Zum Inhalt springen

Neueste Blogbeiträge

Das Foto zeigt einen halbtransparenten Glasboden, auf dem nur Fußabdrücke zu sehen sind. Das symbolisiert teilweise Einsicht wie die DSA-Transparenzberichte, die Spuren zeigen, aber nicht das vollständige Bild.

Rechnen ohne Rechenschaft? Eine Analyse der DSA-Transparenzberichte

Halten die DSA-Transparenzberichte, was sie versprechen? Eine Analyse der EU-Berichte großer Plattformen deckt Schwachstellen auf.

Ein einzelner Hai im blauen Ozean symbolisiert ein Haifischbecken: eine unsichtbare Bedrohung und gefühlslose Konkurrenz am Arbeitsplatz, die Vertrauen in KI schwinden lässt.

Gefühllose Konkurrenz am Arbeitsplatz: Wenn Vertrauen in KI ins Wanken gerät

Gefühlslose Konkurrenz am Arbeitsplatz schwächt Vertrauen in KI. Fühlen sich Mitarbeitende von KI übertroffen, sinkt ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit.

Das Foto zeigt eine Reihe von Rudernden, die sich aneinander festhalten, sodass ihre Boote eine Reihe bilden. Das ist ein Sinnbild dafür, dass es eine vereinte Strategie braucht, um Desinformationsforschende in Europa vor koordinierten Angriffen zu schützen.

Europas Desinformationsforschende verteidigen

Immer häufiger werden Desinformationsforschende in Europa verklagt und diffamiert. Was steckt hinter diesen Angriffen? Und wie kann die EU sie schützen?

Weitere Blogeinträge

Rückblick auf Castells’ Netzwerk-Gesellschaft - Generic Image

Rückblick auf Castells’ Netzwerk-Gesellschaft

Wir leben in einer Netzwerk-Gesellschaft: Manuel Castells sorgte mit seiner vor etwa 20 Jahren veröffentlichten Theorie über das Informationszeitalter für Furore. Anlässlich seiner Eröffnungsrede am 12. Dezember 2017 zu unserer gemeinsam…

Co-Creating an Innovative Society with Newcomer Entrepreneurs - Generic Image

Co-Creating an Innovative Society with Newcomer Entrepreneurs

Im Interview mit Jessica Schmeiss berichtet Suahyl Chettih über die Herausforderungen einer inklusiven Gestaltung der Berliner Startup-Szene. SINGA Business Lab ist ein inklusives Inkubator Programm in Berlin. Es hilft Newcomer…

Daten, Information, Interaktion. Online Veröffentlichungen als Mehrebenenmodell - Generic Image

Daten, Information, Interaktion. Online Veröffentlichungen als Mehrebenenmodell

Der Artikel präsentiert den Prototyp der kürzlich erschienenen Online Studie “Kooperationen zwischen Startups und Mittelstand” des Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG). Mit einem Appell an eine…

Kooperationen zwischen Startups und Mittelstand. Learn. Match. Partner. - Generic Image

Kooperationen zwischen Startups und Mittelstand. Learn. Match. Partner.

Häufig ist von zwei verschiedenen Welten die Rede, wenn von Startups als Treiber der Digitalisierung und von mittelständischen Unternehmen – die für zwei Drittel aller Beschäftigten in Deutschland stehen –…

Die Umsetzung von Kennzeichnungspflichten im Influencer Marketing - Generic Image

Die Umsetzung von Kennzeichnungspflichten im Influencer Marketing

Beim Scrollen durch Social Media-Feeds begegnen uns Posts von „Influencern“, die zeigen, was die Trends von morgen sind. Doch ist das zulässig? Wo verläuft die Grenze zur Werbung? Anlass für…

Anonyme Äußerungen im Netz: Der Fall 4chan - Generic Image

Anonyme Äußerungen im Netz: Der Fall 4chan

Innerhalb der gesamten Literaturgeschichte finden sich unzählige Beispiele für anonym veröffentlichte Werke. Auch im Web scheint Anonymous der wohl eifrigste Nutzer überhaupt zu sein. Doch inwiefern sind anonyme Äußerungen von…

Open Access: Wohin wollen wir? - Generic Image

Open Access: Wohin wollen wir?

Wenn es um Open Access geht, thematisieren wir zunehmend das „Wie“ und nicht so sehr das „Warum“. Tony Ross-Hellauer und Benedikt Fecher stellen hier zwei mögliche Szenarien für die Zukunft…

Die Entwicklung von Open Source und die Disruption der Hardware-Industrie - Generic Image

Die Entwicklung von Open Source und die Disruption der Hardware-Industrie

Auf dem Markt gibt es einen wachsenden Bedarf für nachhaltige, flexible, schnelle und individualisierbare Produkte. Immer mehr Unternehmen greifen daher auf Internetplattformen zurück, die eine gemeinschaftliche Entwicklung von Hardwarelösungen ermöglichen….

Elephant in the Lab macht Probleme in der Wissenschaft ausfindig - Generic Image

Elephant in the Lab macht Probleme in der Wissenschaft ausfindig

Wir gebrauchen den Ausdruck „ein Elefant im Raum” um auf ein offensichtliches Problem hinzuweisen, über das jedoch niemand spricht. Seit Juli 2017 beschäftigt sich das Blog Journal Elephant in the…

Nichts zu verbergen? - Generic Image

Nichts zu verbergen?

In unserer vernetzten und digitalisierten Gesellschaft sind personenbezogene Daten das neue Gold. Immer mehr müssen wir uns mit komplexen Themen wie Privatsphäre und Datenschutz auseinandersetzen – besonders in der Arbeitswelt….

Serious Games als Privacy-by-Design Instrument - Generic Image

Serious Games als Privacy-by-Design Instrument

In unserer digitalisierten Gesellschaft, in der zwischenmenschliche Kommunikation immer umfassender auf der Verarbeitung personenbezogener Daten beruht, sind wir zunehmend mit der Komplexität datenschutzrechtlicher Konzepte konfrontiert. Wie lassen sich solche Konzepte…

Governance zwischen Norm, Diskurs und Technik - Generic Image

Governance zwischen Norm, Diskurs und Technik

An dieser Stelle veröffentlichen wir in unregelmäßigen Abständen kurze Beiträge zu Doktorarbeiten, die am HIIG entstanden sind. Diese Woche stellen wir die Doktorarbeit „Governance –Technik – Kommunikation. Perspektiven einer kommunikationswissenschaftlichen Governance-Forschung”  von…

Die Plattform als Pizza: Eine Taxonomie der Plattform-Metapher - Generic Image

Die Plattform als Pizza: Eine Taxonomie der Plattform-Metapher

Wenn es um digitale Infrastrukturen geht, sprechen wir oft über “Plattformen”. Dieser Begriff scheint unverzichtbar, führt aber gleichzeitig in die Irre. Als Reaktion auf Tarleton Gillespie’s Artikel hat sich José…

ICOs – Neue Regeln für die Start-up Finanzierung - Generic Image

ICOs – Neue Regeln für die Start-up Finanzierung

Es wird kaum noch bestritten, dass Initial Coin Offerings (ICOs), bei denen Crypto Tokens emittiert werden, das Potenzial bieten, sich als neue Finanzierungsform für Startup-Unternehmen zu etablieren. Nicht absehbar ist…

Der Einsatz von Staatstrojanern und die IT-Sicherheit - Generic Image

Der Einsatz von Staatstrojanern und die IT-Sicherheit

Das vermeintliche Gegensatzpaar Freiheit und Sicherheit hat sich nicht erst seit der Ausrufung eines “Supergrundrechts” Sicherheit zum beliebten Bezugspunkt in der öffentlichen Debatte entwickelt. Dabei fällt aber auf, dass Sicherheit in…

Mehr Befugnisse für Telekommunikationsanbieter für mehr IT-Sicherheit - Generic Image

Mehr Befugnisse für Telekommunikationsanbieter für mehr IT-Sicherheit

Die Lage in der Cyber-Sicherheit ist weiter angespannt. Zahlreiche Vorfälle veranlassen Unternehmen und Gesetzgeber zu Überlegungen auch im rechtlichen Umgang mit Risiken und Gefahren. So denkt Microsoft nach der WannaCry-Attacke…

Von geprüften Wahlversprechen und geplatzten Blasen - Generic Image

Von geprüften Wahlversprechen und geplatzten Blasen

Online-Tools zur Bundestagswahl 2017 gibt es viele. Die Tools fungieren dabei als Informationsquelle, Wahlempfehlung oder Tool zum Meinungsaustausch. Ziel ist es, die BürgerInnen zu mündigen WählerInnen zu machen. Eine neue…

Kunde, Zeitungsleser oder Aktivist? BürgerInnen im Kontext der Verwaltungsdigitalisierung - Generic Image

Kunde, Zeitungsleser oder Aktivist? BürgerInnen im Kontext der Verwaltungsdigitalisierung

Die Parteiprogramme zur Bundestagswahl 2017 sind sich einig: Alle Parteien wollen die Verwaltungsdigitalisierung vorantreiben. Allerdings unterscheiden sich die Auffassungen sehr danach, was die Parteien erreichen wollen. Dieser Blogpost untersucht, welches…