Zum Inhalt springen

Neueste Blogbeiträge

Eine farbenfrohe digitale Collage zeigt eine pixelige, fragmentierte menschliche Figur, verteilt über mehrere Bildschirme. Sie steht symbolisch für die unsichtbare Arbeit und globalen Ungleichheiten hinter der Content Moderation.

Inside Content Moderation: Mensch, Maschine und unsichtbare Arbeit

Wie lässt sich die Arbeitsteilung zwischen Algorithmen und menschlichen Moderator*innen bei der Inhaltemoderation auf Plattformen kritisch analysieren?

Das Foto zeigt einen Schaffner mit Warnweste und orangenem Irokesenhaarschnitt, der den Zugverkehr regelt. Er steht sinnbildlich für nationale Strategien für Plattformalternativen.

Jenseits von Big Tech: Nationale Strategien für Plattformalternativen

Länder wie China, Russland und Indien entwickeln Plattformalternativen, um ihre digitale Unabhängigkeit zu stärken. Was kann Europa von ihnen lernen?

Das Foto zeigt einen halbtransparenten Glasboden, auf dem nur Fußabdrücke zu sehen sind. Das symbolisiert teilweise Einsicht wie die DSA-Transparenzberichte, die Spuren zeigen, aber nicht das vollständige Bild.

Rechnen ohne Rechenschaft? Eine Analyse der DSA-Transparenzberichte

Halten die DSA-Transparenzberichte, was sie versprechen? Eine Analyse der EU-Berichte großer Plattformen deckt Schwachstellen auf.

Weitere Blogeinträge

Welche augmented and virtual reality Apps sind wirklich wichtig? - Generic Image

Welche augmented and virtual reality Apps sind wirklich wichtig?

Robin Tech diskutiert im zweiten Teil seiner Startup & Tech Trends 2017 die Anwendungen von Augmented und Virtual Reality in den Bereichen Gaming, Pornographie, Maschinenwartung, Einkauf und Mensch-Maschine-Interaktion. Lesen Sie…

Meistgelesener Blogpost 2016: Warum wir Anonymität brauchen. Das Tor-Netzwerk unter Generalverdacht. - Generic Image

Meistgelesener Blogpost 2016: Warum wir Anonymität brauchen. Das Tor-Netzwerk unter Generalverdacht.

Dieser Artikel ist der meistgelesene Blogpost des Jahres 2016 und wurde am 5. August 2016 veröffentlicht. Seit der Internetzensur 2014 in der Türkei verzeichnete das Tor-Netzwerk, als legitime Antwort auf…

Künstliche Intelligenz, menschliche Ohnmacht  – Teil 2 - Generic Image

Künstliche Intelligenz, menschliche Ohnmacht – Teil 2

Künstliche Intelligenz wird menschlicher, der Mensch mehr zur Maschine! Eine steile These? Oder treffen sich Mensch und Maschine schon bald in der Mitte, weil auch der Mensch zunehmend durch seine…

Unsicherheit ist der Schlüssel zum Internet - Generic Image

Unsicherheit ist der Schlüssel zum Internet

Netzbetreiber aus aller Welt ziehen an einem Strang, um Internet-Konnektivität herzustellen. Mehr als 55.000 sogenannte Autonome Systeme haben sie inzwischen miteinander verbunden. Allein die Existenz des Internets zeugt von einer…

Das Dilemma um die Anonymität des Darknets - Generic Image

Das Dilemma um die Anonymität des Darknets

Drogen, gefälschte Pässe, Waffen und Kinderpornographie – Das Darknet stellen sich die meisten vor wie eine dunkle Straßenecke, wo niemand weiß, was genau vor sich geht. Und klar, man fragt…

“Jetzt ist der Moment für Kooperationen mit dem Mittelstand!” - Generic Image

“Jetzt ist der Moment für Kooperationen mit dem Mittelstand!”

Wie können mehr Kooperationen und Partnerschaften zwischen Startups und Mittelständlern entstehen? Welche Kollaborationsmodelle sind am besten geeignet? Wo liegen die größten Herausforderungen in der Zusammenarbeit? Um diese und andere Fragen…

Künstliche Intelligenz, menschliche Ohnmacht – wie wir mit K.I. unsere eigene M.I. wiederentdecken können - Generic Image

Künstliche Intelligenz, menschliche Ohnmacht – wie wir mit K.I. unsere eigene M.I. wiederentdecken können

Künstliche Intelligenz wird menschlicher, der Mensch mehr zur Maschine! Eine steile These? Oder treffen sich Mensch und Maschine schon bald in der Mitte, weil auch der Mensch zunehmend durch seine…

Capturing the Uncapturable – How To Represent Performance Online - Generic Image

Capturing the Uncapturable – How To Represent Performance Online

Was bedeutet es Performance aufzuzeichnen und online zugänglich zu machen? Wie verändert sie sich dadurch und wie können digitale Technologien sinnvoll eingesetzt werden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich HIIG Forscherin…

Der Schmerz geht, der Titel bleibt! Teil 2 - Generic Image

Der Schmerz geht, der Titel bleibt! Teil 2

Der nachfolgende Artikel ist die versprochene Fortsetzung des Artikels  “Der Schmerz geht, der Titel bleibt! Promovieren in 6 Akten (und es ist noch nicht vorbei)“ von Januar 2016. Darin hatte Martina…

SozialwissenschaftlerInnen­ und Replikationen: Sagen Sie mir, was Sie wirklich denken! - Generic Image

SozialwissenschaftlerInnen­ und Replikationen: Sagen Sie mir, was Sie wirklich denken!

In Zeiten steigender Publikationsraten und der stärkeren Ausdifferenzierung von wissenschaftlichen Disziplinen wird es schwerer Qualitätsstandards zu etablieren und systematisch zu überprüfen. Die Autoren argumentieren daher aus verschiedenen Gründen für mehr Wiederholungsstudien,…

Bericht vom III. Interdisziplinären Workshop „Privacy, Datenschutz & Surveillance“ am 09.12.2016 in Berlin - Generic Image

Bericht vom III. Interdisziplinären Workshop „Privacy, Datenschutz & Surveillance“ am 09.12.2016 in Berlin

Dieser Bericht vom III. Interdisziplinären Workshop «Privacy, Datenschutz & Surveillance» wurde von Jörg Pohle geschrieben. Bereits zum dritten Mal (Bericht I. Workshop, Bericht II. Workshop) luden Jörg Pohle (Humboldt Institut…

Dekonstruktion eines Rededuells - Generic Image

Dekonstruktion eines Rededuells

Am 14. April 2016 hat das Plenum des Europäischen Parlaments das Gesetzgebungsverfahren zur Europäischen Datenschutz-Grundverordnung abgeschlossen. Jan Philipp Albrecht hatte als Berichterstatter des EU-Parlaments die EU-Datenschutz-Grundverordnung mit dem Ministerrat und…

Blockchain-Technologie: Von Eintreten für die Privatsphäre bis Supply Chains - Generic Image

Blockchain-Technologie: Von Eintreten für die Privatsphäre bis Supply Chains

Ursprünglich erdacht, um kryptografische Währungen wie Bitcoin zu ermöglichen, die eine zentrale Abwicklungsstelle nicht benötigen, ist die sogenannte Blockchain-Technologie inzwischen über diesen Anwendungsbereich hinausgewachsen und zu einem Phänomen geworden, dem…

Ist das eine Utopie? - Generic Image

Ist das eine Utopie?

Das Internet startete als ein freier unkontrollierbarer Raum, ein Raum für globales Wissen und Kommunikation, die Klassen, Geschlecht und Herkunft überschreiten konnte. Was bleibt von diesen utopischen Ideen? Kurz vor…

Warum ein View nicht gleich ein View ist - Generic Image

Warum ein View nicht gleich ein View ist

Für die Reichweitenmessung von Online-Inhalten auf den verschiedenen Plattformen fehlt es an einheitlichen Standards. So zählen drei Sekunden bei Facebook als View, während es bei YouTube ca. 30 Sekunden sind….

Hör auf zu zählen, fang an zu denken! - Generic Image

Hör auf zu zählen, fang an zu denken!

Im Sommer veröffentlichte die Vereinten Nationen (VN) ihren 9. eGovernment survey, der seit 2001 ein Ranking aller für 193 Mitgliedstaaten im Bereich elektronische Regierungsführung erstellt. Dies folgt einem Trend, politische…

Datafication and Consumer Trust - Generic Image

Datafication and Consumer Trust

In einer datengetriebenen Wirtschaft und Gesellschaft befinden sich Verbraucher und Verbraucherinnen zunehmend in einer asymmetrischen Beziehung zu Unternehmen, die ihre Daten sammeln, meint Gastforscher Stefan Larsson. In einem Bericht für den…

Schuldzuweisungen in einer Welt nach Trump - Generic Image

Schuldzuweisungen in einer Welt nach Trump

Waren sogenannte fake news oder Big Data verantwortlich für den Wahlerfolg Donald Trumps? Verfolgte man die massenmediale Berichterstattung über die letzten Wochen, so konnte man diesen Eindruck gewinnen. Doch der…