
Senior Researcher (m/f/d): Innovation, Unternehmertum und Gesellschaft
Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) sucht eine*n Postdoktorand*in zur Koordination und Weiterentwicklung des neuen Forschungsschwerpunkts „Innovation, Unternehmertum und Gesellschaft“. Ziel ist es, die gesellschaftliche Innovationskraft und den unternehmerischen Gestaltungswillen neu zu denken und stärker zu verankern – insbesondere im Zusammenspiel von digitalem Wandel, gesellschaftlicher Verantwortung und politischen Rahmenbedingungen. Im Fokus stehen Fragen danach, wie Verwaltung, Politik und andere gesellschaftliche Akteure auf den digitalen Wandel reagieren und diesen aktiv mitgestalten können. Die Stelle ist Teil eines dynamischen, interdisziplinären Forschungsfeldes, das akademische Exzellenz mit gesellschaftlichem Impact verbindet.
Berlin · Vollzeit (mind. 70%) · befristet bis Dezember 2029 · Verlängerung möglich
Ihre Aufgaben
- Gestaltung und Entwicklung des Forschungsschwerpunkts in Absprache mit dem verantwortlichen Forschungsleiter, Entwicklung und Leitung des Forschungsteams, Akquise von Drittmitteln und Koordination nationaler und internationaler Forschungsinitiativen.
- Konzeption und Umsetzung hochqualitativer, praxisrelevanter Forschungsprojekte zu Innovationsökosystemen, Entrepreneurship, digitalem Wandel und gesellschaftlicher Transformation.
- Entwicklung und Durchführung innovativer Formate wie Research Sprints, Research Clinics oder Multi-Stakeholder-Dialoge; Übersetzung wissenschaftlicher Ergebnisse in konkrete Handlungsempfehlungen, Policy Briefings, Tools und praxisnahe Formate.
- Aufbau und Pflege von Kooperationen mit Partnern, insbesondere aus der Wirtschaft und Politik, aber auch aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft, sowohl national als auch international.
- Präsentation von Forschungsergebnissen in Medien, Veranstaltungen, Podcasts und internationalen Netzwerken, Förderung der gesellschaftlichen Wirkung der Forschung.
- Aktive Vernetzung mit den Forschungsschwerpunkten des Instituts und Identifikation von Schnittstellen zur Entwicklung gemeinsamer Forschungsansätze.
Ihr Profil
- Abgeschlossene Promotion in Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften, Innovationsforschung, Transformationsstudien oder verwandten Disziplinen.
- Fundierte Expertise in Entrepreneurship, Innovation, digitaler Transformation
- Idealerweise erste Erfahrung in der Leitung und Koordination von Forschungsprojekten.
- Interesse an Konzeption und Umsetzung innovativer, dialogorientierter Forschungsformate, idealerweise erste Erfahrungen damit und die Motivation, Forschungsergebnisse in konkrete, gesellschaftlich relevante Empfehlungen zu übersetzen.
- Leidenschaft, akademische Exzellenz und gesellschaftliche Wirkung zusammenzudenken und zu gestalten sowie Interesse an Inter- und Transdisziplinarität, multiperspektivischer Wissensproduktion und gesellschaftlicher Wirkung.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Erfahrungen in oder Netzwerke aus Wirtschaft, Politik oder internationalen Kontexten sind von Vorteil.
Wir bieten
- Ein hochmotiviertes, interdisziplinäres Team in einem zukunftsweisenden Institut im Herzen Berlins mit ausgeprägtem Fokus auf gesellschaftliche Wirkung, eingebunden in nationale und internationale Netzwerke.
- Ein attraktives Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten, flachen Hierarchien und viel Raum für eigene Initiativen und Forschung sowie vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen und internationalen Weiterentwicklung.
- Umfassende administrative Unterstützung bei der Einwerbung von Drittmitteln, beim Aufbau und Management des Forschungsteams, beim Wissenstransfer sowie bei der Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen.
- Einen bis Dezember 2029 befristeten Vertrag mit Option auf Verlängerung und eine Vergütung in Anlehnung an TV-L 14, abhängig von Qualifikation und Erfahrung.
Bewerbung
Wenn Sie sich im oben beschriebenen Profil wiederfinden, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte reichen Sie ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, relevante Zeugnisse, eine Publikationsliste sowie Angaben zu Ihrer Verfügbarkeit ein. Bitte nutzen Sie hierfür das untenstehende Online-Formular.
Die Sichtung der Bewerbungen beginnt am 10. November 2025. Die Stelle bleibt offen, bis eine geeignete Bewerberin oder ein geeigneter Bewerber gefunden ist.
Für Fragen wenden Sie sich bitte an annemarie.mutscher@hiig.de.
Bewerbungsformular
Weitere Ausschreibungen
Traumjob nicht dabei? Hier ist eine Übersicht unserer offenen Stellen, unserem Fellowship, sowie unserem Gastforscher*innenprogramm.