Neuigkeiten vom Institut
Aktuelle Veranstaltungen
Forschungsthemen im Fokus
Plattformregulierung und Data Governance
Digitale Plattformen spielen eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft. Wir untersuchen ihre Regulierung und die Governance ihrer Daten.
Künstliche Intelligenz und Gesellschaft
Künstliche Intelligenz ist in verschiedenen Kontexten unserer Gesellschaft im Einsatz. Was können wir aus ihren politischen, sozialen und kulturellen Facetten lernen?
Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Die Digitalisierung birgt zahlreiche Chancen und Herausforderungen für die Nachhaltigkeit. Wie sieht ein verantwortungsvoller Umgang mit Technologie aus?
Digitale Infrastrukturen der Wissensgesellschaft
Wir erforschen die Nutzung digitaler Infrastrukturen zur Schaffung, gemeinsamen Nutzung und Verbreitung von Wissen für alle in unserer Wissensgesellschaft.
Digitales Organisieren und Zukunft der Arbeit
Die Zukunft der Arbeit ist gekennzeichnet durch räumliche und zeitliche Flexibilität und durch die zunehmende Interaktion zwischen Mensch und Technik.
Autonomie, autonome Systeme und Roboter
In unserer Forschung untersuchen wir das komplexe und dynamische Verhältnis zwischen Menschen und intelligenten autonomen Systemen.
Netto-Null-Wachstum angekurbelt von grüner Technologie – Ein Traum für alle?
Ein kritischer Blick auf die große Vision weltverbessernder grüner Technologie. Kann sie zu einem nachhaltigen Wirtschaftswachstum beitragen?
Sprachmodellen Normen lehren – Die nächste Etappe einer hybriden Governance
In diesem Blogbeitrag wird untersucht, wie wir Large Language Models (LLMs) gesellschaftliche Normen beibringen können.
Barrieren abbauen: Leichte Sprache im deutschen Web
Wieviel deutsche Webinhalte sind in Leichter Sprache verfasst und damit barrierefrei kommuniziert? Das AI & Society Lab liefert die Antwort.