Unsere vernetzte Welt verstehen

Social Media Workshop im Institut
Medienvertreter aus der Wirtschaft (u.a. Vodafone, Materna, Dussmann) tauschen am 17. April 2012 ihre Erfahrungen und Ideen zum Thema Social Media mit den Experten des Alexander von Humboldt Instituts für Internet und Gesellschaft (HIIG) aus. Im Rahmen der Veranstaltung wird Prof. Dr. Wolfgang Schulz die Projekte aus dem Forschungsbereich Internet und Medienregulierung vorstellen.
Dieser Beitrag spiegelt die Meinung der Autorinnen und Autoren und weder notwendigerweise noch ausschließlich die Meinung des Institutes wider. Für mehr Informationen zu den Inhalten dieser Beiträge und den assoziierten Forschungsprojekten kontaktieren Sie bitte info@hiig.de

Jetzt anmelden und die neuesten Blogartikel einmal im Monat per Newsletter erhalten.
Forschungsthemen im Fokus
Netzecho: Reaktionen auf die Tagesschau in Einfacher Sprache
Seit 2024 gibt es die Tagesschau in Einfacher Sprache. Wie wird das neue Nachrichtenformat von Nutzer*innen im Internet diskutiert?
Chancen gegen Einsamkeit: Wie Pflegeeinrichtungen das Quartier vernetzen
Was hilft gegen Einsamkeit im Alter? Pflegeeinrichtungen schaffen neue Räume für Gemeinschaft und digitale Teilhabe.
Unfreiwillig nackt: Wie Deepfake Porn sexualisierte Gewalt gegen Frauen verschärft
Deepfake Porn nutzt KI, um täuschend echte Nacktbilder ohne Einwilligung zu erzeugen, meist von Frauen. Wie können wir Betroffene besser schützen?