Zum Inhalt springen

Neueste Blogbeiträge

Eine farbenfrohe digitale Collage zeigt eine pixelige, fragmentierte menschliche Figur, verteilt über mehrere Bildschirme. Sie steht symbolisch für die unsichtbare Arbeit und globalen Ungleichheiten hinter der Content Moderation.

Inside Content Moderation: Mensch, Maschine und unsichtbare Arbeit

Wie lässt sich die Arbeitsteilung zwischen Algorithmen und menschlichen Moderator*innen bei der Inhaltemoderation auf Plattformen kritisch analysieren?

Das Foto zeigt einen Schaffner mit Warnweste und orangenem Irokesenhaarschnitt, der den Zugverkehr regelt. Er steht sinnbildlich für nationale Strategien für Plattformalternativen.

Jenseits von Big Tech: Nationale Strategien für Plattformalternativen

Länder wie China, Russland und Indien entwickeln Plattformalternativen, um ihre digitale Unabhängigkeit zu stärken. Was kann Europa von ihnen lernen?

Das Foto zeigt einen halbtransparenten Glasboden, auf dem nur Fußabdrücke zu sehen sind. Das symbolisiert teilweise Einsicht wie die DSA-Transparenzberichte, die Spuren zeigen, aber nicht das vollständige Bild.

Rechnen ohne Rechenschaft? Eine Analyse der DSA-Transparenzberichte

Halten die DSA-Transparenzberichte, was sie versprechen? Eine Analyse der EU-Berichte großer Plattformen deckt Schwachstellen auf.

Weitere Blogeinträge

Gedanken zur Plagiatsaffäre: Statt ständig Köpfe rollen zu lassen,  sollten wir mal über unser Forschungssystem sprechen - Generic Image

Gedanken zur Plagiatsaffäre: Statt ständig Köpfe rollen zu lassen, sollten wir mal über unser Forschungssystem sprechen

Es ist gut, dass über eine Verjährungsfrist für Plagiate diskutiert wird. Denn schon lange geht es bei den Plagiatsaffären um etwas anderes als eine wissenschaftliche Inhaltsdiskussion. Sie sind zu einer…

Early Stage Researchers Colloquium 2015: eine Zusammenfassung. - Generic Image

Early Stage Researchers Colloquium 2015: eine Zusammenfassung.

Bereits zum vierten Mal fand am vergangenen Donnerstag, den 24. September 2015, das jährliche Early Stage Researchers Colloquium statt und bot eine internationale Bühne für Promovierende und PostDocs mit Forschungsinteressen…

Wie finde ich den/die passende/n Mitgründer/in? - Generic Image

Wie finde ich den/die passende/n Mitgründer/in?

In den vergangen zwei Jahren sind immer wieder GründerInnen über die Startup Clinics an uns herangetreten mit der Herausforderung eine/n passende/n MitgründerIn zu finden. Als verantwortlicher Doktorand der HR &…

Collapsing Ivory Towers? A Hyperlink Analysis of the German Academic Blogosphere - Generic Image

Collapsing Ivory Towers? A Hyperlink Analysis of the German Academic Blogosphere

Jonas und ich haben neulich eine kleine ad-hoc-Analyse deutschsprachiger Wissenschaftsblogs durchgeführt. Wir wollten wissen, wie und auf wen deutschsprachige Wissenschaftsblogs verlinken, um herauszufinden, ob diese neue, nicht-disziplinäre Cluster bilden (tun sie), ob auch Nicht-Wissenschaftler wissenschaftliche Blogs schreiben (tun sie), ob Wissenschaftler auch Nicht-Wissenschaftler wahrnehmen (tun sie) und welche Quellen für sie relevant sind (andere Blogs) bzw. nicht relevant sind (klassische Massenmedien). Die detaillierten Ergebnisse unserer Hyperlink-Analyse könnt ihr hierunter (auf Englisch) lesen.

“We’re making the internet work!” - Generic Image

“We’re making the internet work!”

“Wie häufig benutzen Sie das Internet?” Marktforschungsunternehmen wollen das bisweilen wissen. Ich kann diese Frage für meinen Alltag nicht mehr beantworten. Ich nutze das Internet nicht mehr bewusst. Ich greife…

Plattformträger für «Mobiles Museum in Berlin» gesucht! - Generic Image

Plattformträger für «Mobiles Museum in Berlin» gesucht!

oder EIN MULTI STAKEHOLDER-DIALOG: DIGITALISIERUNG DER BERLINER KULTURLANDSCHAFT – Warum das Startup MAUERSCHAU seine Plattform der Allgemeinheit zur Verfügung stellen möchte Nichts ist schmerzhafter für ein Startup-Gründerteam, als seine Liebesmühe…

Opening Science im Land der Ideen - Generic Image

Opening Science im Land der Ideen

Wir freuen uns, dass unser Projekt Opening Science* im Wettbewerb „Deutschland – Land der Ideen“ ausgezeichnet wurde. Mit dem Wettbewerb werden Ideen und Innovationen in Deutschland gefördert. In diesem Jahr…

Like! Share! Log-in! Facebook-Buttons auf Webseiten von Drittanbietern und Datenschutz - Generic Image

Like! Share! Log-in! Facebook-Buttons auf Webseiten von Drittanbietern und Datenschutz

Womit verdient das für Nutzer kostenlose soziale Netzwerk Facebook Geld? Hauptsächlich mit Werbung! Facebooks Geschäftssystem beruht darauf, Unternehmen personalisierte Werbemöglichkeiten zu bieten. Dafür benötigt Facebook Informationen über die Vorlieben und…

Cyberkriminalität im Fokus der Vereinten Nationen – Ein Bericht von der UNODC Konferenz in Doha - Generic Image

Cyberkriminalität im Fokus der Vereinten Nationen – Ein Bericht von der UNODC Konferenz in Doha

Seit 60 Jahren bemühen sich die Vereinten Nationen um eine effektive Bekämpfung von transnationalen Kriminalitätserscheinungen und versuchen gleichzeitig grund- und menschenrechtliche Standards bei der Bekämpfung und Verfolgung von Straftaten international zu etablieren. Der…

Nutzerinnovationen im Energiemarkt – Neues Forschungsprojekt ist auf der Suche nach den Energie-Prosumern - Generic Image

Nutzerinnovationen im Energiemarkt – Neues Forschungsprojekt ist auf der Suche nach den Energie-Prosumern

Foto: Hendrik Send, Matti Große, Moritz Neujeffski Die Bundesregierung hat sich mit der Energiewende auf den Weg gemacht, unsere Energieversorgung auf nachhaltige, erneuerbare Energie umzustellen. Um diese Wende zu vollziehen, müssen…

„Die Erfahrung von Privacy hängt nicht unbedingt mit der Güte des Gesetzes zusammen“ - Generic Image

„Die Erfahrung von Privacy hängt nicht unbedingt mit der Güte des Gesetzes zusammen“

A short legal-psychological interview on privacy between Julian Staben and Ricarda Moll. First published on www.juwiss.de. The German Constitution protects a right to privacy under several labels. Firstly, there are explicit…

Besuch der WEI Harvard Conference und des Harvard Innovation Labs - Generic Image

Besuch der WEI Harvard Conference und des Harvard Innovation Labs

Am 8. und 9. Juni 2015 fand im Radcliffe Yard die WEI Harvard Business and Economics Konferenz statt. Disziplinübergreifend kamen WissenschaftlerInnen aus der ganzen Welt für zwei Tage nach Harvard…

Three Ways to Understanding Civil Disobedience in a Digitized World - Generic Image

Three Ways to Understanding Civil Disobedience in a Digitized World

Dieser Artikel ist eine Kurzfassung der Einleitung von Theresa Züger zum internationalen und interdisziplinären Workshop Civil Disobedience Beyond the State II: The Digitalization of Disobedience from Whistleblowing to Anonymous der…

„Innovationen in der Gamesbranche – Bedarf es mehr Schutz oder mehr Freiheit?“ Ein Workshopbericht. - Generic Image

„Innovationen in der Gamesbranche – Bedarf es mehr Schutz oder mehr Freiheit?“ Ein Workshopbericht.

Von Leontine Jenner und Lies van Roessel. Am 9.6. fand im Rahmen des Forschungsprojekts „Zirkulation von Kulturgütern“ ein Workshop zum Thema Innovationen in der Gamesbranche statt. Dieser Workshop war Teil unserer Fallstudie…

Das „Recht auf Vergessenwerden“ – Ein Blick auf die Durchsetzung des Löschungsanspruchs ein Jahr nach dem Urteil des EuGH - Generic Image

Das „Recht auf Vergessenwerden“ – Ein Blick auf die Durchsetzung des Löschungsanspruchs ein Jahr nach dem Urteil des EuGH

I. Einleitung Das Internet vergesse nicht, heißt es gemeinhin. Anders als dem menschlichen Gehirn wird dem Internetgedächtnis die Fähigkeit zu vergessen und zu vergeben nicht zugeschrieben. Und tatsächlich gibt es…

Roundtable „VCs X Startups“ am HIIG - Generic Image

Roundtable „VCs X Startups“ am HIIG

Startups in frühen Phasen beschäftigen unzählige Themen, die wir am HIIG durch das Team Innovation und Entrepreneurship verstehen, erforschen und adressieren möchten. Gleichzeitig hat unser Team aber auch das Ziel,…

Ansehen statt Pflicht: Neue Richtlinien, um den akademischen Datenaustausch zu motivieren - Generic Image

Ansehen statt Pflicht: Neue Richtlinien, um den akademischen Datenaustausch zu motivieren

Authors Sascha Friesike*1,2, Benedikt Fecher1,3, Marcel Hebing3,  Stephanie Linek4 Affiliations 1Alexander von Humboldt Institute for Internet and Society (HIIG), Berlin, Germany 2University of Wuerzburg, Germany 3German Institute for Economic Research…

Robin Tech im Ausschuss ‚Digitale Agenda‘ des Deutschen Bundestages - Generic Image

Robin Tech im Ausschuss ‚Digitale Agenda‘ des Deutschen Bundestages

Am 6. Mai wurde ich als Sachverständiger in den Bundestagsausschuss ‚Digitale Agenda‘ eingeladen. In der Sitzung ging es um die ökonomischen Aspekte der Digitalisierung und damit auch um Startup-Unternehmen und…