Fachtagung zu Internet & Gesellschaft
Google, Facebook, Twitter u.a. – Segen oder Fluch?
Am 04.05.2012 findet der Tag der Technikwissenschaften der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zum Thema „Internet & Gesellschaft“ statt. Im Rahmen der Fachtagung wird Prof. Dr. Thomas Schildhauer einen Vortrag zum Thema „Veränderung der Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation durch das Internet“ halten. Im Anschluss findet die Verleihung des Technikwissenschaftlichen Preises der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften statt.
Die Fachtagung beschäftigt sich unter Anderem mit den Fragestellungen: Welche neuen Formen der Kommunikation und der Partizipation bringen digitale Soziale Netzwerke und Soziale Medien mit sich? Sind sie Spiegel oder Prägestempel der Gesellschaft? Können sie gar als Grundlage und Zukunft moderner Demokratien betrachtet werden? Stehen wir vor einer neuen welle der Demokratisierung, die vom Internet geprägt und getrieben wird? welches sind die Chancen und Gefahren des internet-basierten revolutionären Potentials (siehe z.B. die Rolle der sozialen Netzwerke im arabischen Frühling)? Gibt es eine Sehnsucht nach der digitalen Revolution?
Um Anmeldung wird gebeten
Weitere Informationen finden Sie hier.

Jetzt anmelden und die neuesten Blogartikel einmal im Monat per Newsletter erhalten.
Forschungsthemen im Fokus
Inside Content Moderation: Mensch, Maschine und unsichtbare Arbeit
Wie lässt sich die Arbeitsteilung zwischen Algorithmen und menschlichen Moderator*innen bei der Inhaltemoderation auf Plattformen kritisch analysieren?
Jenseits von Big Tech: Nationale Strategien für Plattformalternativen
Länder wie China, Russland und Indien entwickeln Plattformalternativen, um ihre digitale Unabhängigkeit zu stärken. Was kann Europa von ihnen lernen?
Rechnen ohne Rechenschaft? Eine Analyse der DSA-Transparenzberichte
Halten die DSA-Transparenzberichte, was sie versprechen? Eine Analyse der EU-Berichte großer Plattformen deckt Schwachstellen auf.



