Zum Inhalt springen

Fakten können wehtun: insbesondere, wenn sie pessimistische Prognosen ergeben, falsche Aussagen widerlegen und politische Entscheidungen infrage stellen. Ganze Forschungszweige werden deswegen immer wieder  zur Zielscheibe von Hass und Kritik. Forschende sind dabei oft unvorbereitet auf die Gefahren, die eine öffentliche Kommunikation in den Medien mit sich bringt. Wie können sich Forschende schützen, um widerstandsfähig zu werden und weiter uneingeschränkt forschen zu können? Was brauchen wir, um die öffentliche Debatte zurück auf den Boden der Tatsachen zu bringen?

Livestream ab 19:00 Uhr

 

Impulsgeber für die digitale Gesellschaft

Neuigkeiten vom Institut

Publikation

Perspectives on Platform Power, Public Values and the Potential of Social Media Councils

Mehr als 30 Forscher aus allen Kontinenten untersuchen die Grundregeln für Plattformräte.

Publikation

How Technology is Currently Used in Relation to Rainforest Protection in Indonesia

Das Arbeitspapier untersucht den Zusammenhang zwischen Technologie und Regenwaldschutz.

Publikation

Regulation of digital platforms for a socially-just gig economy in Kenya

Studie über die Herausforderungen von Gigworker*innen und ihre Arbeitsbedingungen.

Publikation

Sustainable Spatial Transformation of the Innovation and Training Park (ITP) Prizren

Studie im Rahmen der Umgestaltung eines ehemaligen Militärgeländes zu einem Zentrum für Innovation.

Pressemitteilung

Practitioners’ Field Guide for Implementing Educational Technology

Neuer Praxisleitfaden zur Implementierung von Bildungstechnologie für Universitäten.

Call for cases

Frauen* im Tech-Sektor

Reichen Sie Ihre besten Praktiken für künstliche Intelligenz (KI) und Technologieprojekte mit Schwerpunkt auf Frauen* im Tech-Sektor ein.

Aktuelle Veranstaltungen

Forschungsthemen im Fokus

Du siehst eine Tastatur auf der eine Taste rot gefärbt ist und auf der „Control“ steht. Eine bildliche Metapher für die Regulierung von digitalen Plattformen im Internet und Data Governance. You see a keyboard on which one key is coloured red and says "Control". A figurative metaphor for the regulation of digital platforms on the internet and data governance.

Plattformregulierung und Data Governance

Digitale Plattformen spielen eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft. Wir untersuchen ihre Regulierung und die Governance ihrer Daten.
Du siehst Eisenbahnschienen. Die vielen verschiedenen Abzweigungen symbolisieren die Entscheidungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in der Gesellschaft. Manche gehen nach oben, unten, rechts. Manche enden auch in Sackgassen. Englisch: You see railway tracks. The many different branches symbolise the decision-making possibilities of artificial intelligence and society. Some go up, down, to the right. Some also end in dead ends.

Künstliche Intelligenz und Gesellschaft

Künstliche Intelligenz ist in verschiedenen Kontexten unserer Gesellschaft im Einsatz. Was können wir aus ihren politischen, sozialen und kulturellen Facetten lernen?

Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Die Digitalisierung birgt zahlreiche Chancen und Herausforderungen für die Nachhaltigkeit. Wie sieht ein verantwortungsvoller Umgang mit Technologie aus?
Du siehst eine Bibliothek mit einer runden Treppe die sich in die höhe schraubt. Sie steht sinnbildlich für die sich stetig weiterentwickelnden digitalen Infrastrukturen unserer Wissensgesellschaft. You see a library with a round staircase that spirals upwards. It symbolises the constantly evolving digital infrastructures of our knowledge society.

Digitale Infrastrukturen der Wissensgesellschaft

Wir erforschen die Nutzung digitaler Infrastrukturen zur Schaffung, gemeinsamen Nutzung und Verbreitung von Wissen für alle in unserer Wissensgesellschaft.
Man sieht einen leeren Büroraum ohne Möbel und braunen Teppichboden. Das Bild steht sinnbildlich für die Frage, wie die Arbeit der Zukunft und digitales Organisieren und Zukunft unseren Arbeitsplatz beeinflusst. You see an empty office room without furniture and brown carpeting. The image is emblematic of the question of how the work of the future and digital organising and the future will influence our workplace.

Digitales Organisieren und Zukunft der Arbeit

Die Zukunft der Arbeit ist gekennzeichnet durch räumliche und zeitliche Flexibilität und durch die zunehmende Interaktion zwischen Mensch und Technik.
Man sieht an mehreren Stellen gebrochenes Glas, das die komplexen und dynamischen Verhältnisse zwischen Menschen und intelligenten autonomen Systemen darstellt. You can see broken glass in several places, representing the complex and dynamic relationships between humans and intelligent autonomous systems.

Autonomie, autonome Systeme und Roboter

In unserer Forschung untersuchen wir das komplexe und dynamische Verhältnis zwischen Menschen und intelligenten autonomen Systemen.

DIGITAL SOCIETY BLOG

Green Tech seems promising

Netto-Null-Wachstum angekurbelt von grüner Technologie – Ein Traum für alle?

Ein kritischer Blick auf die große Vision weltverbessernder grüner Technologie. Kann sie zu einem nachhaltigen Wirtschaftswachstum beitragen?

LLMs

Sprachmodellen Normen lehren – Die nächste Etappe einer hybriden Governance

In diesem Blogbeitrag wird untersucht, wie wir Large Language Models (LLMs) gesellschaftliche Normen beibringen können.

Die Suche nach leichter Sprache im deutschen Web

Barrieren abbauen: Leichte Sprache im deutschen Web

Wieviel deutsche Webinhalte sind in Leichter Sprache verfasst und damit barrierefrei kommuniziert? Das AI & Society Lab liefert die Antwort.