Zum Inhalt springen
Website-DigSal-September

Digitaler Salon: Im Tal der Ahnungslosen

Was, wenn die Technik versagt?

Du drückst auf den Knopf, und es passiert … nichts. Strom weg, Internet weg – oder schlicht ein Softwarefehler? Spätestens seit dem CrowdStrike-Vorfall in 2024, als Flughäfen, Geldautomaten und Unternehmen lahmgelegt wurden, oder dem Blackout in Spanien und Portugal im April diesen Jahres, ist klar: die Sicherheit von kritischer Infrastruktur und Netzwerken betrifft uns alle ganz unmittelbar. Wie gut sind wir in Deutschland und Europa eigentlich auf Blackouts oder Störungen verschiedener Art vorbereitet? In der September-Ausgabe des Digitalen Salons wollen wir diskutieren, wie resilient unsere Infrastruktur ist. Sei es gegen mutwillige Drohnenüberflüge, wie über Kasernen und Kraftwerke, oder störungsbedingte Totalausfälle. Was kann und muss der Staat und was muss Europa gewährleisten, welche Verantwortung tragen Unternehmen, worüber verhandelt der Gesetzgeber noch? Wie abhängig sind wir in Europa von anderen Nationen in Zeiten geopolitischer Spannungen?

 

Digitaler Salon: Im Tal der Ahnungslosen
Was, wenn die Technik versagt?

24. September 2025 · 19:00 Uhr · Einlass: 18:30 Uhr
HIIG & Livestream

 

Moderiert wird die Diskussion von Sophia Wetzke. Die Gäst*innen werden hier ebenfalls zeitnah aufgeführt.

Das Intro übernimmt Jörg Pohle, er leitet das Forschungsprogramm „Daten, Akteure, Infrastrukturen: Governance datengetriebener Innovation und Cybersicherheit“ sowie das Projekt „Global Privacy Governance“, das sich mit gesellschaftlichen Aushandlungen im Bereich Privacy, Surveillance, IT-Sicherheit und Datenschutz beschäftigt. Seine Forschungsinteressen umfassen die Schnittbereiche von Informatik und Recht sowie von Informatik und Soziologie, das Feld Informatik und Gesellschaft, Modellifizierung und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen sowie Datenschutz durch Technikgestaltung.

Teilnahme

Wir freuen uns, Sie ab 18:30 Uhr am HIIG begrüßen zu dürfen. Die Sendung wird live auf hiig.de ab 19:00 Uhr übertragen. Dann heißt es mitmachen – auf Bluesky via #DigitalerSalon.

Der Digitale Salon findet jeden letzten Mittwoch im Monat unter einer anderen Fragestellung statt. Aufzeichnungen vergangener Digitaler Salons und mehr Informationen finden Sie hier.

Sie müssen sich für diese Veranstaltung nicht anmelden.

 

Medienpartner:

Datum der Veranstaltung

24.09.2025 | 7.00 pm – 8.00 pm ical | gcal
 

Standort

Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft,  Französische Straße 9,  10117 Berlin

Kontakt

Judith Beyer

Studentische Mitarbeiterin: Wissenschaftskommunikation

DIGITAL SOCIETY VORTRÄGE

Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.

DIGITALER SALON

Einmal im Monat laden wir ausgewählte Gäste ein, um gemeinsam mit dem Publikum über die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft zu sprechen.

NEWSLETTER

Erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.