NACHRICHTEN VOM INSTITUT
Trumps eigene Plattform? Zwei Szenarien und ihre rechtlichen Implikationen
Sollte es privaten Akteuren überlassen bleiben, ob sie den US-Präsidenten aus der digitalen Öffentlichkeit verbannen oder nicht? Die meisten haben wahrscheinlich eine klare Meinung zu diesen Fragen, aber tatsächlich sind sie nicht so einfach zu beantworten, wie es vielleicht scheint.
Freie Technologien für die ganze Welt – warum Open-Source-Hardware von öffentlichem Interesse ist
Open source hardware (OSH) is an essential approach to public interest technology, not unlike well-maintained infrastructure. While OSH is a field with a range of challenges, we see tremendous potential for societal benefits, but it also needs support.
Wie wir Kunst für den akademischen Wissenstransfer nutzen
Als Kunstkollektiv denken wir über den akademischen Elfenbeinturm hinaus, indem wir unsere akademische Arbeit in Kunstinstallationen für…
Nachhaltigkeit in der digitalen Gesellschaft
Die Digitalisierung gehört zu den größten Herausforderungen unserer Zeit, bietet jedoch auch viele Chancen. Wie können wir unsere Technik und unser Handeln nachhaltiger gestalten? Sind Digitalisierung und Nachhaltigkeit Gegensätze? Oder können neue Technologien wie künstliche Intelligenz sogar dazu beitragen, unser Leben nachhaltiger zu gestalten? Ist technologischer Fortschritt vielleicht sogar die einzige Antwort auf den Klimawandel? Dieses Thema im Fokus beschäftigt sich mit diesen Fragen und versucht einen Ausblick auf eine zukunftsfreundliche Entwicklung unserer digitalen Gesellschaft zu geben.
UNSERE EVENTS
Shaping 21st Century AI – Konflikte und Entwicklungspfade in Medien, Politik und Forschung
OFFENEN STELLEN
Finden Sie eine passende Ausschreibung und werden Sie Teil der HIIG-Familie
STIFTUNG INTERNET UND GESELLSCHAFT
Fördern Sie erstklassige Forschung zu Internet und Gesellschaft
NETWORK OF CENTERS
Um uns weltweit mit Internetforschenden zu verbinden, hat das HIIG ein Netzwerk gegründet
WAS SAGT DAS HIIG ZU ...
Finden Sie heraus, was die HIIG Forschenden zu diesen öffentlichen Diskursen zu sagen haben