Zum Inhalt springen

Impulsgeber für die digitale Gesellschaft

Neuigkeiten vom Institut

Transkript

Autokratisierung im öffentlichen Raum

Jeanette Hofmanns Vortrag über den engen Zusammenhang von Desinformation und populistischer Politik gibt es jetzt zum nachlesen.

Open Educational Resource

Zine: Was macht der DSA?

Unser Zine erklärt, wie Plattformregulierung funktioniert, warum sie wichtig ist und was du gegen Hassrede oder Desinformation im Internet tun kannst.

Call for Papers

Big Tech als globaler Sicherheitsakteur

Für eine Sonderausgabe sucht die Internet Policy Review Beiträge zu Big Tech und globaler Sicherheit. Abstracts bis 21. September.

Presse

KI-Stimmen: Täuschend echt?

Im Bayerischen Rundfunk spricht Medienökonom Philip Meier mit anderen Expert*innen über das Klonen von menschlichen Stimmen.

Stellenausschreibung

Freiwilliges Jahr in der Forschung (FJN)

Nach dem Abitur Forschung erleben? Jetzt bewerben und ab September 2025 Wissenschaftskommunikation, Digitalisierung und spannende Projekte erleben.

Call for Contributions

Wissenschaft unter Druck

Von Sparmaßnahmen bis Wissenschaftsfeindlichkeit: Elephant in the Lab sucht kritische Beiträge zu diesen Herausforderungen für die akademische Landschaft.

Aktuelle Veranstaltungen

  • August 27
    Abschlussveranstaltung: Diamond Open Access gemeinsam gestalten
    17:00 - 20:00 | Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft |
  • August 27
    Digitaler Salon: Paywall oder Payback
    19:00 - 20:00 | Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft | Digitaler Salon
  • September 24
    Digitaler Salon: Im Tal der Ahnungslosen
    19:00 - 20:00 | Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft | Digitaler Salon
  • Forschungsthemen im Fokus

    Plattform Governance

    In unserer Forschung zur Plattform Governance untersuchen wir, wie unternehmerische Ziele und gesellschaftliche Werte auf Online-Plattformen miteinander in Einklang gebracht werden können.
    Du siehst eine Tastatur auf der eine Taste rot gefärbt ist und auf der „Control“ steht. Eine bildliche Metapher für die Regulierung von digitalen Plattformen im Internet und Data Governance. You see a keyboard on which one key is coloured red and says "Control". A figurative metaphor for the regulation of digital platforms on the internet and data governance.

    Data Governance

    Wir entwickeln robuste Data-Governance-Rahmenwerke und -Modelle, um praktische Lösungen für eine gute Data-Governance-Politik zu finden.
    Du siehst Eisenbahnschienen. Die vielen verschiedenen Abzweigungen symbolisieren die Entscheidungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in der Gesellschaft. Manche gehen nach oben, unten, rechts. Manche enden auch in Sackgassen. Englisch: You see railway tracks. The many different branches symbolise the decision-making possibilities of artificial intelligence and society. Some go up, down, to the right. Some also end in dead ends.

    Künstliche Intelligenz und Gesellschaft

    Die Zukunft der künstliche Intelligenz funktioniert in verschiedenen sozialen Kontexten. Was können wir aus ihren politischen, sozialen und kulturellen Facetten lernen?

    Digitalisierung und Nachhaltigkeit

    Die Digitalisierung birgt zahlreiche Chancen und Herausforderungen für die Nachhaltigkeit. Wie sieht ein verantwortungsvoller Umgang mit Technologie aus?
    Du siehst eine Bibliothek mit einer runden Treppe die sich in die höhe schraubt. Sie steht sinnbildlich für die sich stetig weiterentwickelnden digitalen Infrastrukturen unserer Wissensgesellschaft. You see a library with a round staircase that spirals upwards. It symbolises the constantly evolving digital infrastructures of our knowledge society.

    Offene Hochschulbildung

    Wir erforschen den Einsatz von offener Hochschulbildung, um Wissen für alle in unserer zu fördern, zu teilen und zu verbreiten.
    Man sieht einen leeren Büroraum ohne Möbel und braunen Teppichboden. Das Bild steht sinnbildlich für die Frage, wie die Arbeit der Zukunft und digitales Organisieren und Zukunft unseren Arbeitsplatz beeinflusst. You see an empty office room without furniture and brown carpeting. The image is emblematic of the question of how the work of the future and digital organising and the future will influence our workplace.

    Digitale Zukunft der Arbeitswelt

    Wie werden KI und Digitalisierung die Zukunft der Arbeit verändern? Wir erforschen ihre Auswirkungen sowie die Chancen und Risiken.

    Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen für aktuelle Pressethemen rund um das Thema Internet und Digitalisierung.

    Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Doch was ist dran an dem Hype? Finden Sie es mit diesem Kartenspiel heraus.

    Unser neues Handbuch unterstützt Verwaltungen dabei, Daten rechtssicher und effizient einzusetzen.

    DIGITAL SOCIETY BLOG

    Das Foto zeigt einen Arbeiter, der eine blaue Glasfassade reinigt. Es steht symbolisch für Transparenz und das Hinterfragen von Annahmen über Desinformation.

    Annahmen über Desinformation: Was wir zu wissen glauben und was wir wirklich wissen

    Was steckt hinter Annahmen über Desinformation? Dieser Artikel räumt mit Missverständnissen auf und zeigt, warum es mehr Forschung braucht.

    Das Foto zeigt eine Nahaufnahme eines leuchtenden roten „STOP“-Signals vor unscharfem Stadthintergrund. Das ist ein visuelles Zeichen für „Nein zu KI“ und die wachsende Resistenz gegen undemokratische Machtstrukturen in der Entwicklung Künstlicher Intelligenz.

    Nein zu KI: Wer widersetzt sich und warum?

    Dieser Artikel zeigt: „Nein“ zu KI sagen, heißt nicht, Technologie grundsätzlich abzulehnen. Es ist ein Weg, Macht zu hinterfragen und demokratische Teilhabe einzufordern.

    Das Foto zeigt stark vergrößert das innere Gewinde eines Schneckenhauses. Es symbolisiert die Herausforderungen bei der Bemessung der Ökobilanz von KI über den gesamten Lebenszyklus.

    Blindspot Nachhaltigkeit: Die Ökobilanz von KI messbar machen

    Die Ökobilanz von KI bleibt ein blinder Fleck: Entlang des gesamten Lebenszyklus fehlen belastbare Daten und Transparenz. Wie kann sich das ändern?