Zum Inhalt springen

Impulsgeber für die digitale Gesellschaft

Neuigkeiten vom Institut

Open Call für Fallstudien

Resiliente & kreative Hochschulen stärken

Wir suchen nach universitären Studienprogrammen für unsere Feldforschung, mit dem Ziel Bildungs- technologien für Universitäten neu zu definieren.

Forschungsprojekt

Sicher im Datenverkehr

Wie können Bürger*innen von Werbetreibenden über mögliche Risiken der Nutzung ihrer persönlichen Daten wirksam informiert werden?

Open Educational Resource

Experiment: KI menschlich erklärt

Mit zwei Online-Experimenten können ab sofort die Grenzen und Möglichkeiten von KI-Systemen am Beispiel der Gesichtserkennung getestet werden.

Call for Contributions

Konferenz: Shifting AI Controversies

Wir suchen Beiträge mit interdisziplinären Ansätzen zur Anregung, Provokation und Problematisierung für gesellschaftszentrierte KI.

Open Educational Resource

Neues Kartenspiel: KI-Kompass

Ob in Schulen, Universitäten oder im privaten Bereich: Der KI-Kompass fördert einen kreativen Austausch zu gemeinwohlorientierter Künstlichen Intelligenz.

Publikation

Wissenschaftsgeleitetes Publizieren

Neuer Praxisleitfaden für Open-Access-Journals vermittelt Grundlagen und wertvolles Know-How für eine erfolgreiche Zeitschriftenarbeit.

Aktuelle Veranstaltungen

Forschungsthemen im Fokus

Plattform Governance

In unserer Forschung zur Plattform Governance untersuchen wir, wie unternehmerische Ziele und gesellschaftliche Werte auf Online-Plattformen miteinander in Einklang gebracht werden können.
Du siehst eine Tastatur auf der eine Taste rot gefärbt ist und auf der „Control“ steht. Eine bildliche Metapher für die Regulierung von digitalen Plattformen im Internet und Data Governance. You see a keyboard on which one key is coloured red and says "Control". A figurative metaphor for the regulation of digital platforms on the internet and data governance.

Data Governance

Wir entwickeln robuste Data-Governance-Rahmenwerke und -Modelle, um praktische Lösungen für eine gute Data-Governance-Politik zu finden.
Du siehst Eisenbahnschienen. Die vielen verschiedenen Abzweigungen symbolisieren die Entscheidungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in der Gesellschaft. Manche gehen nach oben, unten, rechts. Manche enden auch in Sackgassen. Englisch: You see railway tracks. The many different branches symbolise the decision-making possibilities of artificial intelligence and society. Some go up, down, to the right. Some also end in dead ends.

Künstliche Intelligenz und Gesellschaft

Die Zukunft der künstliche Intelligenz funktioniert in verschiedenen sozialen Kontexten. Was können wir aus ihren politischen, sozialen und kulturellen Facetten lernen?

Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Die Digitalisierung birgt zahlreiche Chancen und Herausforderungen für die Nachhaltigkeit. Wie sieht ein verantwortungsvoller Umgang mit Technologie aus?
Du siehst eine Bibliothek mit einer runden Treppe die sich in die höhe schraubt. Sie steht sinnbildlich für die sich stetig weiterentwickelnden digitalen Infrastrukturen unserer Wissensgesellschaft. You see a library with a round staircase that spirals upwards. It symbolises the constantly evolving digital infrastructures of our knowledge society.

Offene Bildung

Wir erforschen den Einsatz von Offene Bildung, um Wissen für alle in unserer Wissensgesellschaft zu schaffen, zu teilen und zu verbreiten.
Man sieht einen leeren Büroraum ohne Möbel und braunen Teppichboden. Das Bild steht sinnbildlich für die Frage, wie die Arbeit der Zukunft und digitales Organisieren und Zukunft unseren Arbeitsplatz beeinflusst. You see an empty office room without furniture and brown carpeting. The image is emblematic of the question of how the work of the future and digital organising and the future will influence our workplace.

Digitale Zukunft der Arbeitswelt

Wie werden KI und Digitalisierung die Zukunft der Arbeit verändern? In unserer Forschung bewerten wir ihre Auswirkungen sowie die Chancen und Risiken für die Zukunft der Arbeit.

Expertisevermittlung

Unsere Expert*innenseite bietet einen Überblick über alle HIIG-Expert*innen und deren spezifischen Fachkenntnisse zur Digitalisierung und digitalen Gesellschaft. Zudem finden Sie eine Auswahl an Ansprechpartner*innen zu aktuellen Themen.

OER: Making Sense of the Future

Egal ob im Unterricht, Seminar oder Workshop: unser Werkzeugkasten fördert das kreative (Zukunfts-)Denken. Sechs verschiedene Übungen kombinieren Methoden der Zukunftsforschung mit Gesellschaftsthemen und Digitalisierung.

Public Interest AI Interface

Es mangelt an Informationen über KI-Projekte, die im Sinne des öffentlichen Interesse handeln. Unsere neue interaktive Weltkarte fördert die Erforschung solchen Initiativen, zeigt ihr Selbstverständnis auf und stellt ihre Daten öffentlich zur Verfügung.

DIGITAL SOCIETY BLOG

Es werden viele Daten über Mitarbeiter*innen gesammelt. Aktuelle Untersuchungen zeigen: People Analytics hat Risiken, aber auch reale Potenziale für Human Resources.

People Analytics: Hype, Angst und reale Potenziale

Es werden viele Daten von Mitarbeitenden gesammelt. Aktuelle Studien zeigen: People Analytics hat Risiken, aber auch reale Potenziale für Human Resources.

Ein Himmel bei Sonnenuntergang, auf dem rechts im Bild ein Wegweiser zu sehen ist

EU AI Act – Wer füllt ihn mit Leben?

EU AI Act: Über die KI von morgen entscheiden Behörden und Unternehmen in einem komplizierten Gebilde von Zuständigkeiten.

Zwei Hände halten eine Papiergirlande, die aneinandergereihte Menschen darstellt, was Common Voice's partizipativen Ansatz darstellt

Partizipation mit Wirkung: Einblicke in die Prozesse von Common Voice

Was macht das Projekt “Common Voice” besonders und was können andere davon lernen? Ein inspirierendes Beispiel, das zeigt, wie wirksame Partizipation aussehen kann.