Zum Inhalt springen

Neueste Blogbeiträge

Eine farbenfrohe digitale Collage zeigt eine pixelige, fragmentierte menschliche Figur, verteilt über mehrere Bildschirme. Sie steht symbolisch für die unsichtbare Arbeit und globalen Ungleichheiten hinter der Content Moderation.

Inside Content Moderation: Mensch, Maschine und unsichtbare Arbeit

Wie lässt sich die Arbeitsteilung zwischen Algorithmen und menschlichen Moderator*innen bei der Inhaltemoderation auf Plattformen kritisch analysieren?

Das Foto zeigt einen Schaffner mit Warnweste und orangenem Irokesenhaarschnitt, der den Zugverkehr regelt. Er steht sinnbildlich für nationale Strategien für Plattformalternativen.

Jenseits von Big Tech: Nationale Strategien für Plattformalternativen

Länder wie China, Russland und Indien entwickeln Plattformalternativen, um ihre digitale Unabhängigkeit zu stärken. Was kann Europa von ihnen lernen?

Das Foto zeigt einen halbtransparenten Glasboden, auf dem nur Fußabdrücke zu sehen sind. Das symbolisiert teilweise Einsicht wie die DSA-Transparenzberichte, die Spuren zeigen, aber nicht das vollständige Bild.

Rechnen ohne Rechenschaft? Eine Analyse der DSA-Transparenzberichte

Halten die DSA-Transparenzberichte, was sie versprechen? Eine Analyse der EU-Berichte großer Plattformen deckt Schwachstellen auf.

Weitere Blogeinträge

Konferenzbericht: Forum Gründungsforschung 2014 in Oldenburg - Generic Image

Konferenzbericht: Forum Gründungsforschung 2014 in Oldenburg

Am 13. und 14. November 2014 fand in der Weser-Ems-Halle in Oldenburg zum 18. Mal das Forum Gründungsforschung, kurz G-Forum, statt. Über beide Tage verteilt haben mehr als 300 Personen…

Hardware Startup Finanzierung — Was unterscheidet sie von Software Startup Finanzierung? - Generic Image

Hardware Startup Finanzierung — Was unterscheidet sie von Software Startup Finanzierung?

Investoren kämpfen mit enormen Unsicherheiten, wenn sie Startup Investitionsentscheidungen treffen. Diese sind durch die oftmals komplizierten Technologien bei Hardware Startups stark erhöht und ergeben kombiniert mit relativ zu Software Startups…

Zwischen Imitation und Innovation in der Spielbranche: Von Pong zu Ridiculous Fishing - Generic Image

Zwischen Imitation und Innovation in der Spielbranche: Von Pong zu Ridiculous Fishing

Die Entwicklung von Computerspielen bewegte sich schon immer zwischen Imitation und Innovation. Schon das erste wirtschaftlich erfolgreiche Spiel „Pong“ war Gegenstand eines Konflikts: Atari als Publisher wurde vorgeworfen, das Spielkonzept…

Snappening, Prominacktbilder und NSA-Spionage – die Mär von der Eigenverantwortung zum Schutz der Privatsphäre - Generic Image

Snappening, Prominacktbilder und NSA-Spionage – die Mär von der Eigenverantwortung zum Schutz der Privatsphäre

Im neuen Roman ‚The Circle‘ von Dave Eggers wird das Credo ‚Privacy is Theft‘ zum neuen gesellschaftlichen Leitmotiv. Die totale Transparenz des Menschen und die totale Kontrolle führt ihn zurück zur…

Private Information – Open Debates @ ESRC 2014 - Generic Image

Private Information – Open Debates @ ESRC 2014

Nachdem Rike Maier bereits einen Artikel zu dem dem Track »Pay Per Pixel« des diesjährigen Early Stage Researchers Colloquiums veröffentlicht hat, folgen nun Jörg Pohle und Ulrike Höppner und berichten von dem zweiten…

Lasst uns Autos erfinden – keine schnelleren Pferde - Generic Image

Lasst uns Autos erfinden – keine schnelleren Pferde

Gründer, angehende Gründer und Mitarbeiter von Startups treffen sich häufig auf Netzwerkveranstaltungen oder Pitch-Events. In diesem Rahmen diskutieren sie Ideen, Geschäftsmodelle und erfolgreiche Startups, um nur einige Themen zu nennen….

(Mindestens) sechs Perspektiven auf audiovisuelle Medien – Eindrücke aus dem Early Stage Researchers Colloquium 2014 - Generic Image

(Mindestens) sechs Perspektiven auf audiovisuelle Medien – Eindrücke aus dem Early Stage Researchers Colloquium 2014

Alte Filme in Archiven, Computerspiele und Multi-Channel-Networks: Audiovisuelle Medien beschäftigen uns täglich. Dabei werden Reihe von Fragen aufgeworfen, die von rechtlichen Rahmenbedingungen bis zu neuen Geschäftsmodellen reichen. Im Rahmen des…

Das große Potential von Bürgerwissenschaft - Generic Image

Das große Potential von Bürgerwissenschaft

Als Bürgerwissenschaft, oder cititzen science, bezeichnet man die Teilhabe von Freiwilligen an der wissenschaftlichen Forschung. Das ist an sich nichts Neues. Schon Johann Wolfgang von Goethe oder Benjamin Franklin betätigten…

Nackte Promis, Redtube-Pornos und Abo-Fallen - Generic Image

Nackte Promis, Redtube-Pornos und Abo-Fallen

Nachlese zum BGH-Urteil vom 5.3.2014 – 2 StR 616/12 („Abo-Fallen“) Das Internetrecht bietet aktuell zahlreiche medienwirksame Themen. Die Veröffentlichung von Privataufnahmen im großen Stil betrifft unmittelbar zwar derzeitig vor allem…

Booksprinting - Generic Image

Booksprinting

Erinnere dich an das Gefühl, das Schreiben eines Textes bis zur letzten Minute hinauszuzögern. Du hast dein Zimmer geputzt, du hast dir eine Tasse Kaffee gemacht, du hast im Internet…

Ziviler Ungehorsam: ein internationales Thema - Generic Image

Ziviler Ungehorsam: ein internationales Thema

Ziviler Ungehorsam ist als politisches Phänomen im Wandel und ist heute nicht mehr allein eine Frage zwischen Bürgern und Staat. Dieser Artikel, der am Montag im Völkerrechtsblog erschienen ist, setzt…

Warum Netflix erst jetzt in Deutschland gestartet ist - Generic Image

Warum Netflix erst jetzt in Deutschland gestartet ist

Seit wenigen Tagen ist der US-Streamingdienst Netflix nun auch in Deutschland mit seinem Angebot vertreten. Nun wird sich in der nächsten Zeit herausstellen, ob das viel diskutierte, heiß ersehnte und…

Entrepreneurship & Vertrieb - Generic Image

Entrepreneurship & Vertrieb

Die Gewinnung von Aufträgen und der Aufbau von Kundenkontakten ist das am häufigsten genannte Problem von Entrepreneuren. Markterschließung ist daher eine Hauptaufgabe und gleichzeitig eine zentrale Herausforderung für jeden Gründer…

Das Policy & Governance-Team beim Internet Governance Forum - Generic Image

Das Policy & Governance-Team beim Internet Governance Forum

In diesem Jahr engagierten sich so viele Forscherinnen und Mitarbeiter des Alexander von Humboldt Instituts für Internet und Gesellschaft (HIIG) beim Internet Governance Forum (IGF) wie noch nie. Bei der…

Neuer Entwurf eines IT-Sicherheitsgesetzes vorgelegt - Generic Image

Neuer Entwurf eines IT-Sicherheitsgesetzes vorgelegt

Als wesentlichen Baustein der Digitalen Agenda der Bundesregierung hat Innenminister Thomas de Maizière am 19.8.2014 einen neuen Entwurf eines Gesetzes zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme (IT-Sicherheitsgesetz) vorgestellt. Der Entwurf…

Planung vs. explorative Entwicklung - Generic Image

Planung vs. explorative Entwicklung

Für einen Startup-Gründer gehört zu den grundlegendsten Fragen im Augenblick seiner Idee, nach welchem Prozess er sein Produkt entwickeln, produzieren und vermarkten möchte: Erstellt man zuerst einen Business- und Projektentwicklungsplan…

Der virtuelle Richter - Generic Image

Der virtuelle Richter

Der folgende Blogpost von Osvaldo Saldías über den Schmetterlingseffekt von internetbasierter gerichtlicher Überprüfung liegt in Englischer Sprache vor: In July this year, I had the privilege of holding a lecture…

Wie die Vergangenheit die Zukunft bestimmt. Die Pfadabhängigkeit des wissenschaftlichen Publizierens - Generic Image

Wie die Vergangenheit die Zukunft bestimmt. Die Pfadabhängigkeit des wissenschaftlichen Publizierens

QWERTZ-Welten: Eine Kulturgeschichte der Schreibmaschine Im Jahr 1867 erfand Christopher Latham Sholes eine primitive Schreibmaschine. Einer ihrer vielen Geburtsfehler war, dass sich die Typenhebel immer wieder gegenseitig blockierten. Auf Drängen…