Zum Inhalt springen

Innovationen im Online-Lernen

In den letzten Jahren haben Massive Open Online Courses (MOOCs) und andere Formen des Online-Lernens an immer größerer Beliebtheit gewonnen. Für die Online-Kurse, die auf zahlreichen Lernplattformen wie etwa iversity, Coursera oder Udacity angeboten werden, schreiben sich regelmäßig zehntausende Menschen aus der ganzen Welt ein. Sie verheißen nahezu kostenlose Bildung für jeden, der einen Internetzugang besitzt. Dennoch gibt es zentrale Herausforderungen: die hohe Abbrecherquote, ungewisse Lernerfolge sowie die enormen Produktionskosten der Kurse. In unserer Forschung untersuchen wir, wie digitale Technologien dazu genutzt werden können, Innovation im Online-Learning-Bereich voranzutreiben. Der Fokus unserer Betrachtung umfasst dabei sowohl MOOCs als auch andere nicht kursbasierten Formen des Online-Learnings.

Möglichkeiten zur Steigerung der Partizipation in Online-Kursen

Online-Learning-Anbieter sind auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, die Teilnahme ihrer Lernenden zu steigern und sie bei der Erreichung ihrer individuellen Lernziele zu unterstützen. Die unter dem Begriff Gamification bekannt gewordene Nutzung von Elementen aus Videospielen in nicht-spielerischen Kontexten ist ein neuer Ansatz, um digitale Lernangebote anzureichern. Ziel unseres Forschungsprojekt «Fostering Engagement with Gamification: Review of Current Practices on Online Learning Platforms» war es, das Phänomen der Gamifizierung von Online-Lernen besser zu verstehen. Den Fokus unserer Untersuchung bildeten die Fragen, wie Gamification genutzt werden kann, um das Engagement zu erhöhen und wie die Konzepte in der Praxis gestaltet und umgesetzt werden.

Den vollständigen Forschungsbericht «Fostering Engagement with Gamification: Review of Current Practices on Online Learning Platforms» finden Sie hier.

Präsentation unserer «Guiding Principles», eines Screenshot-Katalogs mit illustrierten Practice Cases, 26.11.2015.

Die Rolle von Video für das Online-Lernen

Obwohl der Großteil der Lehrinhalte in Online-Kursen durch Video vermittelt werden, herrscht Unsicherheit bezüglich der optimalen Verwendung und Produktion des Mediums. Im Rahmen unseres Forschungsprojektes TopMOOC war es unser Ziel, die Rolle von Video in Online-Learning Angeboten kritisch zu untersuchen. Um diesen Fragen nachzugehen, haben wir sowohl Videoexperten der weltweit führenden MOOC-Plattformen als auch Videoproduzenten an deren Partner-Universitäten interviewt. Weitere Fragen, denen wir nachgegangen sind, waren inwiefern die Produktion von Online-Learning-Videos standardisiert werden kann und wie kostengünstigerere Produktionprozesse eingesetzt werden können, ohne die Lernqualität zu verringern. Vor dem Hintergrund der Erkenntnisse richten sich unsere Empfehlungen vor allem auf die optimale Verwendung von Video, die Stärken des Mediums und die Vorteile eines schlanken Produktionsansatzes.

Den vollständigen Forschungsbericht «The Role of Video in Online Learning: Findings From the Field and Critical Reflections» finden sie hier.

Präsentation unserer vorläufigen Forschungsergebnisse, 04.12.2014