Zum Inhalt springen

Neueste Blogbeiträge

Das Foto zeigt einen halbtransparenten Glasboden, auf dem nur Fußabdrücke zu sehen sind. Das symbolisiert teilweise Einsicht wie die DSA-Transparenzberichte, die Spuren zeigen, aber nicht das vollständige Bild.

Rechnen ohne Rechenschaft? Eine Analyse der DSA-Transparenzberichte

Halten die DSA-Transparenzberichte, was sie versprechen? Eine Analyse der EU-Berichte großer Plattformen deckt Schwachstellen auf.

Ein einzelner Hai im blauen Ozean symbolisiert ein Haifischbecken: eine unsichtbare Bedrohung und gefühlslose Konkurrenz am Arbeitsplatz, die Vertrauen in KI schwinden lässt.

Gefühllose Konkurrenz am Arbeitsplatz: Wenn Vertrauen in KI ins Wanken gerät

Gefühlslose Konkurrenz am Arbeitsplatz schwächt Vertrauen in KI. Fühlen sich Mitarbeitende von KI übertroffen, sinkt ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit.

Das Foto zeigt eine Reihe von Rudernden, die sich aneinander festhalten, sodass ihre Boote eine Reihe bilden. Das ist ein Sinnbild dafür, dass es eine vereinte Strategie braucht, um Desinformationsforschende in Europa vor koordinierten Angriffen zu schützen.

Europas Desinformationsforschende verteidigen

Immer häufiger werden Desinformationsforschende in Europa verklagt und diffamiert. Was steckt hinter diesen Angriffen? Und wie kann die EU sie schützen?

Weitere Blogeinträge

Das neue Spiel um die Macht der Information - Generic Image

Das neue Spiel um die Macht der Information

Seit Snowden hat der Begriff Whistleblowing Konjunktur. Dabei gab es Whistleblower schon vor dem Internet. Eine Einordnung einer umstrittenen politischen Praxis. Falls Sie dieses Thema weiter verfolgen möchten: Theresa Züger…

Webvideo Jahresrückblick und Servicisation als Prinzip - Generic Image

Webvideo Jahresrückblick und Servicisation als Prinzip

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und es beginnt die traditionelle Zeit der Jahresrückblicke. Eine Tradition, die sich auch in der Webvideoszene etabliert hat. Auf YouTube wird seit fünf…

Bericht vom interdisziplinären Workshop „Privacy, Datenschutz & Surveillance“ am 4.12.2015 in Berlin - Generic Image

Bericht vom interdisziplinären Workshop „Privacy, Datenschutz & Surveillance“ am 4.12.2015 in Berlin

Dieser Bericht vom interdisziplinären Workshop „Privacy, Datenschutz & Surveillance“ wurde von Dr. Johannes Eichenhofer and Jörg Pohle geschrieben. Ziel des interdisziplinären Workshops „Privacy, Datenschutz & Surveillance“, der am 4.12.2015 auf Einladung von Jörg Pohle…

Cogent verklagt die Deutsche Telekom: ein Klassenkonflikt - Generic Image

Cogent verklagt die Deutsche Telekom: ein Klassenkonflikt

Cogent und die Deutsche Telekom waren Verbündete – bis der US amerikanische Netzbetreiber sein deutsches Gegenüber verklagte. Der Fall verweist auf eine allgemeinere Problematik der Netzpolitik.

Neue europäische Vorgaben für Internetsicherheit vereinbart - Generic Image

Neue europäische Vorgaben für Internetsicherheit vereinbart

Im Rahmen des Trilogs unter der Ratspräsidentschaft Luxemburgs wurde am 7. Dezember eine Vereinbarung über die gemeinsamen Regelungen zur Stärkung der Netz- und Informationssicherheit (NIS) in Europa getroffen. Die Vertreter…

Eine „Charta der Grundrechte für die digitale Zeit“, und warum wir sie brauchen - Generic Image

Eine „Charta der Grundrechte für die digitale Zeit“, und warum wir sie brauchen

“Ich surfe, also bin ich.” – Der Internet-Milieu-Studie des Deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit im Internet zufolge ist das das neue Credo der sogenannten Digital Natives, die bereits jetzt…

Schutzfristen ohne Ende? Was es mit dem Streit um Gemälde-Fotografien auf sich hat - Generic Image

Schutzfristen ohne Ende? Was es mit dem Streit um Gemälde-Fotografien auf sich hat

„Sie gehören der Allgemeinheit“ schreibt die Wikimedia Foundation über 17 Gemälde, die auf ihrer Seite hochgeladen wurden und wegen derer die Stadt Mannheim sie nun verklagt. Die urheberrechtliche Schutzfrist der Gemälde…

Autarkie und der große Plan – die Energiewende und kleine, konkrete Lösungen - Generic Image

Autarkie und der große Plan – die Energiewende und kleine, konkrete Lösungen

Feldheim – Ein gallisches Dorf in Brandenburg Die Gemeinde Feldheim bei Treuenbrietzen ist die erste Energieautarke Gemeinde Deutschlands gewesen, produziert, regelt und verbraucht seit 2010 „eigenen“ Strom und „eigene“ Wärme….

Sprachen lernen mit Eulen - Generic Image

Sprachen lernen mit Eulen

Wie findet das Phänomen Gamification Anwendung bei Online-Lernangeboten und welchen Nutzen haben Lernende davon? In diesem Blogartikel stellen Anna Hansch und Christopher Newman ihr Forchungsprojekt „Fostering Engagement with Gamification Elements on…

Big Data: Vom Totengräber zur Methode der Soziologie - Generic Image

Big Data: Vom Totengräber zur Methode der Soziologie

Dieser Artikel ist zuerst in der Internet Policy Review erschienen. Mike Savage war einst der Prophet des Untergangs der Soziologie – heute revidiert er seinen Pessimismus. 2007 schlug sein berühmter…

Das Momentum nutzen – Denken wir bei Open Access weit genug? - Generic Image

Das Momentum nutzen – Denken wir bei Open Access weit genug?

Letzte Woche trat das Editorial Board der linguistischen Fachzeitschrift Lingua geschlossen zurück. Die Gruppe um den Chefredakteur Johan Rooryck, Sprachwissenschaftler an der Universität Leiden, kündigte an, ein neues Journal unter dem Namen…

Französisch-deutsche Konferenz zur digitalen Wirtschaft - Generic Image

Französisch-deutsche Konferenz zur digitalen Wirtschaft

Mit großer Freude empfing ich die Einladung des französischen Präsidenten Hollande zur ersten französisch-deutschen Konferenz zur digitalen Wirtschaft. Diese fand am vergangenen Dienstag im Élysée Palast in Paris statt und…

Eindrücke von der i-KNOW Konferenz - Generic Image

Eindrücke von der i-KNOW Konferenz

In diesem Blogbeitrag schildert Kaja Scheliga ihre Eindrücke von der i-KNOW Konferenz, die letzte Woche in Graz stattgefunden hat.  This year the i-KNOW conference celebrated its 15th anniversary with a…

“Beasts of no Nation” auf Netflix und die Veränderungen in der Distributionspolitik von Filmen - Generic Image

“Beasts of no Nation” auf Netflix und die Veränderungen in der Distributionspolitik von Filmen

Mitte Oktober startete unter großer medialer Beachtung der Film “Beasts of no Nation” auf Netflix. Das Drama um Kindersoldaten in Westafrika ist nicht nur aufgrund seiner inhaltlichen Qualität, sondern auch…

Global Cyberspace Cooperation Summit VI 2015 in New York - Generic Image

Global Cyberspace Cooperation Summit VI 2015 in New York

Im September fand in New York das 6. Global Cyberspace Cooperation Summit statt. Das vom EastWest Institute (EWI) organisierte Forum brachte sowohl Politiker als auch Vertreter der Organisationen des Internets,…

Transformation schlägt Perfektion – Digitale Transformation als Chance für den deutschen Mittelstand - Generic Image

Transformation schlägt Perfektion – Digitale Transformation als Chance für den deutschen Mittelstand

Die digitale Transformation des Mittelstands ist ein aktuelles Thema das nicht nur die Medien bewegt. Auch die deGut – Berlins größte Gründermesse – hat dieses Jahr die digitale Transformation in…

Gedanken zur Plagiatsaffäre: Statt ständig Köpfe rollen zu lassen,  sollten wir mal über unser Forschungssystem sprechen - Generic Image

Gedanken zur Plagiatsaffäre: Statt ständig Köpfe rollen zu lassen, sollten wir mal über unser Forschungssystem sprechen

Es ist gut, dass über eine Verjährungsfrist für Plagiate diskutiert wird. Denn schon lange geht es bei den Plagiatsaffären um etwas anderes als eine wissenschaftliche Inhaltsdiskussion. Sie sind zu einer…

Early Stage Researchers Colloquium 2015: eine Zusammenfassung. - Generic Image

Early Stage Researchers Colloquium 2015: eine Zusammenfassung.

Bereits zum vierten Mal fand am vergangenen Donnerstag, den 24. September 2015, das jährliche Early Stage Researchers Colloquium statt und bot eine internationale Bühne für Promovierende und PostDocs mit Forschungsinteressen…