NACHRICHTEN VOM INSTITUT
Working from Home but Never Alone: Warum People Analytics die Perspektive der Beschäftigten einbeziehen muss
Fernarbeit fordert Führungskräfte, Mitarbeiter*innen und Betriebsräte gleichermaßen heraus. People Analytics kann bei der Bewältigung dieser Herausforderungen unterstützen – das gilt jedoch nur, wenn bei Gestaltung und Einsatz der Software das Wohlbefinden und die Privatsphäre der Beschäftigten berücksichtigt wird.
Wir müssen über Daten reden – Neuer Bericht gestaltet die Debatte um Datensouveränität neu
Die sich ausschließenden Slogans: “freier Datenfluss” und “Datensouveränität” verhindern eigentlich eine ernsthafte Auseinandersetzung mit den komplexen Herausforderungen grenzüberschreitender Datentransfers. Ein Bericht, der diese Woche vom Internet & Jurisdiction Policy Network veröffentlicht wurde, stellt die Debatte neu auf, um eine nuanciertere Herangehensweise an dieses kritische Thema für die digitale Gesellschaft zu fördern.
(Un-)Sichtbare Stellenanzeigen: Wie Werbung auf Online-Plattformen fairer werden kann
Wir haben die erste virtuelle Clinic des von der Stiftung Mercator finanzierten Projekts zur Ethik der Digitalisierung erfolgreich abgeschlossen. Nach zwei intensiven Wochen interdisziplinärer Zusammenarbeit geben wir einen Überblick über die zentralen Ergebnisse.
Nachhaltigkeit in der digitalen Gesellschaft
Die Digitalisierung gehört zu den größten Herausforderungen unserer Zeit, bietet jedoch auch viele Chancen. Wie können wir unsere Technik und unser Handeln nachhaltiger gestalten? Sind Digitalisierung und Nachhaltigkeit Gegensätze? Oder können neue Technologien wie künstliche Intelligenz sogar dazu beitragen, unser Leben nachhaltiger zu gestalten? Ist technologischer Fortschritt vielleicht sogar die einzige Antwort auf den Klimawandel? Dieses Thema im Fokus beschäftigt sich mit diesen Fragen und versucht einen Ausblick auf eine zukunftsfreundliche Entwicklung unserer digitalen Gesellschaft zu geben.
UNSERE EVENTS
Shaping 21st Century AI – Konflikte und Entwicklungspfade in Medien, Politik und Forschung
OFFENEN STELLEN
Finden Sie eine passende Ausschreibung und werden Sie Teil der HIIG-Familie
STIFTUNG INTERNET UND GESELLSCHAFT
Fördern Sie erstklassige Forschung zu Internet und Gesellschaft
NETWORK OF CENTERS
Um uns weltweit mit Internetforschenden zu verbinden, hat das HIIG ein Netzwerk gegründet
WAS SAGT DAS HIIG ZU ...
Finden Sie heraus, was die HIIG Forschenden zu diesen öffentlichen Diskursen zu sagen haben