die Stärken und Schwächen der Meldepflicht bei einer Datenschutzverletzung in der Datenschutz-Grundverordnung angesichts ihrer Ziele?

KI für's Gemeinwohl

KI für’s Gemeinwohl – Quo vadis?

Seit der Gründung unserer Forschungsgruppe zu gemeinwohlorientierter KI ist viel passiert, in Wissenschaft, Gesellschaft, Politik. Wir geben einen Einblick.

The Consent Fallacy

Der Irrtum der Einwilligung

Der Mensch ist nicht die rationale Kosten-Nutzen Analyse-Maschine, zu der ihn Gesetze und Ökonomie oft machen wollen. Doch wenn es um Grundrechte wie das Recht auf informationelle Selbstbestimmung geht, liegt…