Zum Inhalt springen
30 Oktober 2012

1. Berliner Kolloquium – Workshop “Patterns of participation”

von Stefan Stumpp

Im ersten Workshop wurde in zwei Vorträgen das Thema “Patterns of participation” aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet:

Sabine Thürmel von der Technischen Universität München referierte zum Thema „Die partizipative Wende – Konstellationen verteilten und kollektiven Handelns“.  Im Mittelpunkt ihrer Ausführungen stand die Interaktion zwischen Mensch und Maschine: Die Interaktions- und Kooperationsmöglichkeiten zwischen Mensch und Maschine werden mithilfe softwaregesteuerter Systeme erweitert und unterstützt. Thürmel unterscheidet hierbei zwischen Interaktion in materiellen (Serviceroboter, Robopets) und virtuellen Umgebungen (Softwareagenten). Im Anschluss an den Vortrag folgte eine lebhafte Debatte über die definitorische Bedeutung der Begriffe Kooperation, Interaktion und Partizipation. In der gegenwärtigen Anwendung softwaregesteuerter Systeme findet vielmehr eine Interaktion als eine Partizpation zwischen Mensch und Maschine statt. Besonders spannend in diesem Zusammenhang wäre die Frage gewesen, ob Roboter zukünftig über ähnliche kognitive Fähigkeiten verfügen wie Menschen und ob es eine Entwicklung von einer Mensch-Maschine-Interaktion hin zu einer Mensch-Maschine-Partizipation geben kann.

1st Berlin Colloquium – by http://www.videobuero.de/

Im zweiten Vortrag präsentierte Julia Hauck von der Universität Erfurt den aktuellen Stand ihrer Dissertation zum Thema “Eine Frage des Vertrauens: Entwicklung eines Modells zu Vertrauen aus Nutzerperspektive in Online-Communities” anhand des Beispiels “mitfahrgelegenheit.de”. Hauck definiert Online-Vertrauen als Einstellung mit einer zuversichtlichen Erwartung in riskanten Online-Situationen, so dass die Verletzbarkeit des Nutzers nicht ausgenutzt wird. Aufgrund unterschiedlicher subjektiver Vertrauensebenen der Nutzer hat Online-Partizipation in der Community „mitfahrgelegenheit.de“ eine Auswirkung auf die Handlungen in der Offline-Welt. Ziel dieser Dissertation ist es, wichtige kontextuelle Einflüsse und Nutzermerkmale zu ermitteln, die für den Prozess der Vertrauensbildung in Online-Communities relevant sind.

1st Berlin Colloquium – by http://www.videobuero.de/

Martin Pleiss

Aktuelle HIIG-Aktivitäten entdecken

Forschungsthemen im Fokus

Das HIIG beschäftigt sich mit spannenden Themen. Erfahren Sie mehr über unsere interdisziplinäre Pionierarbeit im öffentlichen Diskurs.

HIIG Monthly Digest

Jetzt anmelden und  die neuesten Blogartikel gesammelt per Newsletter erhalten.

Weitere Artikel

Der Werkzeugkasten "Making Sense of the Future" liegt auf dem Tisch und symbolisiert digitale Zukünfte im Unterricht.

Making Sense of the Future: Neue Denksportaufgaben für digitale Zukünfte im Unterricht

"Making Sense of the Future" ist ein Werkzeugkasten, der Zukunftsforschung und Kreativität kombiniert, um digitale Zukünfte neu zu gestalten.

Generic visualizations generated by the author using Stable Diffusion AI

Liebling, wir müssen über die Zukunft sprechen

Können Zukunftsstudien den Status quo jenseits der akademischen Welt in Frage stellen und den öffentlichen Dialog als fantasievollen Raum für kollektive Unternehmungen nutzbar machen?

2 Quechuas, die auf einer grünen Wiese sitzen und im Sonnenlicht auf ihre Smartphones schauen, was folgendes symbolisiert: Was sind indigene Perspektiven der Digitalisierung? Die Quechuas in Peru zeigen Offenheit für die Anforderungen an das Wachstum ihrer digitalen Wirtschaft.

Digitalisierung erkunden: Indigene Perspektiven aus Puno, Peru

Was sind indigene Perspektiven der Digitalisierung? Die Quechuas in Peru zeigen Offenheit für die Anforderungen an das Wachstum ihrer digitalen Wirtschaft.