Neuigkeiten vom Institut
Aktuelle Veranstaltungen
Forschungsthemen im Fokus
Plattformregulierung und Data Governance
Digitale Plattformen spielen eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft. Wir untersuchen ihre Regulierung und die Governance ihrer Daten.
Künstliche Intelligenz und Gesellschaft
Künstliche Intelligenz ist in verschiedenen Kontexten unserer Gesellschaft im Einsatz. Was können wir aus ihren politischen, sozialen und kulturellen Facetten lernen?
Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Die Digitalisierung birgt zahlreiche Chancen und Herausforderungen für die Nachhaltigkeit. Wie sieht ein verantwortungsvoller Umgang mit Technologie aus?
Digitale Infrastrukturen der Wissensgesellschaft
Wir erforschen die Nutzung digitaler Infrastrukturen zur Schaffung, gemeinsamen Nutzung und Verbreitung von Wissen für alle in unserer Wissensgesellschaft.
Digitales Organisieren und Zukunft der Arbeit
Die Zukunft der Arbeit ist gekennzeichnet durch räumliche und zeitliche Flexibilität und durch die zunehmende Interaktion zwischen Mensch und Technik.
Autonomie, autonome Systeme und Roboter
In unserer Forschung untersuchen wir das komplexe und dynamische Verhältnis zwischen Menschen und intelligenten autonomen Systemen.
Nachhaltige Industrie durch digitale Lieferketten?
Im Jahr 2021 wurden 25% der globalen Emissionen in der Industrie verursacht (IEA). Kann die digitale “Industrie 4.0” globalen Lieferketten zu mehr Nachhaltigkeit verhelfen?
Wege in eine sozial-gerechte Gig Economy in Kenia: Stakeholder Engagement und Regulierungsprozesse
Kenias Gig Economy wächst rasant, die Arbeitsbedingungen sind jedoch oft prekär. Wir haben die Lebensumstände von Gig-Workern untersucht.
Im Zeitalter der autonomen Maschinen?
Können Maschinen autonom sein – oder ist das ein Privileg des Menschen? Diese kategorische Frage dominiert viele Diskussionen über unser Verhältnis zu den (vermeintlich) intelligenten Maschinen. Doch bringt sie uns wirklich weiter?