
Abschlussveranstaltung: Diamond Open Access gemeinsam gestalten
Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) und der Verfassungsblog laden gemeinsam zur ELADOAH-Abschlussveranstaltung ein, um die Projektergebnisse des BMFTR-geförderten Forschungsprojekts zu präsentieren.
Abschlussveranstaltung
Diamond Open Access gemeinsam gestalten
27. August 2025, 17:00-20:00 Uhr (CET)
HIIG | Französische Straße 9, 10117 Berlin
Im ersten Teil der Veranstaltung (17:00-18:30 Uhr) werden nach einer kurzen Begrüßung die zentralen Ergebnisse aus dem ELADOAH-Projekt präsentiert – darunter der erarbeitete Blueprint für eine gemeinschaftliche und faire Organisation von Diamond Open Access in Deutschland. Der Entwurf bündelt Expertisen verschiedener Akteursgruppen, die in Interviews und Workshops gesammelt wurden, und zeigt auf, wie Open Access (OA) als kollektives Vorhaben gedacht werden kann. Dabei geht es insbesondere um die Organisation der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Stakeholdern wie Infrastrukturen/wissenschaftlichen Bibliotheken, OA-Verlagen, Fachvertretungen, OA-Zeitschriften, OA-Initiativen und der Forschungsförderung.
Das Modell wird der Open-Access-Community im Rahmen der Veranstaltung in Form einer Website zur Verfügung gestellt, um auch nach Ende des ELADOAH-Projekts weitergedacht und weiterentwickelt werden zu können.
Im Anschluss (19:00-20:00 Uhr) laden wir zur Diskussionsrunde ein, in der aktuelle Debatten rund um Zugangs- und Wissenschaftsfreiheit im Mittelpunkt stehen. Die Diskussion findet im Rahmen des HIIG-Formats Digitaler Salon statt und wird live über unsere Website gestreamt. Die Aufzeichnung ist im Anschluss auf unserem YouTube-Kanal verfügbar.
Agenda
Uhrzeit | Ablauf |
17:00 Uhr | Begrüßungskaffee |
17:30-18:30 Uhr | Vorstellung Projektergebnisse ELADOAH Lena Marie Henkes (Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft) |
18:30-19:00 Uhr | Pause |
19:00-20:00 Uhr | Diskussionsrunde (im Rahmen des Digitalen Salons) |
ab 20:00 Uhr | Sommerliches Get-Together |
Panelist*innen (u.a.):
Marcel Wrzesinski (Medizinische Bibliothek | Charité – Universitätsmedizin Berlin)
Nikolas Eisentraut (Leibniz Universität Hannover)
Moderation:
Katharina Mosene (Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft; Leibniz-Institut für Medienforschung │ Hans-Bredow-Institut)
Intro:
Katherina Holscher Blackman (Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft)
Teilnahme & Registrierung
Um am ersten Teil der Veranstaltung (17:00-18:30 Uhr) teilzunehmen, melden Sie sich bitte bis zum 17. August 2025 per E-Mail an Katherina Holscher Blackman (katherina.holscher.blackman@hiig.de).
Der anschließende Digitale Salon ab 19 Uhr ist öffentlich, die Teilnahme erfolgt ohne Anmeldung.
DIGITAL SOCIETY VORTRÄGE
Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.
DIGITALER SALON
Einmal im Monat laden wir ausgewählte Gäste ein, um gemeinsam mit dem Publikum über die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft zu sprechen.
NEWSLETTER
Erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.